Jetzt kräftig sparen: bis zu 40% Rabatt* auf WISO MeinBüro Desktop oder bis zu 40% Rabatt* auf WISO MeinBüro Web!

GmbH per Video-Meeting gründen

Seit dem August 2022 ist die Gründung einer GmbH oder einer UG (haftungsbeschränkt) deutlich einfacher geworden. Der zur „Errichtung der Gesellschaft“ notwendige Notartermin kann nun in vielen Fällen auch online per Videokonferenz erledigt werden.

UG- oder GmbH-Gründung: Notartermin als Video-Meeting

Bei der Gründung einer GmbH müssen die Gesellschaftenden nicht mehr im Notariat anwesend sein, damit der Notar oder die Notarin den Gesellschaftsvertrag und die Gesellschafterbeschlüsse beurkunden können. Inzwischen ist bei der GmbH und der UG (haftungsbeschränkt) die Gründung per Video-Meeting möglich. Bei anderen Gesellschaftsformen wie einer OHG oder einer GmbH & Co. KG geht das bislang allerdings nicht.

Voraussetzung: eID-Personalausweis und die Notar-App

Die Bundesnotarkammer betreibt eine eigene Videokonferenz-Plattform zur Kommunikation mit Notarinnen und Notaren. Neben einem Computer oder Laptop mit Webcam wird dafür ein seit August 2021 ausgestellter Personalausweis mit eID-Funktion benötigt. Die Online-Ausweisfunktion, die neben Personalausweisen auch neuere Aufenthaltstitel oder Unionbürgerkarten besitzen, muss aktiviert sein. Eine weitere Voraussetzung für den Video-Termin im Notariat ist die offizielle Notar-App. Sie ermöglicht es der Notarin oder dem Notar, die Daten über das Smartphone vom Personalausweis auszulesen und das Passbild mit Ihrem Aussehen zu vergleichen.

Nur für Bargründungen

Auch sonst besteht eine Reihe von Einschränkungen. So ist der Video-Notartermin bisher auf sogenannte Bar-Gründungen beschränkt, bei der die Stammeinlage in Form von Geld eingezahlt wird. Soll eine Immobilie oder ein Unternehmensanteil in die GmbH eingebracht werden, ist zumindest noch bis August 2023 ein Präsenztermin im Notariat erforderlich. Erst danach kann die Beurkundung für solche Sachgründungen ebenfalls im Videoverfahren erfolgen.

Jetzt 30 Tage kostenlos Bürosoftware testen

Eigenes Musterprotokoll für die Online-Gründung einer GmbH

Wie schon für Präsenzgründungen gibt es für die Online-Gründung ein Musterprotokoll. Es ermöglicht die Gründung einer Einpersonen-GmbH oder Mehrpersonen-GmbH mit geringem Aufwand auf Grundlage eines standardisierten, einfachen Gesellschaftsvertrags. Allerdings dürfen die Gründerinnen und Gründer dann nicht von den Formulierungen der amtlichen Mustervorlage abweichen.

Vertretung ist möglich

Auch beim Videoverfahren können Gesellschafterinnen und Gesellschafter der neuen GmbH sich vertreten lassen. Voraussetzung ist, dass diese Person ordnungsgemäß bevollmächtigt wurde. Die Vollmacht selbst kann ebenfalls im Video-Meeting erteilt und beglaubigt werden.

Beglaubigung per Video auch bei Änderung des Handelsregistereintrags

Die notarielle Beglaubigung von Unterschriften für Erklärungen ans Handelsregister kann jetzt ebenfalls per Videokommunikation erfolgen. Das macht die Dinge einfacher, wenn die GmbH umzieht, einen neuen Unternehmensnamen erhält oder die Geschäftsführung wechselt. Gesellschafterwechsel, Veränderungen der Anteile oder Modifikationen der Satzung machen dagegen auch in Zukunft ein direktes Treffen mit dem Notar oder der Notarin unumgänglich.

Ab August 2023 können jedoch weitere Änderungen online beurkundet werden. Dazu gehören einstimmig beschlossene Änderungen am Gesellschaftsvertrag sowie Kapitalerhöhungen, soweit sie keine weiteren Beurkundungen erfordern, etwa von Grundbuchrechten.

Weitere Informationen:

Diesen Beitrag teilen

Diese Beiträge könnten
Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie aktuelle Themen rund um die Themen MeinBüro, Features & Funktionen sowie News & Trends und vieles mehr.
26.06.2023

Umsatzsteuer: Infos zu Ist-Versteuerung, Soll-Versteuerung und Kleinunternehmer-Regelung

Seit dem August 2022 ist die Gründung einer GmbH oder einer UG (haftungsbeschränkt) deutlich einfacher geworden. Der ...
16.05.2023

Freiwillige Rentenversicherung für Selbstständige: was kostet und was bringt das?

Seit dem August 2022 ist die Gründung einer GmbH oder einer UG (haftungsbeschränkt) deutlich einfacher geworden. Der ...
24.04.2023

Firmenwagen: Wer die Fahrtenbuchmethode nutzt, muss Belege sammeln

Seit dem August 2022 ist die Gründung einer GmbH oder einer UG (haftungsbeschränkt) deutlich einfacher geworden. Der ...

Newsletter abonnieren

Gerne ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, wie unsere flexible Cloudlösung Sie bei Ihrer mobilen Büroarbeit unterstützen kann.
WISO MeinBüro Web
  • Im Browser und per App arbeiten
  • Vorlagen für Dokumente
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerbestandsführung
Jetzt kostenlos testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

WISO MeinBüro Desktop
  • Lokal unter Windows arbeiten
  • Dokumente frei gestaltbar
  • Buchhaltung und Steuern per ELSTER
  • Dokumentenablage
  • Warenwirtschaft inkl. Inventur
Jetzt kostenlos herunterladen & testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

Noch unentschlossen? Jetzt beide Produkte vergleichen

Beide Produkte sind nicht miteinander kompatibel.