1 Artikel aus der Skontoberechnung herausziehen

  • Hallo,


    wir haben das Programm neu und habe ein Problem mit dem Skonto. Skonto wird bei uns auf den Warenwert nicht aber auf die Portokosten gewährt. Wie und vor allem wo kann ich den Artikel "Portokosten" kennzeichnen, damit er nicht mit einbezogen wird.
    Danke für die Hilfe im voraus.

    • Offizieller Beitrag

    Man kann nicht bestimmte Positionen, z.B. auch nicht Leistungen vom Skonto ausschließen. Das muß dann manuell geschrieben werden.

    • Offizieller Beitrag

    Lösung:
    Erlös ohne Skonto buchen.
    Skonto manuell als Minderung des Erlöses gegenbuchen.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich hätte nun wie folgt gebucht:
    Rechnungsnummer 12345 EUR 100,00, davon ab: Skonto für einige Posten der Rechnung, Überweisungsbetrag 96,50


    8400 (Erlöse) an 1200 (Bank) f. Rg Nr 12345 mit Euro 100,00
    1200 (Bank) an 8736 (Skonto) f. Rg Nr 12345 mit Euro 3,50.

  • Dann steht die Rechnung aber noch als "offen" da weil sie dem Kunden nicht zugeordnet ist.


    Diese Skontobuchungen sollten bei EÜR abschaltbar sein. Die wird eigentlich garnicht benötigt und macht das Buchungsjournal teilweise sehr unübersichtlich, da dort für einen Skontoabzug gleich 4 Buchungen erzeugt werden.
    Somit gibts dann für einen Rechnungseingang bis zu 7 Buchungen im Journal.


    Grüße

    • Offizieller Beitrag

    UUCH...Das Forim funktioniert ja jetzt nach Ausfall von 1 Tag wieder!


    Hallo maricht,

    • es gibt in der Druckansicht der Rechnung rechts oben unter Vorlagen online eine Vorlage sinngemäß Rechnung mit Versandkosten. Teste es damit mal aus und berichte, ob das Skonto unabhängig vom Versandkostenanteil ist.
    • Wichtig der Artikel Versandkosten MUSS im Artikelstamm der Artikelkategorie Versand zugeordnet werden.!!
    • Unter > Finanzen > Zahlungen Bank Kasse kannst du den Rechnungsbetrag abzüglich Deines Skontos der Kundenrechnung als bezahlt zuordnen. Du wirst gefragt, was mit dem Minderbetrage gemacht werden soll: Als Skonto verbuchen. Fertig!!
    • Offizieller Beitrag

    Hasen haben manchmal eine längere Leitung und ich denke nun, dass die Lösung, SKONTO zu BUCHEN so einfach ist, dass der TE das garnicht meint.


    Er redet davon, Skonto auf den Rechnungen auszuweisen...oder?


    Ich habe zwei der vom Samm beschriebenen Vorlagen ausprobiert, die Vorlagen geben die Herausnahme der Versandartigen aus dem skontierfähigen Betrag nicht her.


    Da man die Artikelkategorien nicht bearbeiten kann um das einzustellen, kann man nur vorschlagen, den Betrag von Hand einzufügen.
    Oder, mMn. die bessere Idee: Textbaustein erstellen, etwa so:

    Zitat

    Skonto 3% innerhalb von 14 Tagen, Versandkosten, Versicherungen und Verpackung ist nicht skontierfähig

  • Hallo Samm,


    ist klar,
    das Skontoproblem war nicht von mir, ich hab mich nur mal mit reingehangen, weil mir der Lösungsvorschlag mit der Bucherei von häschen nicht machbar vorkam.



    Sag mal wie sieht das generell aus. Wird denn der eine oder andere Verbesserungsvorschlag ernst genommen und in die Updates eingearbeitet oder ist es eher sinnlos sich dazu zu äußern ?
    Ich arbeite das 3. Jahr mit dem Programm, bin äußerst zufrieden aber hier und da kommen einen bei der Arbeit damit immer mal Dinge in die Quere die man sich besser bzw. verfeinert wünscht.
    Die Frage ist nur obs ernst genommen wird. Dann würde ich mir nämlich diese Geistesblitze auch mal notieren und in der Hoffnung auf Vervollkommnung zum besten geben :)


    Schönen Restsonntag
    Matthias

    • Offizieller Beitrag

    ist klar,
    das Skontoproblem war nicht von mir, ich hab mich nur mal mit reingehangen, weil mir der Lösungsvorschlag mit der Bucherei von häschen nicht machbar vorkam.

    Doch natürlichist der Vorschlag machbar- man muss nur beide Zahlungen der Rechnung zuordnen, dann ist sie hinterher ausgeglichen- das muss man nicht als Splitbuchung bebuchen. (hab es ausprobiert)
    Ich weiß aber nicht, ob es auch funktioniert, wenn die Bankkontoumsätze online eingespielt werden.


    Es ist sowieso viel zu konpliziert, weil man über die Anwahl der zugehörenden Rechnung vom Programm das von Samm unter 3. beschriebene Fenster bekommt, in dem man Skonto automatisch durchführen lassen kann.




    Die anderen Fragen.... weiter an Samm :D

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß aber nicht, ob es auch funktioniert, wenn die Bankkontoumsätze online eingespielt werden.

    Kasse und Banking online verhalten sich sehr konsequent gleich in Ihren Zuordnungen. Es reicht also meiner bisherigen Erfahrung nach über Kasse zu testen.


    Sag mal wie sieht das generell aus. Wird denn der eine oder andere Verbesserungsvorschlag ernst genommen und in die Updates eingearbeitet oder ist es eher sinnlos sich dazu zu äußern ?
    Ich arbeite das 3. Jahr mit dem Programm, bin äußerst zufrieden aber hier und da kommen einen bei der Arbeit damit immer mal Dinge in die Quere die man sich besser bzw. verfeinert wünscht.
    Die Frage ist nur obs ernst genommen wird. Dann würde ich mir nämlich diese Geistesblitze auch mal notieren und in der Hoffnung auf Vervollkommnung zum besten geben :)

    Also die Verbesserungsvorschläge sind nur eine Seite der Weiterentwicklung. Es bietet den Entwicklern Ideen an, darüber nachzudenken. Meist sind die Entwickler aus meiner Erfahrung aber nicht darauf auf der Jagd, diese umzusetzen - weil denen sonst selbst nichts mehr einfallen täte. Vielmehr entstehen ständig neue Projekte und Entwicklungen dererseits. Und denen gegenüber sind die Entwickler ihrer Firma gegenüber mehr verpflichtet sie zu erfüllen - wie jeder Mensch seinem Chef gegenüber. Allein hinter den zahlreichen Module steckt sehr viel Energie an Arbeit. Da ist Mein Büro 2012 überschüttet worden mit Neuem.


    Aber es wird sehr wohl gelesen und zur Kenntnis genommen. Meiner Erfahrung kommt eher etwas zur Umsetzung wenn echt spürbarer Bedarf da ist, oder sowieso wenn etwas falsch läuft.
    Deinem Vorschlag gestehe ich persönlich eher geringe Chancen zu, da er in gewissem Sinne Luxusansprüche erfüllt und auch so zu managen ist. Da er aber schonmal anderweitig geäußert wurde, finde ich ihn meinerseits unterstützenswert - mehr nicht. Zudem achten die Entwickler sehr darauf, keinerlei Überfrachtung der Gesamtsoftware entstehen zu lassen. Es ist ein Programm, das sich an ein weites Spektrum von Anwendern richten soll.
    Wenn Deine Firma wirklich auch mehr braucht, sollte man sich bewußt sein, daß es die Möglichkeit gibt Spezialanfertigungen machen zulassen. Das sprengt deutlich den Rahmen von dem Klientel der Mein Büro User, aber ich möchte am Rande daraufhinweisen, wer genug GELD hat und WIRKLICH, was Spezielles braucht, möglich ist alles. Derjenige findet dann auch seine Wege - aber dann geschieht es in einer ganz anderen Geschäftlichen Liga, die hier bei WISO Mein Büro nicht stattfindet.


    Ich habe Zeiten erlebt mit etlichen Verbesserungsschüben und Zeiten, wo nichts derartig 'Kleinwichtiges' umgesetzt wird. Da wir User aber nur eine Chance haben uns Gehör zu verschaffen, über Veröffentlichung hier im Forum, ist es einzig sinnvoll, davon Gebrauch zu machen.


    Die Zeiten, wo wir aber ignoriert wurden, sind definitv vorbei!!! :thumbup: Sonst könnte ich hier nicht mehr beraten.

  • Also die online abgerufenen Umsätze kann man nicht ändern.
    Die einzige Möglichkeit einen dem Bankkonto gutgeschriebenen Betrag aufzuteilen wäre die Splittbuchung.
    Hier ist aber der Nachteil, dass die Möglichkeit fehlt diesen gesplitteten Betrag einer offenen Rechnung zuzuordnen, was bedeutet, dass man diese Rechnung
    nicht als bezahlt markieren kann. ( Nur über Umwege wenn überhaupt )
    Das macht sich negativ bemerkbar, wenn ein Kunde z.B. 2 Rechnungen erhält und beide in einem Betrag überweist.


    Das zu ändern wäre evtl. eine Überlegung Wert denke ich.


    In diesem Zusammenhang könnte man sich auch wünschen, dass man bei der Zuordnung als "Zahlung vom Kunden" die für Auswertungen sehr nützlichen Kosten/Erlösart und Verwendungen
    auswählen kann. Ohne diese Zuordnungsmöglichkeit ist die Auswertung meiner Meinung nach nicht perfekt.


    Solche "Kleinigkeiten" meinte ich.
    Im Großen und Ganzen ist die SW aber sehr gut und es gibt kaum was zu meckern. Dass das alles viel Arbeit ist, kann ich mir auch vorstellen.
    Und mal ehrlich, wer wirklich nicht über die Kohle nachdenken muß, wird sich sicher auch nicht unbedingt mit seiner Buchhaltung nerven.
    Obwohl es außer dem eingesparten Geld durchaus noch andere Motivationen geben kann.
    Man hat doch mit Hilfe dieses Programmes jederzeit einen perfekten Überblick über seine Geschäftsvorgänge. Durch die Onlineverwaltung und beinahe automatische Zuordnung jeder Buchung
    kann man sich mit etwas Hintergrundwissen doch ziemlich sicher sein, dass alle steuerlich relevanten Dinge perfekt laufen und braucht seinen Steuerberater nur noch für spezielle Dinge.


    Also es ist meinerseits keine Rede davon dass ich ein "besseres" Programm suchen würde. Im Gegenteil, wenn ich alle Funktionen nutzen wöllte müsste ich dann doch wieder jemanden dafür einstellen.
    Z.B. wenn ich auch noch die Eingangsrechnungen eingeben wöllte.


    Trotz allem gibt es eben hier und da noch kleine Feinheiten die einem bei der Arbeit mit der SW auffallen und die man sich gerne wünschen würde obwohl sie eben nicht Lebensnotwendig sind.


    Das freie Editieren der Wohnorte gehört auch dazu. Mein Wohnort hat sich mit dem Nachbarort zusammengeschlossen und heist jetzt anders.
    So lange wie das von den Entwicklern nicht eingearbeitet ist, muß ich den Ort der jetzt aus 2 langen Ortsnamen besteht immer per Hand ändern.
    Geht, aber anders wäre es schöner...



    Grüße
    Matthias

    • Offizieller Beitrag

    Also die online abgerufenen Umsätze kann man nicht ändern.
    Die einzige Möglichkeit einen dem Bankkonto gutgeschriebenen Betrag aufzuteilen wäre die Splittbuchung.
    Hier ist aber der Nachteil, dass die Möglichkeit fehlt diesen gesplitteten Betrag einer offenen Rechnung zuzuordnen, was bedeutet, dass man diese Rechnung
    nicht als bezahlt markieren kann. ( Nur über Umwege wenn überhaupt )
    Das macht sich negativ bemerkbar, wenn ein Kunde z.B. 2 Rechnungen erhält und beide in einem Betrag überweist.

    Aaaaalso... da steht nun dieser Betrag in der Bank.
    Den bearbeite ich als Geldeingang vom Kunden, dann bekomme ich unten ein Eingabefeld, diesen Betrag einer entsprechenden Rechnung zuzuordnen.
    Also tu ich das.


    [Blockierte Grafik: http://img818.imageshack.us/img818/4592/88350555.png]



    Stimmt der Zahlbetrag nicht mit der Rechnung überein, bestehen verschiedene Möglichkeiten, weiter zu verfahren:


    1) Zahlbetrag größer als Rechnungsbetrag:


    [Blockierte Grafik: http://img843.imageshack.us/img843/6599/13807981.png]


    2) Zahlbetrag kleiner als Rechnung:


    [Blockierte Grafik: http://img810.imageshack.us/img810/5222/78451832.png] Dinge.




    Ich finde die Zuordnung hier ziemlich gut und auch ausreichend.


    Oder reden wir aneinander vorbei?

  • Hallo Häschen,


    hast Recht so gehts.
    Ich glaube ich habe mich damals an der Tatsache gestört dass hierbei aber nun wieder nicht der korrekte Skontoabzug pro Rechnung verbucht werden konnte, so dass die erste Rechnung ohne Skontoabzug verbucht wird und die 2. Rechnunug mit 4% statt 2% was ja nun buchhalterisch wahrscheinlich nicht korrekt ist.


    Irgend was war.


    Grüße Matthias

    • Offizieller Beitrag

    Genau das aber kannst du über die Splittbuchung x beliebig oft machen per > F5 Neu dann wählst du
    Neu zu Rechnung Kunde
    statt (Neu zu Eingangsrechnung)
    (Neu Einnahme Ausgabe)


    Kunde zahlt in einem Betrag mehrere Rechnungen, das geht so einfach. Selbst bei 2-fachem Skonto - da wird es ein bischen komplizierter - ist aber im Forum auch schon thematisiert und gelöst worden.

    • Offizieller Beitrag

    Was ist noch offen geblieben?
    Dein Wohnort:

    • > Stammdaten > Meine Firma > Firmendaten
    • > Briefpapier gestalten

    Habs nicht genauer verstanden, worin deine Probleme noch bestehen....

  • Hallo nochmal


    - Zuordnung der Kosten und Erlösarten für eine Zahlung vom Kunden
    das wäre sehr interessant bei der Auswertung z.B. bei Verwendungen Detailiert. Dort stehen dann alle Einnahmen aus Kundenrechnungen mit (keine Angabe)


    - Das mit den Orten war so gemeint: Wenn ich eine Rechnung an eine Person meines Heimatortes schreibe stimmt der nicht mehr mit dem Namen des gespeicherten Ortes der SW überein und muß immer per Hand nachgetragen werden.
    Wenn es die Möglichkeit gäbe die im Programm verfügbaren Ortsnamen manuell zu ändern, wäre das hier hilfreich und würde der Faulheit des Anwenders entgegen kommen :) ( Nicht lebensnotwendig aber schön )


    Grüße

    • Offizieller Beitrag

    - Zuordnung der Kosten und Erlösarten für eine Zahlung vom Kunden
    das wäre sehr interessant bei der Auswertung z.B. bei Verwendungen Detailiert. Dort stehen dann alle Einnahmen aus Kundenrechnungen mit (keine Angabe)

    Wenn die Rechnung erfasst ist, dann sind doch dort die Erlöse den Erlösarten zugeordnet.
    Wenn die Zahlung dann der Rechnung zugeordnet wird, dann erfolgt die Zuordnung doch automatisch.

    - Das mit den Orten war so gemeint: Wenn ich eine Rechnung an eine Person meines Heimatortes schreibe stimmt der nicht mehr mit dem Namen des gespeicherten Ortes der SW überein und muß immer per Hand nachgetragen werden.
    Wenn es die Möglichkeit gäbe die im Programm verfügbaren Ortsnamen manuell zu ändern, wäre das hier hilfreich und würde der Faulheit des Anwenders entgegen kommen :) ( Nicht lebensnotwendig aber schön )

    Das kann man manuell ändern.
    Ab in die Firmendaten, Postleitzahl 20146 > automatische Zuordnung Hamburg > manuelle Änderung in Hasenhausen problemlos möglich.

  • Hallo häschen,


    Bei der Rechnungserstellung kann ich nur die Verwendung angeben. Nicht die Erlösart.
    Bsp. Ich habe in meiner Firma als Verwendung Ladengeschäft und Elektrohandwerk
    Im Laden verkaufe ich Telekommunikation, weiße Ware, braune Ware ( Das sind die Erlösarten )
    Wenn ich ein TV Gerät, einen Kühlschrank und ein Telefon an 3 Leute mit 3 Rechnungen verkaufe, kann ich zwar auswerten, dass die Einnahme aus dem Ladenverkauf kommt, als Erlösart stehen aber alle unter (keine Angabe)



    Frage der Orte:
    in den Stammdaten kann ich das ändern, aber das betrifft ja nur meinen Unternehmenssitz.
    Wenn ich eine Rechnung an die Person in Hamburg schreiben will erscheint trotzdem mit der PLZ Eingabe 20146 nicht Hasenhausen sondern Hamburg und ich muß Hand anlegen.
    Bei z.B. 10 Rechnungen nach Hasenhausen artet das in Arbeit aus ;)


    Grüße