Praxistipp: DATEV-Format umstellen 22.03.2018 (24.01.2020) − BuchhaltungSteuerTutorials Falls Sie noch mit dem Postversand-Format arbeiten, müssen Sie das „Fibu-Export“-Format im neuen Jahr umstellen: Postversand-Formate und die bisherigen ASCII-Formate können seit Installation der DATEV-Jahreswechselversion 6.1 im Januar 2018 nicht mehr verwendet werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf das neue DATEV-Format umstellen. Die DATEV-Schnittstelle von WISO MeinBüro unterstützt zwei verschiedene DATEV-Formate: die klassische ASCII-Schnittstelle (= „Postversand-Format“) und das neuere CSV-Format. Praxistipp: Postversandformat-Dateien erkennen Sie daran, dass der Dateiname mit der Bezeichnung EV01 und ED00001 oder DV01 und DE001 beginnt. Seit 1.1.2018 ist nur noch das neue DATEV-Format auf CSV-Basis zulässig. Die Details Ihres Einzelfalls besprechen Sie am besten mit Ihrem Steuerberater. Um das DATEV-Format zu ändern und die Parameter der neuen CSV-Schnittstelle einzugeben oder zu ändern, klicken Sie auf den MeinBüro-Menüpunkt „Finanzen > Fibu-Export“, wählen im Abschnitt „Format“ den obersten Auswahlpunkt „Datev-Format“ und klicken anschließend auf die Schaltfläche „Einstellungen“: Im folgenden Dialogfenster „Datev Einstellungen“ … tragen Sie die „Beraternummer“ Ihres Steuerberaters und Ihre eigene „Mandantennummer“ ein und wählen bei Bedarf die Anzahl der Sachkonten-Stellen aus: Standardmäßig liefert WISO MeinBüro vierstellige Sachkontenangaben: Mit „OK F11“ schließen Sie den Einstellungen-Dialog und setzen den FiBu-Export wie gewohnt fort. Tipp: Falls Sie die Export-Schnittstelle des MeinBüro-Zusatzmoduls „DATEV“ zum ersten Mal nutzen, erfahren Sie die Berater- und Mandantennummer sowie die passende Anzahl der Sachkonten-Stellen bei Ihrem Steuerberater. Diesen Beitrag teilen