Jetzt kräftig sparen: bis zu 50% Rabatt* auf WISO MeinBüro Desktop oder bis zu 50% Rabatt* auf WISO MeinBüro Web!

Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit

Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit

Wie hoch ist das Bruttogehalt eines Berliner Webdesigners? Was verdient ein Redakteur in NRW oder ein Architekt in Bayern? Und wie sehen im Vergleich dazu die Verdienste der Berufstätigen im Bundesdurchschnitt aus? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert der bundesweite Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Die nützliche BA-Datenbank zeigt den Mittelwert des Bruttomonatsgehalts von Vollzeitbeschäftigten an. Dabei unterscheidet die Plattform gezielt nach Berufs- und Hochschulabschlüssen. Das Zahlenmaterial stammt aus dem Jahr 2014 und enthält Angaben über die tatsächlichen Einkünfte in rund 28.000 Berufen – von „A“ wie „Aalbrutzüchter/in“ bis „Z“ wie „Zytologieassistent/in“.

Für Selbstständige und Kleingewerbetreibende ist das Zahlenwerk in mehrfacher Hinsicht interessant:

  • Freelancer haben bei der Kalkulation Ihrer Preise und Honorare einen realistischen Anhaltspunkt, was vergleichbar qualifizierte Arbeitnehmer in ihrer Region verdienen.
  • Arbeitgeber verschaffen sich im Vorlauf von Vorstellungs- und Gehaltsgesprächen einen Eindruck davon, welche Gehälter andere Unternehmen vor Ort zahlen.

entgeltatlas

Im Entgeltatlas lässt sich mit wenigen Klicks schnell und einfach herausfinden, wer in Deutschland wie viel verdient – und zwar gegliedert nach Bundesländern, Alter und Geschlecht. Dabei können auch Vergleichswerte für Deutschland angezeigt werden. Als Mittelwert findet der Median (= Zentralwert) Verwendung, der bei Einkommensangaben aussagekräftiger ist als das arithmetische Mittel.

Die Nutzung ist denkbar einfach: Sie geben den gewünschten Beruf ein und wählen ein Bundesland aus. Daraufhin werden die Ergebnisse wahlweise in kartografischer, grafischer und tabellarischer Form dargestellt:

entgeltatlas1

 

Diesen Beitrag teilen

Diese Beiträge könnten
Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie aktuelle Themen rund um die Themen MeinBüro, Features & Funktionen sowie News & Trends und vieles mehr.
08.09.2022

Modul Handwerk: MeinBüro mit DATANORM-Artikelimport

Viele Handwerker vertrauen auf WISO MeinBüro. Kein Wunder: Schließlich enthält die Bürosoftware bereits in der Basisversion eine ...
09.08.2022

Modul Finanzen+: Lastschriften, Eingangsrechnungen & mehr

Bereits die Standardversion von WISO MeinBüro bietet eine Menge komfortabler Finanzfunktionen: Mit deren Hilfe … verwalten Sie ...
30.05.2022

Quicktipp: Angebots-Erinnerungen per Aufgabe

WISO MeinBüro bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt an schwebende Angebote und noch unerledigte Aufträge erinnern zu ...

Newsletter abonnieren

Gerne ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, wie unsere flexible Cloudlösung Sie bei Ihrer mobilen Büroarbeit unterstützen kann.
WISO MeinBüro Web
  • Im Browser und per App arbeiten
  • Vorlagen für Dokumente
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerbestandsführung
Jetzt kostenlos testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

WISO MeinBüro Desktop
  • Lokal unter Windows arbeiten
  • Dokumente frei gestaltbar
  • Buchhaltung und Steuern per ELSTER
  • Dokumentenablage
  • Warenwirtschaft inkl. Inventur
Jetzt kostenlos herunterladen & testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

Noch unentschlossen? Jetzt beide Produkte vergleichen

Beide Produkte sind nicht miteinander kompatibel.