Mehr Leistung und Erfolg durch Kooperationen

Mehr Leistung und Erfolg durch Kooperationen

Gute Gründe für Kooperationen mit anderen Selbstständigen und Kleinunternehmern gibt es eine Menge. Anlässe, um darüber nachzudenken, ebenfalls:

  • Kurzfristige Kundenanfragen können nicht abgearbeitet werden, weil das Auftragsbuch bereits voll ist.
  • Beim Abarbeiten von Aufträgen fallen Ihnen sinnvolle Folge- und Ergänzungsprojekte auf, die Sie selbst nicht erledigen können oder wollen.
  • Kunden verlangen zunehmend größere Komplettlösungen „aus einer Hand“.
  • Kunden fragen Sie, welche Lieferanten und Dienstleister Sie empfehlen können.

Dass Kleinbetriebe und Solo-Selbstständige durch Zusammenarbeit mit Kollegen ihre Leistungsfähigkeit und das Angebotsspektrum erhöhen und Auftragsschwankungen abfedern können, ist unbestritten. Nur:

  • Welche bewährten Kooperationsformen gibt es überhaupt?
  • Welche passt zum Einzelfall?
  • Wie lassen sich rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Rahmenbedingungen optimieren?
  • Wie kann eine erfolgreiche Zusammenarbeit konkret aussehen?

Antworten auf diese und ähnliche Fragen mit vielen Beispielen, Materialien, Mustern und Checklisten bietet eine 90-seitige Info-Broschüre des Bundeswirtschaftsministeriums (PDF, 1,92 MB). Anders als der Titel „Kooperationen im Handwerk“ vermuten lässt, sind die Informationen und Arbeitshilfen auch für Betriebe anderer Branchen nützlich. Ganz allgemeine Informationen zum Thema Kooperationen bietet der BMWi-Infoletter „GründerZeiten 25“.

Diesen Beitrag teilen

Diese Beiträge könnten
Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie aktuelle Themen rund um die Themen MeinBüro, Features & Funktionen sowie News & Trends und vieles mehr.
20.03.2023

Müssen E-Mail, SMS und Chat-Nachrichten archiviert werden?

Es versteht sich von selbst, dass man bedeutsame Geschäftspapiere wie Vertragsurkunden oder Steuerbescheide nicht einfach wegwirft oder ...
05.12.2022

Wenn Verluste abfärben: Gewerbe-Risiko für Freiberufler in einer GbR

Wer einen freien Beruf ausübt, muss darauf achten, dass mögliche gewerbliche Einkünfte davon strikt getrennt bleiben. Sonst ...
13.09.2022

GmbH per Video-Meeting gründen

Seit dem August 2022 ist die Gründung einer GmbH oder einer UG (haftungsbeschränkt) deutlich einfacher geworden. Der ...

Newsletter abonnieren

Gerne ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, wie unsere flexible Cloudlösung Sie bei Ihrer mobilen Büroarbeit unterstützen kann.
WISO MeinBüro Web
  • Im Browser und per App arbeiten
  • Vorlagen für Dokumente
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerbestandsführung
Jetzt kostenlos testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

WISO MeinBüro Desktop
  • Lokal unter Windows arbeiten
  • Dokumente frei gestaltbar
  • Buchhaltung und Steuern per ELSTER
  • Dokumentenablage
  • Warenwirtschaft inkl. Inventur
Jetzt kostenlos herunterladen & testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

Noch unentschlossen? Jetzt beide Produkte vergleichen

Beide Produkte sind nicht miteinander kompatibel.