08.06.2021 (10.06.2021) − Alexander Maletzki NewsSteuerUnternehmen Unternehmens-Nummernsalat: Neues Basisdaten-Registergesetz kommt Mehr als hundert verschiedene Unternehmensregister gibt es nach Berechnungen von Experten in Deutschland! Das sorgt für riesigen Melde- und Aktualisierungsaufwand in den Betrieben. Doch trotz (oder wegen?) der immensen Datenmengen fehlt Ämtern und Behörden der Überblick über die Unternehmen. Das ist auch einer der Gründe für das Durcheinander und die zahlreichen Betrugsfälle bei den Corona-Hilfen. … Weiterlesen
31.07.2020 (17.08.2021) − FinanzenNewsUnternehmen Corona-News: Neue Überbrückungshilfen des Bundes Für Unternehmen, denen die Corona-Auflagen Geschäftseinbußen gebracht haben, gibt es seit Anfang Juli die Überbrückungshilfe des Bundes. Sie können mit dieser Förderung einen Teil ihrer festen Kosten ausgleichen. Das Programm ist auf Betriebe mit deutlichem Umsatzeinbruch zugeschnitten. Die Fixkostenzuschüsse können Solo-Selbstständige, selbstständige Freiberufler sowie kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen erhalten, die in Folge von … Weiterlesen
14.05.2020 (21.05.2021) − Alexander Maletzki RatgeberRechtUnternehmen Aufgepasst: Insolvenz-Antragspflicht teilweise ausgesetzt Seit Anfang März gilt das COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz. Aufgrund der Corona-Krise setzt die Vorschrift die Insolvenzantragspflicht außer Kraft – jedenfalls für einen bestimmten Zeitraum. Das bedeutet jedoch nicht, dass Unternehmer und Geschäftsführer sich nun gar keine Gedanken um das Thema Insolvenz mehr machen müssten. Wer aufgrund der Corona-Krise in Zahlungsschwierigkeiten gerät, aber noch sanierungsfähig ist, braucht bis … Weiterlesen
09.04.2020 (28.05.2021) − NewsSelbstständigkeitUnternehmen Corona: Online-Befragung unter Selbstständigen Bundes- und Landesregierungen haben angesichts der Corona-Krise in enger Zusammenarbeit mit Wirtschaftsverbänden, Arbeitgebern und Gewerkschaften in Rekordzeit unbürokratische Soforthilfen bereitgestellt sowie Steuerstundungen und viele andere Erleichterungen möglich gemacht. Besonders erfreulich: Bei der Vergabe von Zuschüssen und Überbrückungskrediten werden nicht nur Großunternehmen und Mittelständler berücksichtigt. Auch Kleinunternehmer, Freiberufler und andere Solo-Selbstständige waren diesmal von Anfang an … Weiterlesen
27.03.2020 (01.07.2021) − FinanzenRatgeberUnternehmen Bonitätsprüfung kostet. Gegen Zahlungsausfall gibt es noch weitere Mittel. „Bonität prüfen!“ lautet ein Standard-Ratschlag aus Gründerleitfäden. Doch nicht für jedes Unternehmen macht das Einholen von Bonitätsinformationen Sinn. Ohnehin sind solche Dienste nur ein Element im Kampf gegen Zahlungsverzögerung und Zahlungsausfälle. Und recherchieren kann man zunächst einmal selbst, ohne dass es einen viel kostet. Teuer und ärgerlich: Keine oder verzögerte Zahlung Eins ist sicher: Kein … Weiterlesen