Jetzt kräftig sparen: bis zu 50% Rabatt* auf WISO MeinBüro Desktop oder bis zu 50% Rabatt* auf WISO MeinBüro Web!

Investitionsabzugsbetrag ohne Funktionsbindung

Investitionsabzugsbetrag ohne Funktionsbindung

Das jüngste Steueränderungsgesetz hat in § 7g EStG eine unscheinbare, aber folgenreiche Änderung beim Investitionsabzugsbetrag („IAB“) gebracht: Unternehmer, die einen IAB bilden, brauchen künftig keine genauen Angaben mehr über die geplante Neuanschaffung zu machen.

Gewinngestaltung neues Gesetz WISO MeinBüro

Bis einschließlich 2015 verlangte der Fiskus eine „Funktionsbeschreibung“ des anzuschaffenden Wirtschaftsgutes (z. B. „Pkw“ „Büroeinrichtungsgegenstand“ oder „Werkzeugmaschine“).

Wer seine ursprüngliche Investitionsabsicht änderte, durfte den IAB nicht mehr in Anspruch nehmen. Angenommen, die Anschaffung einer neuen Maschine wurde wegen eines unvorhersehbaren Defekts dringlicher als der geplante Neukauf des Firmenwagens: Dann war die Anschaffung der Maschine aus dem IAB unzulässig. Vielmehr musste die Rücklage rückwirkend aufgelöst werden. Die Folge waren Steuernachzahlungen und unter Umständen sogar Strafzinsen. Künftig ist die Festlegung auf Art und Funktion der geplanten Anschaffung nichtmehr erforderlich. Dadurch ist der IAB zu einer flexiblen Investitionsrücklage geworden, mit der Freiberufler und Kleinunternehmer ganz legal Gewinnkosmetik betreiben können.

Praxistipp: Am besten prüfen Sie gemeinsam mit Ihrem Steuerberater, ob ein für 2015 geplanter IAB nicht um ein Jahr verschoben werden kann. Sofern Sie eine Investition in 2017 oder 2018 planen, sind Sie mit einer IAB-Bildung im Jahr 2016 besser bedient. Wegen der fehlenden Funktionsbindung sind Sie dann wesentlich flexibler in Ihren Planungen.

Mehr noch: Sie können den IAB zudem bedenkenlos nutzen, um kurzfristig auf die Höhe des steuerpflichtigen Einnahmenüberschusses eines Geschäftsjahres Einfluss zu nehmen. Denn der Gesetzgeber hat eindeutig klargestellt, dass Selbstständige und Unternehmer einen IAB jederzeit freiwillig wieder auflösen dürfen. Bei rechtzeitigere Auflösung lassen sich Strafzinsen vermeiden: Bei einem Investitionsverzicht drohen erst 15 Monate nach dem Jahr der IAB-Bildung Strafzinsen in Höhe von 6 % p. a.

IA – wie bitte?

Der „Investitionsabzugsbetrag“ ist ein Buch mit 7 Siegeln für Sie? In einer der nächsten Newsletter-Ausgaben erläutern wir die Voraussetzungen für die vielseitige nutzbare Investitionsrücklage. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit WISO MeinBüro einen IAB ganz einfach bilden und wieder auflösen.

Diesen Beitrag teilen

Diese Beiträge könnten
Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie aktuelle Themen rund um die Themen MeinBüro, Features & Funktionen sowie News & Trends und vieles mehr.
05.12.2022

Homeoffice-Pauschale und häusliches Arbeitszimmer für Selbstständige: Änderungen für 2023 in Sicht

Der Entwurf zum Jahressteuergesetz 2022 sieht eine Erhöhung der Homeoffice-Pauschale auf maximal 1.260 Euro pro Jahr vor. ...
10.10.2022

Bundesarbeitsgericht: Arbeitszeiten müssen erfasst werden

Wer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, muss für die Erfassung der Arbeitszeiten sorgen. An dieser Arbeitgeberpflicht besteht nach ...
10.10.2022

Begleitende Unterlagen zum Lohnkonto müssen digitalisiert werden

Seit Jahresbeginn 2022 müssen Arbeitgeber begleitende Entgeltunterlagen in digitaler Form vorhalten. Das betrifft beispielsweise Semesterbescheinigungen und Erklärungen ...

Newsletter abonnieren

Gerne ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, wie unsere flexible Cloudlösung Sie bei Ihrer mobilen Büroarbeit unterstützen kann.
WISO MeinBüro Web
  • Im Browser und per App arbeiten
  • Vorlagen für Dokumente
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerbestandsführung
Jetzt kostenlos testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

WISO MeinBüro Desktop
  • Lokal unter Windows arbeiten
  • Dokumente frei gestaltbar
  • Buchhaltung und Steuern per ELSTER
  • Dokumentenablage
  • Warenwirtschaft inkl. Inventur
Jetzt kostenlos herunterladen & testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

Noch unentschlossen? Jetzt beide Produkte vergleichen

Beide Produkte sind nicht miteinander kompatibel.