20.03.2023 (20.03.2023) − Alexander Maletzki RatgeberRechtSelbstständigkeit Müssen E-Mail, SMS und Chat-Nachrichten archiviert werden? Es versteht sich von selbst, dass man bedeutsame Geschäftspapiere wie Vertragsurkunden oder Steuerbescheide nicht einfach wegwirft oder löscht. Aber wie steht es um E-Mails, SMS oder WhatsApp-Nachrichten, die man mit Geschäftspartnern oder Kolleginnen austauscht? Gilt auch für sie eine Archivierungspflicht? Die Antwort lautet ja. In bestimmten Fällen sollten Unternehmen und Selbstständige die Geschäftskommunikation auch dann … Weiterlesen
05.12.2022 (06.12.2022) − Alexander Maletzki RatgeberRechtSelbstständigkeit Wenn Verluste abfärben: Gewerbe-Risiko für Freiberufler in einer GbR Wer einen freien Beruf ausübt, muss darauf achten, dass mögliche gewerbliche Einkünfte davon strikt getrennt bleiben. Sonst droht Gewerbesteuerpflicht. Riskant sind in dieser Hinsicht auch GbR-Konstrukte, denn gewerbliche Einkünfte eines Gesellschafters könne alle anderen „infizieren“. Das gilt inzwischen selbst, wenn die gewerblichen Einkünfte nur Verluste einbringen, wie ein Urteil des Bundesfinanzhofs zeigt. Check your privilege: … Weiterlesen
13.09.2022 (14.09.2022) − Alexander Maletzki GründerSelbstständigkeitUnternehmen GmbH per Video-Meeting gründen Seit dem August 2022 ist die Gründung einer GmbH oder einer UG (haftungsbeschränkt) deutlich einfacher geworden. Der zur „Errichtung der Gesellschaft“ notwendige Notartermin kann nun in vielen Fällen auch online per Videokonferenz erledigt werden. UG- oder GmbH-Gründung: Notartermin als Video-Meeting Bei der Gründung einer GmbH müssen die Gesellschaftenden nicht mehr im Notariat anwesend sein, damit … Weiterlesen
30.05.2022 (14.06.2022) − Alexander Maletzki RatgeberSelbstständigkeitSteuer Energiepreis-Pauschale: So profitieren Selbstständige Aufgrund der dramatischen Preissteigerungen haben in diesem Jahr alle Erwerbstätigen Anspruch auf die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Zu diesem Personenkreis zählen neben Arbeitnehmern auch Selbstständige und Gewerbetreibende sowie Land- und Forstwirte. Die gute Nachricht: Die Pauschale muss von den Anspruchsberechtigten nicht beantragt werden. Das Finanzamt berücksichtigt den staatlichen Zuschuss automatisch. Der Anspruch auf … Weiterlesen
09.03.2022 (15.03.2022) − Administrator BuchhaltungFinanzenSelbstständigkeit Richtsatzsammlung: Branchen-Infos vom Finanzamt Finanzämter kennen sich ziemlich gut aus in deutschen Betrieben: Steuererklärungen, Betriebsprüfungen und Gerichtsverfahren fördern eine Menge Zahlen, Daten & Fakten zutage. Angaben über die wichtigsten Kennzahlen (zum Beispiel die tatsächlich erzielten Umsätze, Kosten und Gewinne) sammelt der Fiskus fortlaufend in einer Datenbank: Mit deren Hilfe lassen sich Steuererklärungen anderer Unternehmen vergleichbarer Größe und Branchen auf … Weiterlesen