• Home Home page
  • Anerkennung im Verein
  • Benchmarking im Verein
  • Infoseite WISO Mein Verein
Ein Verein ohne Mitgliedsbeitrag - geht das?
  • Infoseite WISO Mein Verein
  • Startseite
  • Infoseite WISO Mein Verein
Vereinsmanagement

Ein Verein ohne Mitgliedsbeitrag – geht das?

Jessica Diehl Jessica Diehl 24. März 2017 Keine Kommentare
Ein Verein ohne Mitgliedsbeitrag – geht das?
Jessica Diehl 24. März 2017
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • Email

Die Mitgliedsbeiträge sind oftmals die wichtigste und größte Einnahmequelle eines Vereins. Doch kann ein Verein auch ohne Mitgliedsbeitrag existieren? Schon mal vorab: Ja, das geht. Wir schauen uns heute an, worauf man achten muss.

Ein Verein ohne Mitgliedsbeitrag – geht das?

Ja, es geht.

Grundsätzlich ist es den Vereinen freigestellt, ob sie einen Mitgliedsbeitrag erheben möchte oder nicht.

Wenn der Verein allerdings Beiträge erheben möchte, so muss dies in der Vereinssatzung geregelt sein. Dabei gilt: So detailliert wie nötig, aber dennoch möglichst allgemein zu formulieren, damit nicht jede noch so kleine Beitragsanpassung zur Satzungsänderung führt.

Was sollte zum Mitgliedsbeitrag unbedingt in der Satzung aufgeführt werden?

Neben der Fälligkeit des Mitgliedsbeitrages (z.B. monatliche, vierteljährliche oder jährliche Zahlungen), sollte man auch die Form der Beitragsentrichtung vermerken. Wenn die Mitgliedsbeiträge über das SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen werden sollen, sollte man in der Satzung den Hinweis aufführen, dass die Mitglieder dazu verpflichtet sind, eine Einzugsermächtigung auszufüllen.

Weiterhin sollte die Satzung Informationen über mögliche Sonderzahlungen enthalten.

Die genaue Beitragshöhe sollte man in der Satzung übrigens nicht definieren. Denn das würde schon bei geringfügigen Änderung zwangsläufig zur Änderung der Satzung führen. Stattdessen sollte man die Festlegung des Mitgliedsbeitrages in einer gesonderten Beitragsordnung festhalten und die Entscheidung der Mitgliederversammlung bzw. dem Vorstand übertragen.

Wie man einen fairen Mitgliedsbeitrag berechnet, erfahrt ihr übrigens im Beitrag: Beitragsrechnung im Verein ist kein Hexenwerk – oder doch?

rein keinen Beitrag zu erheben?

Ein Verein ohne Mitgliedsbeitrag – ist das empfehlenswert?

Ein Mitgliedsbeitrag ist oftmals die einzige beständige Einnahmequelle , die ein Verein verzeichnet.

Wenn ein Verein keine anderen (stabilen) Einnahmen hat, dann ist eher davon abzuraten, auf die Erhebung eines Mitgliedsbeitrages zu verzichten.

Nehmen wir einmal folgende Situation an:

Ein kleiner Verein, ohne große Ausgaben, hat einen beständigen Sponsoren, der den Verein permanent durch sein Wohlwollen unterstützt. Damit ist der Verein finanziell grundsätzlich abgesichert.

Und dennoch können ungünstige Umstände, wie z.B. eine plötzliche Zahlungsunfähigkeit des Sponsoren, jederzeit eintreten.

Deshalb ist davon abzuraten, einen Verein vollständig ohne Mitgliedsbeitrag zu verwalten.

Denn ein Mitgliedsbeitrag – und ist er auch noch so gering – sorgt nicht nur für eine finanzielle Basis, auf die man jederzeit zurückgreifen kann, sondern er löst zudem ein Zugehörigkeitsgefühl zum Verein aus.

Mein Vorschlag deshalb: Sollte der Verein grundsätzlich nicht auf die Erhebung von Mitgliedsbeiträgen angewiesen sein, kann man dennoch geringfügige Beiträge einsammeln, um diese dann für gemeinschaftliche Aktivitäten zu nutzen.
Dann ist auch allen Mitgliedern plausibel, wohin die Einnahmen aus den Beitragen fließen. Sie haben in dem Fall schließlich konkret selbst etwas davon: erhalten z.B. eine Leistung oder nehmen an einer gemeinschaftlichen Aktivität teil.

Fazit: Ein Verein ohne Mitgliedsbeitrag ist grundsätzlich möglich, aber…

Einen eingetragenen Verein ohne Mitgliedsbeitrag ist grundsätzlich möglich und denkbar. Ob der Verein Beiträge erhebt, muss aber in der Vereinssatzung festgehalten werden.
Als Vereinsverwalter sollte man sich sich gut überlegen, ob der Verein finanziell auch ohne die beständigen Beiträge der Mitglieder auskommt – schließlich kann für alle sonstige Einnahmen niemand garantieren.

In unserer Vereinslounge entsteht eine umfassende Informations-Seite zu allen Fragen rund um den Mitgliedsbeitrag im Verein. 

Finanzielles Mitgliedsbeitrag
  • Teile diesen Artikel:
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • Email
Vorheriger 7 einfache Gründe, warum mich ehrenamtliches Engagement so glücklich macht
Nächster Wann verjähren Mitgliedsbeiträge und wie kann man das verhindern?
Jessica Diehl
Jessica Diehl

Hallo! Ich heiße Jessica Diehl, bin 25 Jahre alt und blogge hier für MEINVEREIN. Auch privat beschäftige ich mich sehr viel mit der Vereinswelt, denn ich bin selbst in mehreren Vereinen tätig - sowohl als Mitglied als auch in der Vereinsverwaltung.

NEUESTE BEITRÄGE
So funktioniert Fundraising für Vereine online - Die besten Spendenportale 24. April 2018
Facebook Seite verwalten im Verein – so geht's!
Facebook Seite verwalten für Vereine – Teil 1: Accounts, Profile und Rollen 5. April 2018
Verein Sponsoring 1x1: Sponsorenintegration und Werbemöglichkeiten 15. Februar 2018
Der Ablauf einer Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung im Verein - das musst du darüber wissen (Grundlagen) 22. Januar 2018

Dein Kommentar Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Keine Neuigkeiten mehr verpassen & Vereinspost abonnieren!

Vereinslounge

  • Der Mitgliedsbeitrag im Verein
  • Öffentlichkeitsarbeit und PR im Verein
  • Verein online – Vereinswebsite und die sozialen Netzwerke
  • Vereinsveranstaltungen planen und durchführen
  • Die Mitgliedschaft im Verein

Keine News mehr verpassen?

Abonniere jetzt unseren Newsletter!

Kategorien

  • Tipps & Tricks
  • Vereinskalender
  • Vereinsleben
  • Vereinsmanagement
  • Vereinsmarketing
  • Vereinsspiegel

WISO Mein Verein

„WISO meinVerein jetzt testen

Ähnliche Beiträge

  • Vorsteuerabzug bei Vereinszeitungen – das muss man beachten
  • Deshalb solltest du bei der Finanzplanung im Verein mit Misserfolgen rechnen
  • Steuererklärung trotz Gemeinnützigkeit
  • Finanzielle Unterstützung durch Stiftungen – So funktioniert’s!

Suche

Kontakt

Impressum
Datenschutz
Haftungsausschluss
Bildnachweis
Support
Nutzungsbedingungen

Vereinswissen

Vereinslexikon
Finanzen
Recht & Steuern
Kommunikation
Führung & Personal
Vereinsentwicklung

Partner

VOLUNT.de
Bernhard Assekuranz
Claus Wenzler

buhl:Produkte

WISO Mein Verein
WISO Steuer:Sparbuch
WISO Mein Büro
finanzblick
Meisterbüro
und vieles mehr
2018 Buhl Data Service GmbH