Hallo,
das Update mit der Versionsnummer 19.0.6054 wurde gerade veröffentlicht. Gleichzeitig wurde auch eine neue Elster-Schnittstellendatei zur Verfügung gestellt. Im Zuge einer Elster-Übertragungen wird diese Aktualisierung vom Programm automatisch vorgeschlagen. Alternativ kann die neue Elster-Datei auch auf unserer Updateseite heruntergeladen werden (https://www.buhl.de/updates?category=2). Des Weiteren wurde mit dem Version 19.0.6054 eine Meldung zur Datenkonvertierung bei Offenen Posten nach einem Update korrigiert. Ebenfalls wurden verschiedene Sachverhalte im Zusammenhang mit der Zusammenfassenden Meldung (ZM) der Version Mittelstand behoben. Die genaue Liste der Änderungen finden Sie wie immer weiter unten.
Hier noch die allgemeinen Hinweise zum Update:
Vor der Installation des Updates empfehlen wir wie immer dringend die Erstellung einer Mandantenspezifischen Vollsicherung über „Datei >Datensicherung > Bereitstellen“ für jeden Mandanten.
Sofern Sie in der Software einen Hinweis erhalten "Kontenplan auf Aktualisierung prüfen", führen Sie diese Aktualisierung bitte nur dann durch, wenn sie in Ihrem Fall notwendig und sinnvoll ist. Erstellen Sie in jedem Fall zuvor eine Mandantenspezifische Vollsicherung. Mit der Überprüfung des Kontenplans werden i.A. bei allen Konten die Standardeinstellungen wiederhergestellt. Sämtliche selbst vorgenommenen Änderungen, bspw. hinsichtlich der Gliederungszuordnung der FiBu-Konten, werden dabei überschrieben!
Falls bei der Installation des Updates aus der Software heraus über „Datei > Hilfe > Tools > Nach Updates suchen“ ein Fehler oder ein leerer Bildschirm erscheint, lässt sich das Update wie immer auch über unsere Internetseite buhl.de/updates.html im Bereich der WISO Büro-Software herunterladen und dann bei geschlossener kaufmännischer Software ausführen. Gelingt das Update auch darüber nicht, beachten Sie bitte auch die Hinweise in unseren FAQs buhl.de/faqs.html?article=1734 und https://www.buhl.de/faqs.html?article=1834.
Wer programmübergreifend noch einmal die Änderungen in der aktuellen oder älteren Updateversionen nachlesen möchte, kann dies unter „Datei > Hilfe > Weitere Informationen > Programmänderungen“ tun.
Die Änderungen im Einzelnen:
Build 6054:
Bereichsübergreifend
-
Korrigiert
-
Versionsupdate
Auch bei Versionen, die von einem Stand < 6037 aktualisiert werden, verläuft das Update erfolgreich.
-
Versionsupdate
Build 6053:
Bereichsübergreifend
-
Neu
-
Druckdesigner/External$('GetDataFieldValue("<Variable>")')
Die Funktion "GetDataFieldValue" prüft, ob die als Parameter übergebene Variable existiert. Existiert die Variable, wird der Inhalt der Variablen als String interpretiert und ausgegeben. Existiert die Variable nicht, wird ein Leerstring ausgegeben. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn Variablen erst zur Laufzeit erzeugt werden und nicht immer vorhanden sind.
-
ElStEr-Schnittstelle/Aktualisierung für ZM-Meldung
Die ElStEr-Schnittstelle wurde auf Version 29.3.10.0 aktualisiert. Diese Version wird ab 28.3.2019 zur Übertragung der ZM-Meldung benötigt. -
Vorgaben Finanzämter
Die Vorgabedaten der Finanzämter wurden aktualisiert (Stand 01.02.2019).
-
Druckdesigner/External$('GetDataFieldValue("<Variable>")')
-
Korrigiert
-
Versionsupdate
In Einzelfällen kann es bei der Datenkonvertierung während des Updates zu einem Revisionsfehler bei Offene Posten oder Offene Posten History kommen. Dieser kann nun mit "Übergehen" korrigiert werden.
-
Versionsupdate
Warenwirtschaft
-
Verbessert
-
Adressanlage
Wenn die Postleitzahl bei der Adressanlage über die Zwischenablage eingefügt wird, wird der Ort automatisch gefüllt. (Wie bei der manuellen Eingabe der PLZ) -
GAEB Import
Beim GAEB- Import wird die Kurzbezeichnung aus der Importdatei bei der Datenaustauschphase 83 mit an den Anfang des Bezeichnungsfeldes importiert
-
Adressanlage
-
Korrigiert
-
Vorgänge - Detailansichten Vor- und Nachtext
Die eingestellte Schriftart unter Parameter - Sonstige - Parameter - Vorgaben für RTF-Eingabeelemente - Info- und Memotexte - Vorgabe für Neuanlage () wird auch bei der Bearbeitung der Vor- und Nachtexte über die Detailansichten "Vortext" bzw. "Nachtext" beachtet. -
Vorgänge bzw. Archiv-Vorgänge bei Teilzahlungen
Es konnte vorkommen, dass bei Teilzahlungen mit Preisnachlass und/oder Skonto in der Buchungsinfo des Vorgangs dieser als vollbezahlt ausgewiesen wurde.
-
Vorgänge - Detailansichten Vor- und Nachtext
Finanzbuchhaltung
-
Korrigiert
-
Übertragung ZM-Meldung
Es konnte vorkommen, dass eine im Vorgang zur Adresse abweichende USt-ID hinterlegt wurde, diese nach der Übernahme der Buchungen aus der Auftragsbuchungsliste beim Übertragen der ZM-Meldung nicht berücksichtigt wurde.
-
Übertragung ZM-Meldung
Lohnbuchhaltung
-
Neu
-
Stammdaten Einzugsstellen
Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 14.02.2019).
-
Stammdaten Einzugsstellen
-
Verbessert
-
Lohnsteuerbescheinigungsassistent
Wenn mehrere Lohnsteuerbescheinigungen für ein Kalenderjahr erstellt werden müssen, werden diese ohne Abfrage erstellt. -
Unfallversicherung/Lohnerfassung
In Monaten, in denen ausschließlich Korrekturlohnarten hinterlegt sind, findet keine Prüfung auf in der Betriebsstätte hinterlegte Gefahrtarifstellen statt.
-
Lohnsteuerbescheinigungsassistent
-
Korrigiert
-
AAG/Druck Erstattungsantrag U1
Bei Arbeitnehmern, die nach Stundenlohn bezahlt werden, wird beim Druck des Erstattungsantrags der tatsächliche Stundenlohn ausgewiesen. -
Abrechnung
Bei Arbeitnehmern, die hauptberuflich selbständig sind, wird kein Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung ausgewiesen, da diese Arbeitnehmer keinen Zuschuss zur KV bekommen. -
Abrechnung freiwillig Versicherte
Der Freiwillige KV AG-Zuschuss und der Freiwillige AG-Zusatzbeitrag werden vom tatsächlichen SV-Brutto berechnet, wenn in der Abrechnungsvorgabe im Register: "Einzugsstellen" die Option "Arbeitgeberzuschuss richtet sich nach Entgelt des Arbeitnehmers" aktiviert ist.
Wichtig: Die Abrechnungen betroffener Arbeitnehmer müssen korrigiert werden. -
Abrechnung geringfügig Beschäftigte
Bei geringfügig Beschäftigten mit Beitragsgruppenschlüssel 0500, die nach individueller Lohnsteuerklasse abgerechnet werden, wird keine Vorsorgepauschale ausgewiesen.
Wichtig: Die Abrechnungen betroffener Arbeitnehmer müssen korrigiert werden. -
Lohnbuchungsliste
Beim Aufbau der Lohnbuchungsliste wird der Freiwillige AG-Zusatzbeitrag von Firmenzahlern berücksichtigt. -
Lohnsteueranmeldung
Im Protokoll der Lohnsteueranmeldung kann das Übertragungsprotokoll als PDF Datei angezeigt werden. -
Mitarbeiter - Komplett Storno
Auch wenn ein Austritt mit Grund "Komplett Storno" erst nach erfolgtem Monatsabschluss erfasst wird, sind die erzeugten Korrekturabrechnungen gültig. -
Unfallversicherung/Berufsgenossenschaften
Die Prüfung der Gültigkeiten der BGs in der Lohnerfassung beim Wechsel von einer Berufsgenossenschaft
-
AAG/Druck Erstattungsantrag U1
Build 6049:
Bereichsübergreifend
-
Neu
-
Vorgaben Finanzämter
Die Vorgabedaten der Finanzämter wurden aktualisiert (Stand 15.01.2019).
-
Vorgaben Finanzämter
-
Korrigiert
-
Druckdesigner/Druckausgabe in Datei mit Kopie
Wird bei mehrseitigen Drucken die Funktion "Druck umleiten in Datei" mit Format "Adobe Acrobat Reader (*.pdf)" verwendet und die Funktion "Kopien" aktiviert, enthält auch die Kopie den vollständigen Druck. -
Versionsupdate
In Einzelfällen konnte es bei der Datenkonvertierung während des Updates zu einem Revisionsfehler kommen.
-
Druckdesigner/Druckausgabe in Datei mit Kopie
Warenwirtschaft
-
Korrigiert
-
Kasse/Kassenbericht
Auch wenn ein Kassenbeleg komplett mit einem Gutschein verrechnet wird, wird im Kassenbericht die angefallene Steuer richtig ausgewiesen.
-
Kasse/Kassenbericht
Finanzbuchhaltung
-
Korrigiert
-
Anlagenverwaltung/Geometrisch-degressiven Abschreibung
Direkt nach dem Programmstart konnte es beim Öffnen einer Anlage mit Geometrisch-degressiver Abschreibung vorkommen, dass das Feld "AfA-Satz" mit "0,00 %" angezeigt wurde.
Auch bei Geometrisch-degressiver Abschreibung kann der Restwert hinterlegt werden. -
Kontengliederung/Parameter/Kontengliederungen - E-Bilanz
Auch in EÜR-Mandanten stehen bei der Anlage der Kontengliederung vom Typ "E-Bilanz" die Taxonomie 6.1 und die Taxonomie MicroBilG 6.1 zur Verfügung. -
Parameter/Adressen
Im Bereich Finanzbuchhaltung steht die Option "Zweck der Datennutzung" zur Verfügung. -
Übertragung ZM-Meldung
Wenn in den Buchungen eine ungültige UStID enthalten ist, kann die ZM-Meldung trotzdem für korrekte UStIDs übertragen werden.
-
Anlagenverwaltung/Geometrisch-degressiven Abschreibung
Lohnbuchhaltung
-
Neu
-
Stammdaten Einzugsstellen
Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 07.02.2019).
-
Stammdaten Einzugsstellen
-
Korrigiert
-
Abrechnung freiwillig gesetzlich Versicherte (Selbstzahler)
Der Arbeitgeberanteil zum Zusatzbeitrag wird berücksichtigt.
Wichtig: Für betroffene Mitarbeiter muss eine Korrekturabrechnung ausgeführt werden. -
Korrekturabrechnungen
In Einzelfällen konnte es beim Ausführen von Korrekturabrechnungen zu einer Meldung "SaveAbrechnungsKorrektur" kommen.
-
Abrechnung freiwillig gesetzlich Versicherte (Selbstzahler)
Mit freundlichem Gruß
Christoph Diel