Antworten auf Ihre häufigsten Fragen
Was ist die Steuer-Box? Wie ist die Funktionsweise der Steuer-Box?

Gepostet am 26.09.2025;

Die Steuer-Box ist ein digitales Archiv für Ihre Belege und Dokumente. Belege können Sie jederzeit einscannen. Dieses ist auch im laufenden Jahr möglich, sodass Sie bei Erstellung des Steuerfalls im nachfolgenden Jahr alle Belege sofort griffbereit haben. Es können alle Arten von Rechnungen und Belegen eingescannt werden. Bei Rechnungen wird die Bezeichnung, der Rechnungsbetrag, der Rechnungsaussteller und das Rechnungsdatum ausgelesen. Außerdem wird der Beleg automatisch einer Steuer-Kategorie zugeordnet, wenn diese erkennbar ist. Bei Lohnsteuerbescheinigungen werden alle relevanten Werte ausgelesen und übernommen. Sie können zudem jedem Beleg Notizen oder Schlagworte anfügen.

In der Anwendung WISO Steuer und dem Programm tax kann die Steuer-Box verwendet werden. Nachfolgend erhalten Sie alle Informationen zur Funktionsweise.

 

Hinzufügen der Belege in die Steuer-Box:

WISO Steuer und tax (Desktop):

Im gewünschten Steuerfall klicken Sie in der oberen Menüleiste die Option "Belege" an. Melden Sie sich bitte mit Ihrem buhl:Konto an, sofern dieses bisher nicht erfolgte. Anschließend haben Sie die Möglichkeit über den Button "Belege hochladen", den Sie in der linken unteren Ecke finden, Dateien auszuwählen. Alternativ können Sie Belege auch per E-Mail in Ihre Steuer-Box senden. Die E-Mail Adresse finden Sie in der Belegübersicht. Klicken Sie "Belege" an. Rechts oben klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Die Liste der Absender erweitern Sie ebenso an dieser Stelle. 

 

WISO Steuer auf dem Smartphone:

Hier kann ein direkter Upload über den Schalter "Beleg hinzufügen" in der Belegliste erfolgen. Das geht entweder über die Foto-Funktion oder über das Hochladen von Bildern oder PDFs von Ihrem Smartphone. Wenn Sie die E-Mail Adressen zum Senden der Belege einsehen oder erweitern möchten, klicken Sie auf der Startseite der App auf "Belege". Wählen Sie rechts oben ebenso das Zahnrad-Symbol aus. Anschließend klicken Sie "Steuer-Box" an.

 

WISO Steuer auf dem Tablet:

Belege können nur auf einem Tablet mit Android-Betriebssystem innerhalb der App WISO Steuer hochgeladen, eingesehen und verwendet werden. Auf der Startseite der App finden Sie den button "Belege" im unteren Bereich. Hier können Sie Belege unabhängig des Steuerfalls hochladen und bearbeiten. Im Steuerfall rufen Sie die Belege dann in der jeweiligen Maske auf. Hierzu klicken Sie rechts oben auf das entsprechende Symbol. Wenn Sie die E-Mail Adressen zum Senden der Belege einsehen oder erweitern möchten, klicken Sie auch hier auf der Startseite der App auf "Belege". Wählen Sie rechts oben ebenso das Zahnrad-Symbol aus. Anschließend klicken Sie "Steuer-Box" an.In der App auf einem Tablet mit iOS-Betriebssystem wird die Steuer-Box nicht angeboten. 

 

Browser-Anwendung WISO Steuer:

Über die Belegübersicht können auch hier Belege hochgeladen werden. Die Belegübersicht erreichen Sie über einen Klick auf den Button "Steuer-Box" in der oberen Menüleiste. In der Übersicht finden Sie links unten den Button "Belege hinzufügen". Damit können Sie direkt Dateien von Ihrem Gerät auswählen. Belege können Sie jederzeit per E-Mail an Ihre Steuer-Box senden. Auf der Startseite klicken Sie auf "Steuer-Box" und wählen anschließend recht das Brief-Symbol an. Sie können die erlaubten Absenderadressen einsehen und bearbeiten. 

 

In der App Steuer-Scan:

Alternativ können Sie die App Steuer-Scan auf Ihrem mobilen Endgerät nutzen, um weitere Belege zu fotografieren. Außerdem können Sie Belege per E-Mail an Ihre Steuer-Box schicken. Um die E-Mail-Adresse einzusehen, öffnen Sie die Belegübersicht. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol oben rechts. Im Bereich "Belege per E-Mail" finden Sie dann die E-Mail Adresse Ihrer Steuer-Box. Die Liste kann an dieser Stelle auch erweitert werden.

 

Löschen von Belegen aus der Steuer-Box:

Öffnen Sie die Belegübersicht. Klicken Sie neben dem Beleg auf die drei untereinanderliegenden Punkte. Wählen Sie dann "Beleg löschen" aus. Bestätigen Sie anschließend die nachfolgende Abfrage. Sehen Sie im Kasten des Beleges keine drei untereinanderliegenden Punkte, fahren Sie bitte mit der Maus über den Kasten des Beleges.

 

Verwendung der Belege aus der Steuer-Box:

Die Belege können den Eingabemasken in Ihrer Steuererklärung zugeordnet werden. Eine Zuordnung ist in der Einkommensteuererklärung, der Feststellungserklärung sowie der Einnahmen-Überschuss-Rechnung möglich. Öffnen Sie die Steuererklärung und gehen Sie zu dem Bereich, wo Sie einen Beleg zuordnen wollen. Klicken Sie rechts unten auf die Schaltfläche "Steuer-Box" bzw. "Belege und Buchungen". Ihnen werden dann rechtsseitig alle Belege angezeigt, die zu dem Thema passen. In der Smartphone-App WISO Steuer klicken Sie bitte oben auf das Steuer-Box-Symbol, um die Belege einzusehen. Wählen Sie einen Beleg aus oder ziehen Sie diesen per Drag'n'Drop auf die Eingabemaske, um ihn in den Bereich zu übernehmen. Bezeichnung und Betrag werden dann direkt in die entsprechenden Eingabefelder eingefügt. Falls das nicht möglich ist, wird der Beleg dem Bereich zugeordnet, aber keine Daten übernommen. Diese Zuordnung kann aber später helfen, falls Sie Belege nachreichen wollen.

 

Wichtig:

Zugeordnete Belege werden nicht mit Ihrem Steuerfall an das Finanzamt gesendet. Sollen dem Finanzamt zusätzliche Belege zugesendet werden, erfolgt dieses in einem zweiten Schritt. Zuerst versenden Sie den Steuerfall. Wählen Sie danach "Unterlagen nachreichen". Sie haben auch von dort Zugriff auf all Ihre Belege. Wählen Sie die nachzureichenden Belege aus und versenden diese.