Nicht ganzjährige Beschäftigung

  • Hallo zusammen,


    ich wende mich mit einer wahrscheinlich trivialen Fragestellung an die Community. Ich habe kürzlich erst begonnen WISO für die Steuererklärung zu verwenden und ich komme nicht darauf, wie ich eine nicht ganzjährige Beschäftigung korrekt eintrage, sodass ich die zuviel entrichtete Einkommenssteuer geltend mache.


    Kurz im Groben die Situation:
    - im Jahr 2019 9 Monate gearbeitet, logischerweise in diesen 9 Monaten für Steuern gezahlt, als würde die Beschäftigung das ganze Jahr andauern

    - im Anschluss an das Arbeitsverhältnis ein weiterführendes Studium aufgenommen

    - Arbeitgeber bescheinigt in der automatisch eingepflegten Lohnsteuermeldung einen Zeitraum von 01.01.2019 bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses


    Wie kann ich jetzt dem Programm und/oder dem Finanzamt klarmachen, dass ich die letzten 3 Monate nicht gearbeitet habe? Die Frage bezieht sich teilweise auf die Programmbedienung, teilweise auf die notwendigen Unterlagen (irgendein Zusatz zur Lohnsteuerbescheinigung oder so?)


    Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Hilfe und hoffe, dass das kein redundanter Beitrag ist.


    Viele Grüße

    • Offizieller Beitrag

    - Arbeitgeber bescheinigt in der automatisch eingepflegten Lohnsteuermeldung einen Zeitraum von 01.01.2019 bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses

    Was dann bedeutet, 01.01.-30.09.?


    Ist doch alles ok.


    Grundsätzlich ist die Lohnsteuerbescheinigung immer 1:1 in die Eingabemaske einzugeben. Auch einfach einmal die kleinen erklärenden Fragezeichen vor den Zeilen der Eingabemaske anklicken.

    • Offizieller Beitrag

    Was war denn in den anderen Monaten bei Ihnen?

    - im Anschluss an das Arbeitsverhältnis ein weiterführendes Studium aufgenommen

  • Arbeitgeber bescheinigt in der automatisch eingepflegten Lohnsteuermeldung einen Zeitraum von 01.01.2019 bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses


    Wie kann ich jetzt dem Programm und/oder dem Finanzamt klarmachen, dass ich die letzten 3 Monate nicht gearbeitet habe?

    Indem Du genau die Daten eingibst, an denen Du gearbeitet hast. Aus deinen Worten folgernd vom 01.01. - 30.09.


    Gruß,

    Chris

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank schon mal für die Antworten.


    Das Problem ist, dass ich doch hoffentlich richtigerweise davon ausgehe, dass ich einen Teil meiner Lohnsteuer zurückerhalten werde, da ich in den 9 Monaten zu viel entrichtet habe. :D


    Wiso rechnet damit jedoch nicht, der angegebene Betrag in der Software bzgl. der zu erwartenden Rückerstattung umfasst lediglich andere Angaben (Kilometerpauschale etc.) nicht jedoch eine Rückerstattung wegen der 9-monatigen Beschäftigung.


    Viele Grüße


    Mobesch

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem ist, dass ich doch hoffentlich richtigerweise davon ausgehe, dass ich einen Teil meiner Lohnsteuer zurückerhalten werde, da ich in den 9 Monaten zu viel entrichtet habe.

    Wie kommst Du darauf? Das hängt doch immer von den konkreten Daten ab.

  • Hallo zusammen,


    also ich vermute ich drücke mich zu umständlich oder missverständlich aus, daher versuche ich es nochmal. Vielen Dank für die bisherigen Bemühungen meine Frage zu beantworten.


    Es kann sein, dass ich mich irre, aber wenn ich 9 Monate in einem Jahr arbeite, dann entrichte ich auf diese Gehälter eine Lohnsteuer, deren Höhe sich aus der Annahme ergibt, dass ich 12 Monate in diesem Jahr arbeiten werde. Ich würde jetzt gerne in WISO die 3 Monate eintragen, in denen ich keiner Beschäftigung nachgegangen bin (habe ein Studium aufgenommen), damit ich entsprechend diesen Zeitraum geltend machen kann um einen Teil meiner Lohnsteuer zurückzuerhalten.


    Viele Grüße


    Mobesch

    • Offizieller Beitrag

    Es kann sein, dass ich mich irre, aber wenn ich 9 Monate in einem Jahr arbeite, dann entrichte ich auf diese Gehälter eine Lohnsteuer, deren Höhe sich aus der Annahme ergibt, dass ich 12 Monate in diesem Jahr arbeiten werde.

    Das trifft vom Grundsatz her zu.


    Ich würde jetzt gerne in WISO die 3 Monate eintragen, in denen ich keiner Beschäftigung nachgegangen bin (habe ein Studium aufgenommen), damit ich entsprechend diesen Zeitraum geltend machen kann um einen Teil meiner Lohnsteuer zurückzuerhalten.

    Die Einkommensteuer wird nach einer Jahrestabelle berechnet, womit sich dieses Problem nicht stellt. Ein Euro Ist ein Euro.

  • als Student ab 1.10. gibt es doch auch Ausgaben, die WK sind - eintragen!


    Warten Sie den Bescheid ab - FA rechnet fast immer richtig, wenn alles richtig eingegeben wird!

    Und dann schauen Sie sich Bescheid und Berechnung vergleichend an!!


    Lia

  • Ich würde jetzt gerne in WISO die 3 Monate eintragen, in denen ich keiner Beschäftigung nachgegangen bin (habe ein Studium aufgenommen)

    Dann mußt Du das Studium erfassen.

    Hallo Billy,


    das ist ja genau die Frage die sich mir stellt: Wo in WISO kann ich das tun? Ich finde partout keine Eingabemöglichkeit für Zeiträume, denen ich irgendwas (Studium) zuweisen kann...


    Gruß

    Mobesch

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde partout keine Eingabemöglichkeit für Zeiträume, denen ich irgendwas (Studium) zuweisen kann...

    Das ergibt sich doch aus den Belegen und Deinen Erläuterungen, die ggf. in einem gesonderten Begleitschreiben übermittelt werden.


    Warten Sie den Bescheid ab - FA rechnet fast immer richtig, wenn alles richtig eingegeben wird!

    Eben, wenn alles richtig eingetragen wird. ;)


    Betrifft das Studium Erst- oder Zweitausbildung?

    Vermutlich Letzteres:

    im Anschluss an das Arbeitsverhältnis ein weiterführendes Studium aufgenommen