
Gepostet am 12.09.2025;
Führen Sie zunächst eine Neuinstallation des WISO Hausverwalters 365 durch. Ihre Daten bleiben von diesem Vorgang unberührt. Für die Deinstallation folgen Sie hierzu unter "Start > Einstellungen > Apps > Apps und Features" auf die drei Punkte bei dem Eintrag für das Programm und klicken auf "Deinstallieren". Der Assistent führt Sie dann durch den Vorgang. Bitte führen Sie anschließend eine Neuinstallation durch. Laden Sie zur Neuinstallation folgende Datei herunter:
https://update.buhl.de/faq-images/immobilien/Software/WISO_Hausverwalter365_ESD.exe
Wichtig: Führen Sie die Datei bitte via "Rechtsklick > als Administrator ausführen" aus. Laden Sie anschließend das Update der Software WISO Hausverwalter 365 ebenfalls manuell auf folgender Seite herunter:
https://www.buhl.de/shop/updates
Führen Sie dieses Update ebenso via "Rechtsklick > als Administrator ausführen" aus.
Aktualisieren Sie nun die Online-Banking Schnittstelle. Die jeweils aktuelle Datei finden Sie zum manuellem Download jeweils unter diesem Link:
https://update.buhl-finance.com/LT/update/LetsTrade/LT5PreRelease.exe
Führen Sie die Datei nach dem Download bei geschlossener Software ebenfalls als Administrator aus. Nach erfolgreicher Aktualisierung richten Sie die Bankverbindung neu ein. Rufen Sie dazu nach Programmstart zunächst den Punkt "Bankverbindungen" auf. Wählen Sie nun eine der betreffenden Bankverbindungen aus und klicken auf "Konto für Online-Banking erneut einrichten". Folgen Sie diesem Assistenten und schließen den Vorgang ab.
Im letzten Schritt synchronisieren Sie Ihr Konto bitte erneut. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Wechseln Sie auf der Startseite nun zu "Bankverbindungen" und wählen einen der Datensätze aus, mit welchem sich der beschriebene Sachverhalt reproduzieren lies. Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Homebankingkontakt synchronisieren" und führen die folgenden Schritte aus. Sofern die Synchronisierung erfolgt ist, wechseln Sie in "Homebankingkontakte verwalten". Nutzen Sie hier die Schaltfläche "Bearbeiten" und führen auch an dieser Stelle eine Synchronisierung mit der Schaltfläche "Synchronisieren" durch. Abschließend prüfen Sie, ob der Sachverhalt sich gelöst hat.