Blog: MeinBüro All-in-One Bürosoftware

Partnerporträt: Jonathan Gurney und Bettina Diehl

[three_fourth]

Jonathan Gurney ist Steuer- und Wirtschaftsprüfer und Jurist. Als Finanzchef arbeitete er 20 Jahre lang in internationalen Unternehmen. Bettina Diehl ist gelernte Hotelkauffrau. Sie war viele Jahre in der gehobenen Hotellerie sowie in den Bereichen Sales und Business Development in der Papierindustrie tätig.

Zusammen haben die beiden vor zwei Jahren im bayerischen Memmingen das Ars Vivendi Bürozentrum gegründet. In repräsentativer Lage und wunderschönem Ambiente stellen sie Existenzgründern und Projektarbeitern virtuelle Geschäftsadressen, flexible Arbeitsplätze oder auch komplett ausgestattete Geschäftsräume zur Verfügung.

[/three_fourth] [one_fourth_last]Interview ersie[/one_fourth_last]

Außerdem können Mieter bei Bedarf Besprechungs-, Coaching- und Seminarräume nutzen, die selbstverständlich auch externen Kunden zur Verfügung stehen. Um die Büroausstattung, Kommunikationseinrichtungen, Reinigung und dergleichen brauchen sie sich keine Gedanken zu machen. Lange Vertragsbindungen gibt es ebenfalls nicht: Sobald ein Projekt abgeschlossen ist, endet auch das Mietverhältnis.

Dabei führt das Unternehmen „die Kunst zu leben“ nicht nur im Namen: Wechselnde Kunstausstellungen und entspannte Feierabend-Events sorgen in der Villa für echtes Wohlfühl-Klima. Das funktionale und attraktive Büro- und Tagungszentrum wird so zu einem „Raum für gute Geschäfte“.

Ars Vivendi Bürozentrum Flyer

Frau Diehl, was ist das Besondere an Ihren Dienstleistungen? Womit überzeugen Sie Ihre Kunden?
BD:
„Wir finden, Geschäftsräume sollten so einfach und schnell verfügbar sein wie ein Hotelzimmer oder ein Leihwagen. Auf diese Weise bleiben unsere Kunden flexibel und können schnell auf Veränderungen reagieren. Ganz gleich, ob das Büro, der Besprechungs- oder Tagungsraum für ein paar Stunden, Tage oder Monate benötigt wird.
Nehmen Sie zum Beispiel einen Coach oder Berater, der überwiegend im Homeoffice arbeitet: Für die laufenden Verwaltungsaufgaben ist er damit vollkommen zufrieden. Seine Kunden oder Klienten möchte er aber lieber in einer gediegenen Business-Umgebung empfangen. Die bieten wir ihm: Für die Dauer des Treffens bezahlt er bei uns lediglich die Raummiete, die er als Einzelkosten problemlos in sein eigenes Honorar einkalkulieren kann.
Manche Freiberufler und Kleinunternehmer nutzen unserer Villa aber auch als repräsentativen Geschäftssitz mit eigenem Firmenschild. Damit haben sie eine kostengünstige Alternative zum eigenen Büro. Andere wiederum richten sich lieber auf Dauer bei uns ein. „Büro-to-go“ und „Business-on-demand“, sozusagen!“

Was sind für Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren?
BD: „Ehrlichkeit, Fairness und Menschlichkeit. Und zwar nicht nur auf dem Papier oder in der Rubrik „Firmenphilosophie“ auf der Website: Versprechen müssen gehalten und für die Kunden spürbar sein! Für diese Werte stehen wir: Möchte der Kunde einen Termin am Sonntag – und sei es nur für zwei Stunden – dann sind wir da. Per Cloud-Telefonie sind wir ja jederzeit erreichbar: Wir wissen, der Weg ist steinig und die ersten Jahre sind hart. Doch wir freuen uns über jeden Kunden: Auch kleine Aufträge sind uns wichtig, denn sie werden größer und Kunden werden so zu Stammkunden.“

Was sind aus Ihrer Sicht die gefährlichsten Fallen?
BD: „Besonders gefährdet sind aus meiner Sicht Gründer, denen beim Thema Geschäftsleben in erster Linie der luxuriöse Firmenwagen einfällt. In der Anfangsphase sollte der Ball flach gehalten werden: Kosten und Geschäftsentwicklung müssen zueinander passen. Viele Anbieter wollen Jungunternehmern weismachen, sie brauchten teure Statussymbole oder überzogenen Werbeaktivitäten, um am Markt erfolgreich zu sein. Wir stellen fest, dass gerade in Deutschland die Kunden nicht mit Service, sondern mit langfristigen Verträgen gebunden werden. Das birgt die Gefahr, zu viele und unnötige Verpflichtungen einzugehen. Teure Anschaffungen und hohe Fixkosten haben schon viele gute Geschäftsideen im Keim erstickt.“

Wofür und wie nutzen Sie WISO MeinBüro?
BD: „Vor allem im Rechnungswesen und für Angebote. Die Software ist übersichtlich, einfach und kostengünstig. Die grafischen Auswertungen sind als Ergänzung zur BWA hilfreich. Das Baukastensystem ist sinnvoll, da jedes Unternehmen andere Anforderungen hat. Ich empfehle WISO MeinBüro übrigens gerne unseren Kunden, vor allem den Existenzgründern.“

Vielen Dank für das Gespräch, Frau Diehl!

Diesen Beitrag teilen

Diese Beiträge könnten
Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie aktuelle Themen rund um die Themen MeinBüro, Features & Funktionen sowie News & Trends und vieles mehr.
08.05.2023

Quicktipp: MeinBüro-Tabellen exportieren und weiterverarbeiten

Apropos Excel: Der jeweils dargestellte Inhalt von MeinBüro-Tabellenansichten lässt sich über den Menübefehl „Ansicht“ – „Tabelle in ...
11.01.2023

Neues Software-Icon für WISO MeinBüro Desktop

Sie haben es bestimmt schon auf unserer Website bemerkt: WISO MeinBüro Desktop sieht anders aus! In den letzten Jahren ...
08.01.2023

Artikel+: Multifunktions-Modul für Händler, Handwerker & Produzenten

WISO MeinBüro enthält standardmäßig eine leistungsfähige Artikeldatenbank, mit der Sie sämtliche Details Ihrer Produkte und Dienstleistungen an ...

Newsletter abonnieren

Gerne ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, wie unsere flexible Cloudlösung Sie bei Ihrer mobilen Büroarbeit unterstützen kann.
WISO MeinBüro Web
  • Im Browser und per App arbeiten
  • Vorlagen für Dokumente
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerbestandsführung
Jetzt kostenlos testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

WISO MeinBüro Desktop
  • Lokal unter Windows arbeiten
  • Dokumente frei gestaltbar
  • Buchhaltung und Steuern per ELSTER
  • Dokumentenablage
  • Warenwirtschaft inkl. Inventur
Jetzt kostenlos herunterladen & testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

Noch unentschlossen? Jetzt beide Produkte vergleichen

Beide Produkte sind nicht miteinander kompatibel.