Hallo zusammen,
ich möchte meine Steuererklärung für das Jahr 2018 nachholen. In diesem Jahr war ich im Lehramtsreferendariat und somit
über den kompletten Zeitraum beim Land NRW verbeamtet und hatte keine weiteren Einkünfte. Nachdem steuer:Sparbuch
nun meine Lohnsteuerbescheinigung vom Elster-Server abgerufen hat, wird mir eine Nachzahlung in Höhe von 218,18€ angezeigt,
was ich mir nicht erklären kann. Die Lohnsteuerbescheinigung vom Landesamt für Besoldung NRW weist folgendes aus:
Bruttoarbeitslohn 17633,16€
Einbehaltene Lohnsteuer 1116,96€
Einbehaltener Solidaritätszuschlag 28,92€
Einbehaltene Kirchensteuer des Arbeitnehmers 100,44€
Beiträge zur privaten Kranken- und Pflege-Pflichtversicherung 1899,96€
Nun ermittelt steuer:Sparbuch daraus allerdings diese Werte:
Zu versteuerndes Einkommen 15389€
Festzusetzende Einkommenssteuer 1286€
Festzusetzender Solidaritätszuschlag 62,80€
Festzusetzende Kirchensteuer 115,74€
Gebe ich die o.g. Daten in den Steuerrechner des Bundesamts für Finanzen ein, erhalte ich als Ergebnis exakt die Daten,
die auch auf der Lohnsteuerbescheinigung ausgewiesen sind. Ich vermute nun, dass ich wahrscheinlich an irgendeiner Stelle
in der Software etwas falsch konfiguriert habe, sodass ich zu diesen abweichenden Werten komme.
Für jemanden, der sich mit der Software gut auskennt, ist es hoffentlich leicht zu erkennen, wo ich hier den Fehler gemacht habe,
daher wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir hierbei weiterhelfen könntet.
Viele Grüße
Tim