Abschreibung oder Privateinlage buchen

  • Hallo liebe Gemeinde, Ich habe dieses Jahr ein Nebenerwerb eröffnet. Ich nutze die Kleinunternehmerregelung und muss eine EÜR machen.

    Meine hauptsächlichen Buchen sind zwei Aufträge einbuchen und mein Problem Privateinlagen oder Abschreibung buchen.


    Ich habe Messgerät gebraucht auf Ebay bzw. Kleinanzeigen gekauft. Die Überweisungen hierzu hab ich. Da wie es meist so ist ich das aus meinem Privaten Geld bezahlt habe möchte ich es als Einlage bzw Ausgabe / Abschreibung verbuchen die Werte sind unter 100 bis 300 Euro. Ich habe das Steuersparbuch.


    Wie soll ich das eintragen?

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe Messgerät gebraucht auf Ebay bzw. Kleinanzeigen gekauft. Die Überweisungen hierzu hab ich. Da wie es meist so ist ich das aus meinem Privaten Geld bezahlt habe möchte ich es als Einlage bzw Ausgabe / Abschreibung verbuchen die Werte sind unter 100 bis 300 Euro. Ich habe das Steuersparbuch.

    Hast Du einmal daran gedacht, die erweiterte Forumssuche mit geeigneten Begriffen zu nutzen oder vielleicht sogar die Programmhilfe/-suche?


    Ansonsten sollte man vielleicht erwähnen, ob man die vereinfachte EÜR des ESt-Moduls nutzt oder das gesonderte EÜR-Modul.

  • und mein Problem Privateinlagen oder Abschreibung buchen.

    Das ist doch kein Gegensatz - Privateinlagen sind immer dann gegeben, wenn du eine Ausgabe aus deinem privaten Portemonnaie tätigst, unabhängig davon, ob Sofortaufwand (also die Konten Klassen 3 und 4) oder Vermögensgegenstand (Konten Klasse 0).


    Abschreibungen fallen jährlich an und werden als Aufwand gegen das entsprechende Vermögenskonto gebucht - hier kann es keine Privateinlagen geben!

  • und mein Problem Privateinlagen oder Abschreibung buchen.

    Das ist doch kein Gegensatz - Privateinlagen sind immer dann gegeben, wenn du eine Ausgabe aus deinem privaten Portemonnaie tätigst, unabhängig davon, ob Sofortaufwand (also die Konten Klassen 3 und 4) oder Vermögensgegenstand (Konten Klasse 0).


    Abschreibungen fallen jährlich an und werden als Aufwand gegen das entsprechende Vermögenskonto gebucht - hier kann es keine Privateinlagen geben!

    Ich weis nicht ob das hier passend ist. Ich bin nicht zur Führung eines Kassenbuches verpflichtet. Wenn ich 100 € aus meinem Privaten Geld , Sachen für den Betrieb kaufe muss ich das ja irgendwo eintragen. Das Programm fordert mich nun auf das Kassenbuch zu öffnen :)) Ich habe aber kein Kassenbuch. Keine Ahnung was ich da machen kann.

  • ich nutze die Eingabehilfe also denke das vereinfachte Modul.

    miwe4 wollte wissen ob Du Dich im Einkommensteuer (ESt-modul) oder im EÜR-Modul befindest.

    Im EÜR Modul kann man seine kpl. Buchhaltung nebst sämtlichen´Nebengedöns´ sehr einfach erledigen.

    Im ESt. werden Anlagegüter Arbeitsmittel genannt und im EÜR-Modul Anlagegüter.

    ich empfehle das Modul EÜR weil dort auch Ust.-Voranmeldungen u. Erklärungen angefertigt und versendet werden können.

    • Offizieller Beitrag

    hat der Waterman auch Steuer:Sparbuch oder sich einfach so drangehängt?

    Müsste man unterstellen, wenn man es nicht schon aus seinen früheren Threads sehen könnte. :)

  • und mein Problem Privateinlagen oder Abschreibung buchen.

    Das ist doch kein Gegensatz - Privateinlagen sind immer dann gegeben, wenn du eine Ausgabe aus deinem privaten Portemonnaie tätigst, unabhängig davon, ob Sofortaufwand (also die Konten Klassen 3 und 4) oder Vermögensgegenstand (Konten Klasse 0).


    Abschreibungen fallen jährlich an und werden als Aufwand gegen das entsprechende Vermögenskonto gebucht - hier kann es keine Privateinlagen geben!

    Ich weis nicht ob das hier passend ist. Ich bin nicht zur Führung eines Kassenbuches verpflichtet. Wenn ich 100 € aus meinem Privaten Geld , Sachen für den Betrieb kaufe muss ich das ja irgendwo eintragen. Das Programm fordert mich nun auf das Kassenbuch zu öffnen :)) Ich habe aber kein Kassenbuch. Keine Ahnung was ich da machen kann.

    Und warum nimmst du nicht das Privatkonto? Habe ich doch erklärt, dass dies genau hierfür vorgesehen ist.