Hallo, ich habe ein Haus zur Hälfte mit jemandem anderes gekauft. Das Haus Vermiete ich alleine, wie setze ich die Abschreibungskosten an? Die Baufi war auch zur Hälfte aber bezahlt habe ich alles. Wie ist es da auch mit dem Schuldzins? Erst jetzt habe ich noch die andere Hälfte dazugekauft.
Vermietung- Abschreibung bei hälftigem Anteil
- diename
- Unerledigt
Am Donnerstag, den 01.06.2023 wird das Forum für eine kurze Zeit nicht erreichbar sein.
Grund: Updates Forensoftware
Grund: Updates Forensoftware
-
-
Die Bemessungsgrundlage für die Abschreibung sind die von dir getragenen Aufwendungen abzüglich des Grund- und Bodenanteils.
-
dieser andere ist ein Ehepartner? Fremder? Seit wann läuft das? Schon mal an eine Steuerberatung gedacht? Kann man auch absetzen!
-
Das war 2018 und ab 2019 wurde es vermietet, gekauft mit der damaligen Freundin
-
dieser andere ist ein Ehepartner? Fremder? Seit wann läuft das?
Wofür ist das relevant ???
-
Erst jetzt habe ich noch die andere Hälfte dazugekauft.
Der hinzu erworbene Anteil ist als eigenständiges Objekt anzusehen und somit ist dafür eine eigene AfA-Bemessungsgrundlage zu bilden.
dieser andere ist ein Ehepartner? Fremder? Seit wann läuft das?
Wofür ist das relevant ???
Evtl. Feststellungserklärung (AfA-Problematik) für ersten Zeitraum bis zum Hinzuerwerb?
-
Evtl. Feststellungserklärung (AfA-Problematik) für ersten Zeitraum bis zum Hinzuerwerb?
Grundsätzlich schon, wenn aber nur eine(r) Mieteinnahmen hta, ist die nicht anwendbar
-
Die Bemessungsgrundlage für die Abschreibung sind die von dir getragenen Aufwendungen abzüglich des Grund- und Bodenanteils.
Aber Du stimmst doch mit mir überein, dass da bezüglich der AfA bis zum Zeitpunkt des Hinzuerwerbs die AfA nach den Miteigentumsanteilen gemäß Notarvertrag zu berücksichtigen Ist und nicht nach dem von einem der Partner getragenen Kostenanteil, oder? Für AfA zählt doch immer der Vertrag bzw. die Eigentumsverhältnisse.
-
Aber Du stimmst doch mit mir überein, dass da bezüglich der AfA bis zum Zeitpunkt des Hinzuerwerbs die AfA nach den Miteigentumsanteilen gemäß Notarvertrag zu berücksichtigen Ist und nicht nach dem von einem der Partner getragenen Kostenanteil, oder? Für AfA zählt doch immer der Vertrag bzw. die Eigentumsverhältnisse.Diesmal leider nicht.
Sie hatte Aufwendungen in unbestrittener Höhe, warum sollte sie die nicht ansetzen können?
Sie vermietet das ganze Objekt, kassiert die ganze Miete und muss die ganze Miete versteuern.
Nach dem Kauf der anderen Hälfte muss dann natürlich eine zweite AfA-Tabelle angelegt werden.
-
Diesmal leider nicht.
Sie hatte Aufwendungen in unbestrittener Höhe, warum sollte sie die nicht ansetzen können?
Sie vermietet das ganze Objekt, kassiert die ganze Miete und muss die ganze Miete versteuern.
Meinst Du so etwas in der Art: Einbringung einer Immobilie auf fremdem Grund und Boden in eine GbR - Quelle. iww.de
Insbesondere den Teil mit zivilrechtlichen Ersatzanspruch gem. §§ 951, 812 BGB? -
nein, überhaupt nicht.
Das ist eigentlich ein ganz einfacher Fall.
-
Also sowie das verstanden haben kann ich dann nur zur Hälfte Abschreibungen machen, obwohl ich auch alleine die Baufi bezahlt habe( lief aber auf beide), Makler habe ich auch bezahlt und auch wenn die Grunderwerbsteuer aufgeteilt wurde habe ich die Rechnung übernommen, da ich das sowie alles komplett übernehmen wollte. Ist bissl kompliziert.
-
Also sowie das verstanden haben kann ich dann nur zur Hälfte Abschreibungen machen, obwohl ich auch alleine die Baufi bezahlt habe( lief aber auf beide),
Nach @Petz Meinung nicht. Dann wäre aber auch der Hinzuerwerb unproblematisch.
obwohl ich auch alleine die Baufi bezahlt habe( lief aber auf beide), Makler habe ich auch bezahlt und auch wenn die Grunderwerbsteuer aufgeteilt wurde habe ich die Rechnung übernommen, da ich das sowie alles komplett übernehmen wollte. Ist bissl kompliziert.
Was steht denn diesbezüglich eigentlich in dem Kaufvertrag des hälftigen Anteils aus dem "Hinzuerwerb"? Das würde mich wirklich mal interessieren.
Das wird Dir dann @Petz aufdröseln.
-
Also sowie das verstanden haben kann ich dann nur zur Hälfte Abschreibungen machen, obwohl ich auch alleine die Baufi bezahlt habe( lief aber auf beide), Makler habe ich auch bezahlt und auch wenn die Grunderwerbsteuer aufgeteilt wurde habe ich die Rechnung übernommen, da ich das sowie alles komplett übernehmen wollte. Ist bissl kompliziert.
Genau deswegen kannst du die ganze Abschreibung geltend machen, eben in Höhe deiner Aufwendungen abzgl. Grund- und Bodenanteil.
-
ok danke, für 2020 kommen dann noch die Vorfälligkeitsentschädigung für den Baufi Wechsel dazu
-
ok danke, für 2020 kommen dann noch die Vorfälligkeitsentschädigung für den Baufi Wechsel dazu
...und natürlich die Anschaffungskosten für die zweite Hälfte, für die du eine zweite Abschreibungsliste erstellen musst