Das Finanzamt schenkt auch im Advent nichts her. Das bedeutet für Arbeitgeber: Selbst bei betrieblichen Weihnachtsfeiern und ähnlichen Betriebsveranstaltungen kann Lohnsteuer anfallen. Betriebliche Weihnachtsfeier – samt Bescherung fürs Finanzamt? Bei „Weihnachtsfeier“ denken manche Leute an Schneeflocken und Glockenläuten, andere an Shopping-Stress oder „Last Christmas“ in Endlosschleife. Steuerrechtler sehen den § 19 Abs. 1 Nr. 1a ...
Bestimmte Unternehmen sind am Ende des Geschäftsjahrs zu einer Inventur verpflichtet. Ziel ist die genaue Bestandsaufnahme des Betriebsvermögens. Soweit sich die Werte nicht aus den Büchern ergeben, werden Waren, Produkte und Investitionsgüter gezählt, gewogen oder gemessen. Eine Inventur kann viel Aufwand und eine ärgerliche Unterbrechung des Betriebs bedeuten. Moderne Geschäftssoftware begrenzt den Arbeits- und Zeitaufwand. ...
Einführung der E-Rechnung: das gilt für Verträge und Dauerrechnungen Die Einführung der E-Rechnungspflicht betrifft auch Mietverträge, Wartungsverträge und andere sogenannte Dauerschuldverhältnisse. Lesen Sie, was in Zukunft bei Dauerrechnungen über wiederkehrende Zahlungen erforderlich ist. Ausführliche Informationen zur E-Rechnungspflicht allgemein lesen Sie in unserem Beitrag „Ab 2025 kommt die E-Rechnung: Was zu tun ist“. Verträge und Dauerschuldverhältnisse ...
Ab 01. Januar 2025 wird die Pflicht zur E-Rechnung zwischen Unternehmen Gesetz. Sie betrifft alle Selbstständigen und Unternehmen. Es gibt zwar einige Ausnahmen und Übergangsregelungen. Trotzdem sollten Sie sich jetzt mit dem Thema E-Rechnung befassen. E-Rechnungspflicht: ab dem Jahreswechsel geht es los Erhalten und verschicken Sie Ihre Rechnungen als klassische PDF-Datei oder auf Papier, vielleicht ...
Die Arbeitszeiterfassung ist mittlerweile ein zentrales Thema für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Sie dient nicht nur der Dokumentation der Arbeitsstunden, sondern auch der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Optimierung interner Abläufe. In Zeiten von Digitalisierung und flexiblen Arbeitsmodellen, wie Homeoffice und hybriden Arbeitsstrukturen, wird es für Personalabteilungen immer schwieriger, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter ...