09.08.2022 (09.08.2022) − Alexander Maletzki FinanzenFunktionenModule Modul Finanzen+: Lastschriften, Eingangsrechnungen & mehr Bereits die Standardversion von WISO MeinBüro bietet eine Menge komfortabler Finanzfunktionen: Mit deren Hilfe … verwalten Sie Finanzkonten aller Art, nutzen SEPA-konformes Online-Banking, rufen elektronische Kontoauszüge ab und übermitteln Überweisungen, erfassen Bargeldtransaktionen in einem GoBD-konformen Kassenbuch und haben jederzeit den Überblick über Umsätze, offene Posten Gewinnentwicklung und Zahlungsfähigkeit. Diesen Leistungsumfang stocken Sie durch das Modul … Weiterlesen
10.05.2022 (14.06.2022) − Alexander Maletzki FinanzenGründerRatgeber Gründer aufgepasst: Vorlaufkosten nicht vergessen! Was viele Gründungswillige und Jungunternehmer nicht wissen: Gründungsvorlaufkosten sind vorweggenommene Betriebsausgaben. Solche Aufwendungen dürfen bei der nächsten Einnahmenüberschussrechnung auch dann gewinnmindernd angesetzt werden, wenn sie deutlich vor der Geschäftseröffnung oder dem offiziellen Gründungsdatumangefallen sind! Umsatzsteuerpflichtige Selbstständigen und Gewerbetreibende können sogar die in den Rechnungsbeträgen enthaltene Vorsteuer geltend machen. Vorausgesetzt, es besteht ein plausibler Zusammenhang zur … Weiterlesen
09.03.2022 (15.03.2022) − Administrator BuchhaltungFinanzenSelbstständigkeit Richtsatzsammlung: Branchen-Infos vom Finanzamt Finanzämter kennen sich ziemlich gut aus in deutschen Betrieben: Steuererklärungen, Betriebsprüfungen und Gerichtsverfahren fördern eine Menge Zahlen, Daten & Fakten zutage. Angaben über die wichtigsten Kennzahlen (zum Beispiel die tatsächlich erzielten Umsätze, Kosten und Gewinne) sammelt der Fiskus fortlaufend in einer Datenbank: Mit deren Hilfe lassen sich Steuererklärungen anderer Unternehmen vergleichbarer Größe und Branchen auf … Weiterlesen
13.01.2022 (24.01.2022) − Alexander Maletzki FinanzenRechtSteuer Transparenzregister: Das kommt auf Ihr Unternehmen zu Wenn Sie Gesellschafter oder Anteilseigner einer Kapital- oder Personengesellschaft sind, müssen Sie sich in den nächsten Monaten unter Umständen ins neue Transparenzregister eintragen lassen. Das gilt unabhängig davon, ob das Unternehmen bereits bei einem anderen Register angemeldet ist! Obwohl bei Versäumnissen Bußgelder drohen, besteht kein Anlass zur Panik: Die neue Vorschrift lässt sich schnell und … Weiterlesen
05.07.2021 (08.07.2021) − Alexander Maletzki FinanzenRechtSteuer Fristverlängerungen für EÜR und Steuererklärungen des Corona-Jahres 2020 Steuererklärungen müssen normalerweise „spätestens sieben Monate nach Ablauf des Kalenderjahres“ abgegeben werden. So steht es in § 149 AO. Der 31. Juli kommt für Sie diesmal viel zu früh? Keine Sorge: Mit den Steuererklärungen für das Corona-Jahr 2020 dürfen Sie sich ausnahmsweise drei Monate länger Zeit lassen: Der Gesetzgeber hat die Abgabefrist für den Veranlagungszeitraum … Weiterlesen