FAQFragen zu WISO MeinVerein? Wir helfen Euch gerne weiter! Hier Klicken

MEINVEREIN BLOG

Mitgliedsbeiträge – Wann diese steuerlich absetzbar sind

Jedes Jahr, wenn die Mitglieder Eures Vereins ihre Steuererklärung erstellen, fragen sie sich, ob die Vereinsbeiträge (Mitgliedsbeiträge) absetzbar sind. Der Bundesfinanzhof hat hierzu in einem Urteil vom 28.09.2022, das jetzt rechtskräftig wurde, noch einmal klargestellt, dass es entscheidend darauf ankommt, welche Ziele der Verein in erster Linie verfolgt (Aktenzeichen X R 7/21). Nicht alle Beiträge […]

CERV – Förderprogramm der EU mit neuen Schwerpunkten

Das Förderprogramm „Citizens, Equality, Rights and Values“ (Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte) – kurz CERV – geht in eine neue Runde. Die Pläne für 2023 und 24 wurden jetzt präsentiert. Wir stellen Euch CERV und seine Aktionswelten vor. Wer oder was ist CERV? CERV ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das in vier verschiedenen Aktionsbereichen […]

2023 – Gesetze & Bestimmungen im Überblick

9. Januar 2023 Vereinsleben
Kaum zu glauben – wir sind schon im Jahr 2023 angekommen. Wir hoffen, Ihr hattet eine schöne, erholsame Weihnachtszeit und einen fröhlichen Jahreswechsel, um jetzt auch im Verein wieder durchzustarten. Zum Jahresstart gehören neben den guten Wünschen auch die Veränderungen bei Gesetzen und Bestimmungen. Auch in diesem Jahr gibt es einige Neuerungen. Hier ein Überblick: […]

Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung

Euer Verein hat seinen Sitz in Bayern oder der Pfalz? Dann könnt Ihr Euch für den Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung bewerben. Die Stiftung wurde 2011 zum 200-jährigen Bestehen der Versicherungskammer Bayern gegründet und macht es sich zur Aufgabe, die Sicherheit zu erhöhen und das Zusammenleben der Bürger zu stärken. Für den Preis stehen insgesamt 43.000 […]

Inflationsausgleichsprämie – darauf müsst Ihr achten

8. Dezember 2022 Fördermittel für Vereine
Grundsätzlich ist die Inflationsausgleichsprämie eine tolle Sache: Bis Ende übernächsten Jahres könnt ihr bis zu 3.000 EUR – an Mitarbeiter zahlen, ohne hierfür Steuern oder Sozialabgaben zahlen oder abziehen zu müssen. Wie viel Ihr zahlt und in welchen Tranchen, das bleibt Euch überlassen. Allerdings darf die Grenze von insgesamt 3.000 EUR nicht überschritten werden. Ihr […]

Dezember-Soforthilfe gilt auch für Vereine

5. Dezember 2022 Fördermittel für Vereine
Wird Euer Clubheim oder die vereinseigene Turnhalle auch mit Gas beheizt? Dann treibt Euch die Preisentwicklung wohl auch die Tränen in die Augen. Obwohl der Zenit scheinbar überschritten ist, sind die horrenden Kosten kaum noch zu stemmen. Da kommt die Dezember-Soforthilfe gerade recht. Diese Hilfe steht auch Eurem Verein zu. Was umfasst die Dezember-Soforthilfe? Im […]

Fördermittel bei der Deutschen Postcode Lotterie beantragen

5. Dezember 2022 Fördermittel für Vereine
Noch bis zum 13.01.2023 könnt Ihr Euch für Fördermittel der Deutschen Postcode Lotterie bewerben. Gefördert werden Projekte gemeinnützig anerkannter Einrichtungen und Vereine. Übersteigt die Anzahl der Anträge jedoch das Förder-Budget um ein vielfaches, kann die Annahme der Anträge auch früher abgeschlossen werden. Die Höhe der zur Verfügung stehenden Förderung ist je nach Bundesland unterschiedlich. Die […]

Stiftung Deutsches Hilfswerk fördert digitale Projekte

5. Dezember 2022 Fördermittel für Vereine
Bereits seit Juni 2022 wird vom Deutschen Hilfswerk die „Förderung sozialer Projekte im digitalen Bereich“ betrieben. Bewerbungsunterlagen für die Förderung können noch bis zum 30.12.2022 eingereicht werden. Doch bevor Ihr als potenzieller Empfänger von Fördermitteln berücksichtigt werdet, muss Euer Verein von der Stiftung zertifiziert werden. Diese Zertifizierung nimmt normalerweise rund 10 Tage in Anspruch. Über […]

Virtuelle Mitgliederversammlungen in der Satzung – Ein Update

5. Dezember 2022 Vereinsleben
In den Zeiten der Quarantäne haben viele Vereine zum ersten Mal den Begriff „virtuelle Mitgliederversammlungen“ gehört und auch selbst angewendet. Damals hat der Gesetzgeber auch einige Lockerungen eingeführt, um diese Form der Mitgliederversammlung zu ermöglichen. Inzwischen gelten aber wieder die „Vor-Corona-Regeln“. Es muss also in der Satzung geregelt werden, dass eine virtuelle Versammlung möglich ist. […]