Unsere Jack-Russel Hündin wird in 2019 auf Tierarzt Rechnungen in Höhe von 1000 Euro kommen. Kann ich denn da auch was in die Steuererklärung mit rein nehmen?

Rechnung vom Tierarzt
-
-
nein
-
@Blauer Enzian:
Nur, wenn der Hund als Produktionsmittel der eigenen Firma genutzt wird, als Betriebskosten.
Im Ernst, ein Hund gehört zu den allgemeinen Kosten der Lebensführung.
Wenn man es streng nimmt, ist da nicht mal die Tierhalterhaftpflichtversicherung ansetzbar.mfg web-gb
-
Danke für die Antworten.
-
gerne
-
Gilt dies auch für einen Blindenführhund?
-
Die Suche ergab folgendes :
...... Anders sieht das bei einem Behindertenbegleithund aus. Hier können die Ausgaben für Zucht und Ausbildung schnell in die Tausende gehen. Während die deutschen Krankenkassen die Kosten für beispielsweise einen Blindenhund übernehmen, ist dies bei anderen Assistenzhunden häufig nicht der Fall. Dafür können Sie aber sämtliche Ausgaben von der Steuer absetzen, wenn der Kauf des Hundes ärztlich verordnet worden ist. Liegt allerdings bei Ihnen eine Behinderung vor, werden die Ausgaben für einen Assistenzhund häufig mit dem Behindertenpauschbetrag abgegolten. ....
Quelle : https://www.vlh.de/wissen-serv…en-kann-ich-absetzen.htmlmfg web-gb
-
Gilt dies auch für einen Blindenführhund?
Das war hier aber nicht die Frage. Und es sollten keine Endlosthreads geführt werden in der Form "was wäre wenn", da dies die erweiterte Forumssuche nur unübersichtlich machen würde.
Ergänzend zu den Hinweisen von @web-gb könnte man noch auf die Buhl-Seiten hinweisen, die über die Suche auch entsprechende Infos liefern:
-
Das war hier aber nicht die Frage. Und es sollten keine Endlosthreads geführt werden in der Form "was wäre wenn", da dies die erweiterte Forumssuche nur unübersichtlich machen würde.
Ergänzend zu den Hinweisen von @web-gb könnte man noch auf die Buhl-Seiten hinweisen, die über die Suche auch entsprechende Infos liefern:
Sorry, stimmt