Toolbar frei anordnen ?

  • Innerhalb eines Kontos gibt es die Toolbar (siehe Anhang).

    Ich würde gerne die einzelnen Positionen in eine andere Reihenfolge anordnen, wie vorgegeben ("verschieben"). Ich finde zwar die anklickbaren "Möglichkeiten" innerhalb der Toolbar, aber keine Verschiebemöglichkeit.


    Bitte ermöglichen, danke.

  • Veränderbare Reihenfolge ähnlich wie Datenbankfelder würde ich auch unterstützen. Kann mir aber auch vorstellen, dass das gegenüber den Datenbankfeldern etwas schwieriger ist. Auf der anderen Seite zeigt MS mit den Ribbons, die in Office auch zusätzlich in den Favoriteneinstellungen als small-Icons sortiert einblendbar sind, das es irgendwie möglich seien könnte.

  • Ich finde da gibt es wichtigere Baustellen, wie:

    • In der Zahlungsverwaltung die Spalte Verträge einblendbar machen
    • Die Freistellungsaufträge übersichtlicher verwaltbar machen
    • Wenn beim Kontenabruf was fehl schlägt, dann nicht nur die Synchronisation vorschlagen, sondern direkt startbar machen
    • Bei den Wohnnebenkosten die Anbieter in den Grundkosten mit speichern
    • Bei den Fahrzeugkosten mehr als nur Betankungen zu speichern
    • Bei der Auswertung "Vergleiche/Vergleich nach Kategorien" fehlt im linken Fenster immer die Notiz
  • Ich finde da gibt es wichtigere Baustellen, wie:

    Das ist doch klar. Jeder hat andere Prioritäten. Ich wüsste da auch noch einige Themen wie z.B. Durchschnitt im Cashflow über den gewählten Zeitraum. Warten wir doch einfach mal was die Zeit bringt.


    Gruß

    Bei den Wohnnebenkosten die Anbieter in den Grundkosten mit speichern

    Du meinst als Hinweis? Ich bin jetzt grad am überlegen, wenn, dann wo?

    - Beim Verbraucher würde die Historie verloren gehen, da sich der Verbraucher (Gas bleibt Gas und der Zähler wohl gleich) ja nicht ändert.

    - Bei den Grundkosten? Heißt aber, wenn sich die Grundkosten unterjährig mehrfach ändern, nicht aber der Anbieter, musst man jedes mal den Anbieter wieder erfassen. Und wenn sich beim Anbieterwechsel die Grundkosten nicht ändern, muss man trotzdem neue Grundkosten erfassen, weil der Anbieter dort gepflegt wird.

    - Bei den Verbräuchen? Wäre vielleicht am sinnvollsten. Allerdings müsste dann der Anbieter immer vorbelegt sein. Bei einer Änderung des Anbieters wieder für den nächsten Verbrauch neu vorbelegen.


    Nicht ganz so einfach, meine ich.


    Gruß

  • Du meinst als Hinweis? Ich bin jetzt grad am überlegen, wenn, dann wo?

    Ich meine bei den Grundkosten


    Ich bin Springer und wechsle häufiger den Anbieter. Leider kann ich dort nie sehen, wo ich wann war ...

    Ein einfaches Infofeld würde mir schon reichen. Noch schöner natürlich aus den Adressen auswählbar.

    und tschüss


    unabhängiger MG365 Anwender

  • AdBlue und Öl, um auch deren Verbräuche errechnen zu können.

    Ja, stimmt diese Themen wären auch noch interessant.

    Das kann dann aber auch für ein Bankingprogramm zu weit gehen, aber Buhl hat ja damit angefangen

    Auch richtig, aber genau das unterscheidet ja WISO Mein Geld von den anderen Lösungen. Überweisungen versenden, verwalten und Umsätze abholen können andere auch.


    Gruß

  • Ein einfaches Infofeld würde mir schon reichen.

    Dann empfehle ich dir die Erfassung des Anbieters über das Feld "Notiz" beim Verbrauch. Ich erfasse meinen Verbrauch monatlich und habe diesen Bereich großgezogen.


    Gruß


    Ich erfasse auch monatlich und da wäre es natürlich schöner, das einmal bei den Grunddaten als jeden Monat bei den Erfassungen zu machen.

    und tschüss


    unabhängiger MG365 Anwender

  • Ich finde da gibt es wichtigere Baustellen, wie:

    • In der Zahlungsverwaltung die Spalte Verträge einblendbar machen
    • Die Freistellungsaufträge übersichtlicher verwaltbar machen
    • Wenn beim Kontenabruf was fehl schlägt, dann nicht nur die Synchronisation vorschlagen, sondern direkt startbar machen
    • Bei den Wohnnebenkosten die Anbieter in den Grundkosten mit speichern
    • Bei den Fahrzeugkosten mehr als nur Betankungen zu speichern
    • Bei der Auswertung "Vergleiche/Vergleich nach Kategorien" fehlt im linken Fenster immer die Notiz

    Da hab ich noch einen wichtigeren: Bei den Wohnnebenkosten den Meßstellenbetreiber mit den eigenen Kosten und Vertrag (Verträge) mit einzubinden. Denn den kann ich frei wählen und dann muss er auch getrennt erfassbar sein.

  • ACK


    Aber viele meiner Wünsche liegen schon seit über einem Jahr bei Buhl ohne dass sich etwas getan hat.


    Das mag Corona bedingt sein und ich hoffe weiter, dass die Wünsche der Anwender auch mal umgesetzt werden!

    und tschüss


    unabhängiger MG365 Anwender

  • Na ja. Wenn man einen Anbieter wechselt, macht man einen neuen Vertrag. Eine Verbindung zur Vertragsverwaltung und dort den passenden Vertrag auswählen, wäre schon wünschenswert. Dann müsste man z.B. auch die Einträge für den Abschlag nicht umrechnen. Warum? Mein Anbieter berechnet mir dieses Jahr 7 Abschlagszahlungen deren Summe ich dann auf 12 Monate aufteilen musste. Da die laufenden Zahlungen mit dem Vertrag verknüpft sind könnten diese einfach im Jahr summiert werden (statt Abschlag/Monat) und als Jahressumme gegen den Ablese- Abrechnungstag verrechnet werden.