- Wie man Geld bekommt und wie man damit umgehen muss 
- Ganz wichtig: Die Gemeinnützigkeit 
- Wie wird ein Verein gemeinnützig? 
- Wer ist gemeinnützig? 
- Wichtig für Sportvereine 
- Noch mehr Gemeinnützigkeit 
- Was nicht gemeinnützig ist 
- Entscheidend ist die Satzung 
- Do it yourself 
- Was in der Satzung des gemeinnützigen Vereins aus steuerlichen Gründen stehen muss 
- Wie man die Gemeinnützigkeit beantragt 
- Wie das Finanzamt prüft 
- Welche steuerlichen Vorteile bringt die Gemeinnützigkeit? 
- Sportliche Veranstaltungen 
- Sensibles Terrain: Der Mitgliedsbeitrag 
- Wie berechnet man einen fairen Mitgliedsbeitrag 
- Wer bestimmt die Höhe des Beitrages 
- Wenn ein Mitglied nicht zahlt 
- Ohne Sponsoren geht es nicht 
- Was ist Sponsoring? 
- Wie viel darf das Sponsoring kosten? 
- Sponsorengelder und Finanzamt 
- Wie denkt ein Unternehmen über Sponsoring? 
- Es muss nicht immer Geld sein 
- Wo man potenzielle Sponsoren findet 
- Erster Kontakt mit potenziellen Sponsoren 
- Goldene Regeln für den Umgang mit zukünftigen Sponsoren 
- Sponsoren müssen gepflegt werden 
- So gewinnen Sie Spender für Ihren Verein 
- Sind Mitgliedsbeiträge auch Spenden? 
- Was ist eigentlich eine Spende? 
- Geldspenden 
- Sachspenden 
- Spenden sammeln 
- Wie sieht eine Spendenquittung aus? 
- Wer unterschreibt eine Spendenquittung? 
- Kleinspenden 
- Was sonst noch zu beachten ist 
- Betteln ist erlaubt 
- Wer kommt als Spender infrage? 
- Nehmen Sie Ihre Spender an die Hand 
- Nutzen Sie Anlässe 
- Nicht im Verborgenen arbeiten 
- Wo bekommt man öffentliche Mittel? 
- Antrag an die Kommune 
- Förderung der Kreise 
- Landesmittel 
- Förderung durch die Bundesrepublik 
- Auch die EU fördert 
- Aktiv werden 
- Die Antragstellung 
- Kontakt zu den Entscheidern 
- Achtung, fertig, los 
- Nach der Förderung ist vor der Förderung 
- Finanzielle Unterstützung von Stiftungen 
- Was sind Stiftungen? 
- Wen fördern Stiftungen 
- Stiftungsgelder beantragen 
- Wo findet man die richtige Stiftung? 
- Bevor Sie einen Antrag stellen 
- Wenn Sie den Antrag stellen 
- Finanzierung über Crowdfunding 
- Wie funktioniert Crowdfunding? 
- So werden Sie "Crowdfunder" 
- Ganz wichtig: Das "Dankeschön" 
- Welche Art von Crowdfunding passt zu unserem Projekt? 
- Sich gut "verkaufen" 
- Das Paket schnüren 
- Lernen Sie von anderen 
- Entscheidend ist der Start 
- Bußgelder für den Verein 
- Antrag mit Vordruck 
- Antrag ohne Vordruck 
- Wenn Ihr Verein Bußgelder erhält 
- Die Buchführung eines Vereins 
- Die Buchung bei der Einnahme-/Ausgabe-Rechnung 
- Sie müssen das belegen! 
- Mehr Übersicht durch Konten 
- Aufbewahrungsfristen