"echte" Installations-Datei - wo downloaden?

  • Mittlerweile ist man ja nur noch genervt von den Updates der letzten Zeit, durch diverse Probleme.
    Daher hatte ich das letzte komplett weggelassen, nun muss man ja wieder wegen den Formularen.
    Problem bei mir ist nun wieder, es hagelt fehlermeldungen bei der Installation, bzw. geht einfach gar nichts mehr voran.
    Habe das Update aus dem Programm gemacht, Ergebnis war das MB deinstalliert wurde aber nicht Installiert...
    Bin dann in meinen Buhl-Account und wollte da bei den Downloads die Installationsdatei laden, da gibts jedoch nur den
    MBLauncher... Also gut, den genommen und ausgeführt, aber wieder nur Ärger, entweder es lädt den Download gar nicht, es dauert ewig
    und wenns dann doch erfolgreich geladen wurde dann bricht die Installation wieder ab mit Hinweis auf den Support.


    Meine Frage, wo gibt es denn die komplette (akzuellste) MB2015.exe zum Download, also nicht diesen blöden launcher der jedesmal neu downloaden will,
    sondern die "richtige" Installationsdatei? ich habe noch eine etwas ältere, nur hab ich das Problem mit dem Update dann ja wieder.



    edit: hab gerade diesen Link gefunden: https://update2.buhl-data.com/…einbuero/update/MB365.exe


    und probiere es mal ob es klappt.

  • Du musst es einfach über dem MB launcher ALLES laufen lassen und ein wenig Geduld mitbringen.

    Also gut, den genommen und ausgeführt, aber wieder nur Ärger, entweder es lädt den Download gar nicht, es dauert ewig
    und wenns dann doch erfolgreich geladen wurde dann bricht die Installation wieder ab mit Hinweis auf den Support.

    Will gerade alles auf dem Laptop installieren (wozu habe ich denn das Arbeitsplatz+ Modul ;)) und hab genau diese Probleme.
    Ich probiere mal den Link mit der MB365.exe und hoffe, dass ist dann die aktuellste Installationsdatei. Nicht dass die dann auch nochmal ein Update saugen will.
    Die Variante mit dem Launcher ist zwar nett, aber in Gegenden mit schwachem Internet oder Volumenbeschränkungen eben doch oft kontraproduktiv, genauso bei mehreren Installationen.

    LG Heiko



    Wenn Moderation zur persönlichen Zensur wird, habe ich keine Lust mehr.

    Werde daher hier nur noch überwiegend lesend unterwegs sein.

  • Hast Du dich mal in dein Kundenkonto eingeloggt?
    Da gibt es die Möglichkeit für Downloads (o.k., das ist der Launcher), du kannst Dir aber auch einen Datenträger (CD) schicken lassen.
    Oder ruf da an und frag danach.


    Buhl möchte auch zahlende Kunden auf Inseln und im Gebirge haben ;)

  • so etwa wie "intervenieren" - dazwischenkommen aus Latein inter - zwischen und venire - kommen.
    Hauptwort: Intervention


    Bei internationalen (und lokalen) Konflikten nicht unüblich, Problem ist oft, nach dem dazwischenkommen wieder heraus zu kommen.


    Grüße,
    Hamich

  • Hat alles prima geklappt. :thumbsup:


    Normalerweise ist so ein Download ja auch nicht das Problem, aber wenn der Laptop partout der Meinung ist, er muss im Hintergrund ein Win10 Update laden, dann ist nicht mehr viel Luft in der Leitung. Also Laptop aus und Installationsdatei auf Desktoprechner runterladen... und läuft. ^^


    Dumm kann man ja sein, nur helfen muss man sich können.


    PS: CD ist ne gute Idee, wenn man Zeit hat. Leider war das in meinem Fall keine Option.

    LG Heiko



    Wenn Moderation zur persönlichen Zensur wird, habe ich keine Lust mehr.

    Werde daher hier nur noch überwiegend lesend unterwegs sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Heiko66 ()

    • Offizieller Beitrag

    Das Wort mit dem Fragezeichen war ja auch "interfierst" nicht "interferir". Ich bin schon der Meinung, dass man in vielen Fällen auch ein deutsches Wort verwenden kann und nicht ein nicht so gebräuchliches Fremdwort.

  • @ Burki,
    bitte um Entschuldigung, wenn ich mein Schul-Latein hab raushängen lassen. Zu irgendwas muß es doch auch gut gewesen sein ;) .
    Sonst ist das mit diesen Begriffen ja ganz unterschiedlich in unserem lieben Vaterland. Je angrenzenden Regionen gibt es da im Wortschatz die unterschiedlichsten eingemeindeten Begriffe, die von den jeweiligen Menschen als ganz "natürlicher" Bestandteil der deutschen Sprache angesehen werden. Wer würde schon denken, dass unser Hamburger "Tschüs" (nicht "tschüss") eigentlich aus Frankreich kommt?

    • Offizieller Beitrag

    Musst dich nicht entschuldigen. Mein Ärgernis ist eigentlich nur, dass zunehmend Fremdwörter (oftmals nicht die gängigen, die mittlerweile ja jeder kennt) verwendet werden, auch wenn es dafür den Vorgang gut beschreibende deutsche Worte gibt. Tschüs und Moin sind ja m.E. gängige regionale Begriffe.
    Dass man hier in Brandenburg die Einwohner Berlins uncharmant als Buletten bezeichnet, hat ja irgendwie auch eine französische Herkunft, wenn auch ganz anderer Bedeutung. :D