Hallo! Ich bin dualer Student und möchte meine erste Steuererklärung (für 2019) abgeben. Ich habe mich in den letzten Tagen in die Materie eingelesen und auch hier im Forum nachgeforscht. Falls die Lösung zu meiner Fragestellung offensichtlich ist und ich etwas übersehen habe, bitte ich um Entschuldigung! Ich hadere hiermit seit ein paar Tagen und bin bis heute nicht auf die Lösung gekommen.
Zuerst die Eckdaten:
- dualer Student (keine zweite Beschäftigung und auch kein Stellenwechsel)
- 28 Jahre alt
- Steuerklasse 1
- Angewendete Software steuer:Start 2020 (Version 27.07)
- keine weiteren Einkünfte
- keine Kirchensteuermerkmale
- keine Freibeträge
Schlichtweg: wenn Ich meine Lohnsteuerbescheinigung in die Software übertrage ist eine Nachzahlung von 40€ fällig, und ich versuche den Grund hierfür zu verstehen. Nach meinem Verständnis, sollte nähmlich im Optimalfall (wenn keine besonderen Merkmale vorliegen wie Freibeträge / zusätzliche Einküfte und der Arbeitgeber gut gerechnet hat) weder eine Rückzahlung noch eine Erstattung zustande kommen.
Ich habe also die Angaben auf meiner Lohnsteuerbescheinigung unter die Lupe genommen und alles nachgerechnet, ohne den Fehler ermitteln zu können. Die Lohnsteuer scheint korrekt abgeführt zu sein, gleiches gilt für die Sozialversicherungsbeiträge.
Bruttoarbeitslohn 15417,62€
Lohnsteuer 365,36€
Soli-Zuschlag 0€
Anteile ges. Rentenversicherung jeweils 1433,89€
Ges. Krankenversicherung 1179,49€
Soz. Pflegeversicherung 273,67€
Arbeitslosenversicherung 192,75€
Bei 40€ fällt mir der Himmel nicht auf den Kopf (Werbungskosten gleichen den Fehler aus und bringen die Rechnung wieder in den grünen Bereich). Da es meine erste Steuererklärung ist, habe ich aber den Eindruck, in der Software etwas nicht eingetragen/angekreuzt zu haben. Nach einer zweiten und dritten Eingabe hat sich nichts geändert: Tippfehler also ausgeschlossen.
Ich bin für jeden Hinweis, an welcher Stelle ich noch suchen kann, dankbar.