Steuererklärung nach Hochzeit

  • Liebe Community,


    ich bin seit einigen Jahren Nutzer von steuer-web.de und habe bisher immer meine eigene Steuererklärung gemacht. Dazu habe ich auch den automatischen Steuerabruf mit dem Finanzamt eingerichtet. Letztes Jahr haben mein Partner und ich geheiratet und ich wollte jetzt mit der Steuererklärung für 2024 anfangen. Ich habe also meine Erklärung aus dem Vorjahr übernommen und zuerst meinen Status von Ledig auf Verheiratet geändert. Nun wollte WISO natürlich direkt meine Angaben zu meinem Ehepartner haben, diese habe ich auch eingetragen. Danach bekam ich allerdings die Meldung das aufgrund unserer Vor- und Nachnamen eigentlich mein Ehepartner von nun an derjenige ist der die Steuererklärung einreichen muss und ich nur noch der Ehepartner an zweiter Stelle bin. Grundsätzlich wäre das auch okay, allerdings übernimmt WISO nun meine bisherigen Steuerdaten alle automatisch auf den Namen meines Ehepartners und ich habe keine Ahnung wie ich mit der Software am besten umgehe um dies aufzulösen? Auch der automatische Steuerabruf vom Finanzamt landet am Ende jetzt unter dem Namen meines Partners. In meiner Vorstellung müsste es doch aber möglich sein einen Steuerabruf auch für meinen Partner einzurichten damit zukünftig auch seine Daten hier automatisch übernommen werden können. Ich bin hier leider etwas verwirrt, eventuell hatte jemand hier schonmal eine ähnliche Situation und kann mir weitergehen? Falls die Lösung ganz einfach und offensichtlich ist entschuldige ich mich schonmal im Voraus!


    Einen Gedanken den ich nach meiner bisherigen Recherche habe ist ob ich meine angefangene (übernommene) Erklärung erstmal nochmal lösche. Danach würde ich versuchen eine ganz neue Steuererklärung für meinen Ehepartner anzulegen in dem ich dann seine Daten eintrage und dann schaue ob ich irgendwie meine Daten aus dem Vorjahr in seine Steuererklärung einarbeiten kann? Nur ob ich so dann auch für ihn eine automatische Steuerabfrage einrichten kann und ob das überhaupt so funktioniert ist mir nicht ganz schlüssig?


    Vielen Dank und liebe Grüße!

  • Dann legst Du eben die paar Grunddaten manuell i.S.d. Programms fest. Diese Grundsätze entsprechen übrigens denen des Finanzamts und seines Elstermoduls. Und beim Bescheinigungsabruf kann man doch konkret auswählen, welche Daten übernommen werden sollen und wohin.

  • Einen Gedanken den ich nach meiner bisherigen Recherche habe ist ob ich meine angefangene (übernommene) Erklärung erstmal nochmal lösche.

    Ja, das mußt Du.


    Dann zuerst den Ehemann erfassen. Ist halt so: Wie kann die Ehefrau als Steuerpflichtige erfasst werden?


    Dann Deine Daten im Steuerfall eintragen. Du kannst dabei nur die Daten aus dem Steuer:Abruf übernehmen, aber nicht aus dem Vorjahr. Diese Daten mußt Du entweder im Steuer-Web manuell eintragen oder Du speicherst Deinen Steuerfall lokal, installierst auf dem PC WISO Steuer, öffnest da den Steuerfall und machst die Teildatenübernahme aus Deinem Vorjahres-Steuerfall. Und dann wieder alles ins Web hochladen.


    Du kannst natürlich auch den Steuer:Abruf für Deinen Mann einrichten.