Tankbeleg erfassen mit zusätzlichen Kosten

  • Hallo,


    wie erfasse den Tankbeleg richtig, welcher mehr als nur den Sprit in der erwarteten Buchung enthalten wird?


    Bsp
    Ich tanke für 50,-€
    und kaufe noch zwei Schokoriegel für 5,-€
    = an der Kasse bezahle ich mit der Karte 55,-€


    Zu Hause wollte ich nun wie gewohnt den Tankbeleg erfassen. Klar kann ich nur die 50,- angeben, aber wie ordne ich diese erwartete Buchung der realen Buchung in Höhe von 55,- zu? Kann ich ein Teil der Splittbuchung einer ewarteten Buchung zuordnen?


    Gruß

  • Hallo Tylon,

    wie erfasse den Tankbeleg richtig, welcher mehr als nur den Sprit in der erwarteten Buchung enthalten wird?

    Du erfaßt die Buchung in der Buchungsliste und splittest den Betrag auf. Wenn die Kategorie Benzin mit dem Verbraucher verknüpft ist, wird in der Auswertung Verbrauchsübersicht auch diese Buchung berücksichtigt. Den Schokoriegel findest Du dann z.B. unter Nahrungsmittel wieder. Den Tankbeleg als solches erfaßt Du unter den Fahrzeugkosten mit allen Daten. Der Betrag für Benzin ist hier nochmals zu erfassen. Optimal wäre hier natürlich, aus der Buchungliste heraus die Tankbelegerfassung aufrufen zu können. Das geht leider noch nicht.


    Gruß
    Norbert

    • Offizieller Beitrag

    Ich mache es etwas anders als Norbert: in den Verbrauchsdaten den Tankbeleg anlegen (Betrag = Anteil vom Kraftstoff) und darüber auch die Buchung anlegen lassen. Dann zu der Buchung in die Buchungsliste wechseln und den Betrag ändern (auf Gesamtrechnungsbetrag). Dann die Buchung aufsplitten in den Anteil Sprit und sonstiges.
    Ist etwas umständlich, aber es geht.


    Gruß
    Dirk

    • Offizieller Beitrag

    Ich tanke für 50,-€
    und kaufe noch zwei Schokoriegel für 5,-€
    = an der Kasse bezahle ich mit der Karte 55,-€


    Ich würde die Tanke wechseln. 5 EUR für zwei Schokoriegel ist Wucher. ;)


    Spaß beiseite. Ich würde es so machen:


    Du erfasst den Tankbeleg und lässt dir eine Buchung über 50 EUR ins Konto schreiben. Danach erzeugst du eine erwartete Buchung für die Schokoriegel und kategorisierst diese. Wenn die Abbuchung kommt, startest du den Zuweisungsassistent und führst die beiden kursiven mit der Auswahl "Kursive Buchung zuweisen, Bankbuchung aufsplitten" zusammen. Die Verknüpfung zwischen Tankbeleg und Buchung bleibt erhalten (Gehe zu Buchung).


    Erfasst du die Schokoriegel nicht, ist das auch in Ordnung. Nach Zuweisung eines Teilbetrags (50 EUR) erzeugt das Programm eine "Splitausgleichsbuchung" (5 EUR). Dort passt du einfach den VWZ an und weist eine Kategorie zu.


    Tatsächlich ist bei mir die Erfassung von Tankbelegen noch etwas komplexer. Ausgaben für Benzin und Zusatzkäufe erscheinen als Durchschnittswerte in der Finanzprognose. Zusätzlich erfasse ich noch Rabatte, die ich nach Vorlage der ADAC-Karte oder vom Tankclub, der 1x mtl. abrechnet erhalte.


    Gruß
    Jürgen

  • Wunderbar :thumbsup:
    es klappt am besten (für mich) über den Assi, auch wenn ich den selten benutzte. Ich bevorzuge beide Buchungen (reale und kursive) makieren und mit Rechtsklick auf die kursive "manuell zuweisen". Das geht am schnellsten.
    Da der Assi auch zuweisen und den Rest aufsplitten kann muss ich nur noch den restlichen Betrag kategorisieren.


    Danke für die verschiedenen Lösungsansätze. :thumbup: