Unsere aktuellen Presseinformationen zu den Steuerprodukten 2023 finden Sie hier als PDF zum Download: Pressemappe Steuer 2023
Archiv der Kategorie: Allgemein
Buhl und yes® machen die Steuererklärung noch bequemer für Kunden von Banken und Sparkassen
Marktführer Buhl vereinfacht die Abgabe der Steuererklärung mit yes®, dem Identitätsdienst der Banken und Sparkassen. Über 30 Millionen Online-Banking-Nutzer der Sparkassen und VR-Banken können sich über yes® identifizieren und die Steuererklärung papierlos mit WISO Steuer abgeben.
Buhl, der deutsche Marktführer für die digitale Einkommensteuer-Erklärung und die beiden größten Finanzgruppen Deutschlands machen die Abgabe der Steuererklärung jetzt so einfach wie noch nie: WISO Steuer überträgt die fertige Erklärung innerhalb weniger Sekunden digital an das Finanzamt. So sparen Nutzer neben Zeit auch Druckkosten, Papier, Porto und den Weg zum Briefkasten.
Um die papierlose Abgabe mit WISO Steuer zu nutzen, muss sich der Anwender einmalig ausweisen. Für Kunden der Sparkassen oder Volks- und Raiffeisenbanken genügen dazu wenige Mausklicks. Denn die Technologie von yes® ermöglicht die schnelle und bequeme Identifizierung direkt über das Online-Banking. Eine Prüfung per Video-Chat oder der Weg zur Postfiliale entfallen.
Digitale Steuererklärung ohne aufwendige Registrierung einfach mit yes®
„Mit yes ist für Kunden der Sparkassen und Volksbanken Raiffeisenbanken jetzt noch einfacher, die Steuererklärung mit WISO Steuer im Browser papierlos abzugeben“, sagt Peter Schmitz, Geschäftsführer des Steuer-Segments bei Buhl. „Wir haben yes Anfang März in unserer Online-App von WISO Steuer ergänzt. Schon mehr als die Hälfte aller Identifikationen erfolgt über das Online-Banking. Das freut uns besonders: Das Verfahren wird breit angenommen, ist selbsterklärend und funktioniert zuverlässig. Deshalb werden wir yes bald auch in den Smartphone-Apps von WISO Steuer anbieten.“
„Als wir begonnen haben mit Banken zu sprechen, war die Steuererklärung ein relevantes Beispiel, wofür der Identitätsdienst des Online-Bankings eines Tages verwendet werden könnte. Es ist eine große Freude und besonderer Ansporn, dass mit WISO Steuer von Buhl dieses Ziel erreicht wurde“, sagt Daniel Goldscheider, CEO von yes.com. „Wir sind stolz auf die Partnerschaft und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“
Oliver Hepfner, Geschäftsführer Sparkassen-Finanzportal GmbH betont: „Für die Steuererklärung kooperieren wir bereits mit WISO Steuer. Endkunden können über ihre teilnehmende Sparkasse Personen- und Umsatzdaten aus ihren Konten direkt in die Steuererklärung bei Buhl übernehmen. Die Nutzung des Online-Bankings über yes zur Freischaltung der papierlosen Abgabe ist ein weiterer wichtiger Schritt, um es unseren Kunden so einfach wie möglich zu machen, digitale Dienste zu nutzen. Sicher, verlässlich und transparent.”Für die genossenschaftlichen Institute ergänzt Dr. Andreas Martin, Mitglied des Vorstandes beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken: Identitätsdienste sind in einer durchgängig digitalen Welt der Schlüssel für eine Vielzahl von Anwendungen. Diesen Schlüssel verwahren wir sicher im Auftrag unserer Kunden und ermöglichen damit den komfortablen und verlässlichen Zahlungs- und Datenverkehr.“
Über yes®
Eine Identitätsbestätigung ist für Kunden einer Bank mit yes® so einfach wie eine Überweisung: Nutzer:innen beauftragen den direkten Datentransfer aus den Systemen der Bank an den anfragenden Partner. Die Daten werden nirgendwo sonst gespeichert oder ausgewertet.
Der Identitätsdienst yes® ist eine einfache, schnelle und medienbruchfreie Alternative zu etablierten Identifizierungslösungen, erfüllt die Schriftform und höchste Standards in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz.
Zu den aktivierten rund 35 Mio Kund:innen der mehr als 1.000 Volksbanken Raiffeisenbanken und Sparkassen wird yes® demnächst für alle Online-Banking Nutzer:innen angeboten.
WISO MeinBüro Web macht Schluss mit der Zettelwirtschaft
Die Lösungen von Gini, führendes Unternehmen für Datenextraktion aus Dokumenten und bekannt durch die Fotoüberweisung,sind ab sofort in die kaufmännische Lösung WISO MeinBüro Web von Buhl, dem führenden Anbieter von Steuer- und Finanzsoftware, integriert. Damit profitieren professionelle Anwender der beliebten Bürosoftware von den zeitsparenden KI-Lösungen von Gini: Belege werden einfach per Upload oder Scan ausgelesen und die entsprechenden Felder in der Buchhaltung mit den passenden Daten ausgefüllt.
Mit der Integration von Gini automatisiert WISO MeinBüro Web die vorbereitende Buchhaltung. Belege gelangen so besonders effektiv und schnell ins System. Zusammen mit einer PSD2-konformen Direktanbindung an die Banken entsteht damit eine revisionssichere digitale Ablage, denn Informationen aus den Belegen und dem Kontoumsatz werden automatisch zusammengeführt. Nutzer von WISO MeinBüro Web sparen so viele zeitaufwendige Arbeitsschritte.
Mit der besten Extraktionsqualität beim Auslesen von Daten aus Dokumenten und der hohen Geschwindigkeit ist die Lösung von Gini die erste Wahl für Buhl. Möglich macht das eine direkte Anbindung über eine API, die Verlässlichkeit und Flexibilität garantiert. Ein weiterer wichtiger Faktor: Alle erhobenen Daten bleiben in Deutschland – mit zertifiziertem Datenschutz nach ISO 27001.
„Wir freuen uns sehr, mit Gini einen Partner gefunden zu haben, der unsere Lösung WISO MeinBüro Web noch einfacher und nutzerfreundlicher macht. Im Ergebnis sparen unsere Anwender viel Zeit und können sich besser auf ihr Kerngeschäft fokussieren ”, so Markus Neuroth, Leiter Bürosoftware bei Buhl. „Uns war darüber hinaus wichtig, dass wir ein Produkt mit höchster Qualität bieten können, das zudem unseren hohen Standards hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz entspricht.”
„Bei all unseren Entwicklungen stehen die Bedürfnisse der Nutzer immer im Mittelpunkt. Unser Ziel ist, eine Erleichterung für den privaten, aber auch Berufsalltag zu ermöglichen“, so Holger Teske, Mitgründer und CEO der Gini GmbH. „Daher passt für uns die Kooperation mit Buhl, einem Unternehmen, das Software mit Fokus auf den Anwender bereitstellt, perfekt zu unserer Unternehmensphilosophie.”
Über die Gini GmbH
Gini bietet Payment-Lösungen und intelligente Datenanalysen für Banken, Versicherungen, Accounting und Handel, um deren Endnutzern das Leben magisch zu vereinfachen. Kern der Applikationen ist die selbst entwickelte künstliche Intelligenz, um Informationen aus unstrukturierten Dokumenten in Echtzeit zu extrahieren und aufzubereiten. Die bekannteste Anwendung ist die Fotoüberweisung, welche bei den größten deutschen Banken, wie Deutsche Bank, ING, Sparkasse und vielen weiteren im Einsatz ist. Das Unternehmen mit Sitz in München beschäftigt aktuell über 40 Mitarbeiter und gilt mit seinem bereits mehrfach prämierten New Work-Konzept zu Deutschlands führenden Unternehmen. Konkrete Unternehmenswerte wie u.a. Exzellenz, Verantwortung und Herzlichkeit prägen das tagtägliche Miteinander bei Gini.
Weitere Informationen auf www.gini.net
Nur bei WISO Steuer: Mit dem Smartphone 1.674 Euro zurückholen
Ab sofort passt die Steuererklärung in jede Tasche: Die neue App „WISO Steuer“ vom Marktführer Buhl holt auch auf dem Smartphone die optimale Erstattung beim Finanzamt raus. Ganz bequem, denn vieles wird automatisch ausgefüllt. Und mit dem einzigartigen Corona SteuerCheck ist von Kurzarbeit bis Homeoffice an alles gedacht.
Jetzt kommt der Marktführer für die digitale Steuererklärung auch auf das Smartphone: „WISO Steuer ist die erste und einzige Steuer-App für Arbeitnehmer, Azubis, Studenten, Vermieter, Anleger, Rentner und Selbstständige“, so Peter Schmitz, Geschäftsführer Steuern bei Buhl. „Damit kann jetzt wirklich jeder seine Steuererklärung mit dem Smartphone erledigen, denn WISO Steuer meistert jeden Fall.“
Focus Money hat es ausprobiert: „Das ist die Zukunft“, sagen die Tester und zeichnen WISO Steuer als beste App für die Steuererklärung 2020 aus (Heft 8/2021). Wer auf den Testsieger setzt, kann sich auf die optimale Erstattung vom Finanzamt freuen: Im Schnitt erhalten die Nutzer 1.674 Euro zurück. Das sind über 600 Euro mehr als im Bundesdurchschnitt.
Das geht sogar ohne Vorkenntnisse. Denn WISO Steuer macht das Sparen besonders leicht – mit der automatischen Steuererklärung: Auf Knopfdruck trägt die App wichtige Daten an der richtigen Stelle der Erklärung ein. Perfekt für alle, die nicht viel tippen wollen.
Neu in WISO Steuer ist der „Corona SteuerCheck“. Er sorgt dafür, dass jede Sparmöglichkeit genutzt wird. Ein echter Vorteil für alle, die im Homeoffice gearbeitet haben oder etwa wegen Kurzarbeit zum ersten Mal eine Steuererklärung abgeben.
WISO Steuer für das Smartphone gibt‘s bei Google Play und im Apple App Store. Der Download ist gratis. So rechnet man kostenlos aus, wie viel Steuern das Finanzamt zurückzahlt. Erst die Abgabe der Erklärung kostet EUR 29,99.
WISO Steuer ist Testsieger in der Kategorie „Markenvertrauen”
Jedes Jahr geben Millionen Deutsche ihre Steuererklärung ab. Das Thema wird von vielen Steuerzahlern gerne aufgeschoben, denn die Steuererklärung nimmt Zeit in Anspruch und verursacht oft Stress. Auch die Ungewissheit über die Höhe einer möglichen Rückerstattung oder Nachzahlung ist für viele ein Grund, die Steuererklärung aufzuschieben. Das Marktforschungsunternehmen AUSGEZEICHNET.ORG schafft jetzt Orientierung und kürt die vertrauensvollste Marke von fünf abgefragten Steuerprogrammen in Deutschland.
Testsieger ist WISO Steuer von Buhl mit rund 70% der Stimmen. Zwischen dem 30. Oktober und dem 3. November 2020 wurden knapp 2.500 Personen aus ganz Deutschland befragt, welchen der fünf Marken von Steuerprogrammen sie am meisten vertrauen: smartsteuer, Steuerbot, Taxfix, WISO Steuer und Wundertax.
Eindeutiges Ergebnis: Die Befragten gaben zu 69,7% an, dass sie der Marke WISO Steuer am meisten Vertrauen schenken. Mit deutlichem Abstand dahinter liegt die Marke smartsteuer mit 11,9 % auf dem zweiten Platz. Taxfix folgt mit 8,6 % auf dem dritten Rang. Den vierten Platz belegt Wundertax mit 6% und Steuerbot erreicht mit 3,9 % den fünften Platz des Rankings.
Peter Schmitz, Geschäftsführer der Buhl Tax Service GmbH, zu dem deutlichen Ergebnis: „Die Deutschen vertrauen mit deutlichem Abstand auf unsere Marke. Das Ergebnis der Umfrage bestärkt uns, die Digitalisierung und Vereinfachung der Steuererklärung konsequent weiter voranzutreiben.”
Die Steuerprogramme vereinfachen die alljährliche Steuererklärung und ersparen viel Zeit und Stress. Mithilfe der Programme kann die Erklärung von einem mühseligen Thema zu einem Plus für das eigene Portemonnaie werden. Schmitz erklärt: „Viele scheuen sich davor, die Erklärung selbst zu erstellen. Unser Programm WISO Steuer führt Schritt für Schritt durch die Steuererklärung, errechnet genau, wie hoch eine mögliche Rückerstattung oder Nachzahlung ausfällt und merkt sich die Daten für die kommenden Erklärungen. Diese Gewissheit bestärkt das Vertrauen in die Marke.“
Wir sind weiterhin für Sie da!
In der aktuellen Situation sind wir alle aufgefordert unsere sozialen Kontakte zu verringern und möglichst zuhause zu bleiben. Die gute Nachricht: Alle Produkte, Anwendungen und Services von Buhl sind natürlich weiterhin für Sie verfügbar. Auch der Online-Shop ist rund um die Uhr für Sie geöffnet.
Unser Tipp für alle, die auf Nummer Sicher gehen wollen: Bestellen Sie Ihre Software direkt als Download. Oder steigen Sie doch auf die Web-Apps von Buhl um. So nutzen und kaufen Sie unsere Produkte sicher und bequem online. Ohne, dass Sie die eigenen vier Wände verlassen müssen.
Unsere Bestseller:
WISO steuer:Web >>
WISO Mein Geld Professional >>
WISO MeinBüro Plus >>
WISO vermieter:Web >>
Selbstverständlich sind auch unser Service-Team und die technische Hotline weiterhin für Sie da. Sie erreichen uns zu gewohnten Service-Zeiten telefonisch und schriftlich.
Bleiben Sie gesund!
Mit Verimi einfach und sicher bei Buhl identifizieren und die Steuererklärung papierlos abgeben
Buhl Data, der führende Anbieter von Lösungen für die private Einkommensteuererklärung in Deutschland, führt die sichere Identifizierung mit der Identitätsplattform Verimi ein.
Mit den Angeboten von Buhl erledigen Bürger ihre Steuererklärung einfach, bequem und sicher – im Browser, als App oder auf PC und Mac. Die fertig ausgefüllte Erklärung geben sie auf Wunsch völlig papierlos beim Finanzamt ab. Für die besonders komfortable digitale Abgabe der Steuererklärung können sich die Nutzer ab sofort über Verimi identifizieren oder die bereits bei Verimi hinterlegten Daten zum Identitätsnachweis verwenden. Denn bei Verimi können Internetnutzer einen zentralen Account erstellen und ihre persönlichen Daten verifiziert ablegen. Die Verifizierung der Nutzer führt Verimi direkt bei Aktivierung der digitalen Abgabe per Video-Chat durch.
Schnelle und sichere Abgabe der digitalen Steuererklärung bei Buhl mit Verimi
„Mit cleveren Ideen und digitalen Services bieten wir schon heute die automatische Steuererklärung an, die sich fast von selbst ausfüllt. Jetzt wird auch die Abgabe besonders bequem: Der Nutzer identifiziert sich einmalig über Verimi und gibt danach alle Steuererklärungen mit nur einem Klick beim Finanzamt ab. Ganz ohne Papier, komplett digital“, so Peter Schmitz, Geschäftsführer des Steuer-Segments bei Buhl. „Wir freuen uns, mit Verimi einen zuverlässigen Partner für die notwendige Identifizierung der Kunden an unserer Seite zu haben. Gemeinsam machen wir die papierlose Steuererklärung zur Realität und schaffen einen echten Mehrwert für Millionen Anwender.“
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Buhl, um gemeinsame die Digitalisierung der privaten Steuererklärung vorantreiben zu können. Mit Verimi helfen wir dabei, essenzielle Dienstleistungen für Bürger so einfach und bequem wie möglich zu gestalten und in die digitale Welt zu übertragen“, so Roland Adrian, Geschäftsführer von Verimi.
Verimi ist die sichere Identitätsplattform aus Deutschland. Mit ihren einmalig hinterlegten Daten können sich Nutzer bei verschiedenen digitalen Diensten – ob Bank, Versicherung oder Telekommunikationsanbieter über den Verimi-Button sicher und mit wenigen Klicks einloggen, registrieren und digital ausweisen. Ist die Identität einmal über Verimi bestätigt worden, können sich Nutzer bequem und ohne eine erneute Identifizierung bei allen Verimi Partnern ausweisen.
Der Verimi-Account ist zusätzlich durch einen zweiten Faktor, z.B. den Fingerabdruck auf dem Smartphone, abgesichert. Verimi-Nutzer behalten immer im Blick, wem Sie Zugriff auf Ihre Daten gegeben haben. Dabei sind die Daten stets individuell verschlüsselt und bleiben auf Servern in Europa.
Buhl erhält VdS 10000-Zertifizierung für Hosting, Managed Services und Banking-API
Die Buhl Data Service GmbH erhält von der VdS Schadenverhütung GmbH, einer der weltweit renommiertesten Institutionen für Unternehmenssicherheit und Cyber-Security, die VdS 10000-Zertifizierung für Hosting, Managed Services und die PSD2 Buhl Banking API.
Die VdS Schadenverhütung GmbH hat Buhl als Softwarehersteller und Dienstleister für Hosting, Managed Services und PSD2-Banking, im Juli 2019 über mehrere Tage auditiert und im Anschluss die begehrte VdS 10000-Zertifizierung erteilt.
Mit der Zertifizierung wird der Buhl Data Service GmbH die Anwendung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) auf Basis der Richtlinien VdS 10000 für Hosting, Managed Services und PSD2 Buhl Banking API bescheinigt.
Die branchenneutralen Richtlinien VdS 10000 sind ein speziell auf KMU zugeschnittener Maßnahmenkatalog für ein Managementsystem, das den Informationssicherheitsstatus eines Unternehmens verbessert.
Die Richtlinien VdS 10000 basieren auf den anerkannten Standards ISO 27001 und BSI-Grundschutz. Dies bestätigt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit der folgenden Empfehlung:
„Das Regelwerk VdS 10000 „Informationssicherheitsmanagementsystem für KMU“ stellt ebenso wie die Basis-Absicherung des IT-Grundschutzes einen geregelten Prozess zur Einführung eines ISMS dar. Ebenfalls vergleichbar sind die beschriebenen Handlungsfelder, Unterschiede ergeben sich jedoch in der Ausprägung der einzelnen Anforderungen, die das VdS-Regelwerk in einigen Handlungsfeldern weniger konkret ausformuliert. Somit stellen die Anforderungen der VdS 10000 eine Teilmenge der Basis-Absicherung des IT-Grundschutzes dar und bilden eine gute Basis zur Implementierung eines ISMS gemäß IT-Grundschutz oder ISO 27001.“
Aus den VdS-Richtlinien werden effektive Maßnahmen und Prozesse abgeleitet, mit denen im IT-Bereich ein angemessenes Schutzniveau erreicht wird.
„Wir freuen uns sehr, dass mit der VdS 10000 Zertifizierung unsere gelebte Informationssicherheit dokumentiert und von neutraler Stelle bestätigt wird“, so Christoph Weber, Beauftragter für Informationssicherheit bei Buhl.
Buhl erhält BaFin-Erlaubnis für Kontoinformationsdienste (KID) und Zahlungsauslösedienste (ZAD)
- finanzblick und weitere Online-Banking Angebote von Buhl sind damit PSD2-konform
- Die PSD2 Buhl Banking API steht auch Dritten zur Verfügung
Die Buhl Data Service GmbH erhält von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Erlaubnis zur Erbringung von Kontoinformations- und Zahlungsauslösediensten gemäß Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG). Damit ist Buhl als einer der führenden deutschen Finanzsoftware-Hersteller jetzt nach der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) zertifiziert. Auch andere Unternehmen können die zertifizierte Banking-Technologie von Buhl als „License as a Service“ nutzen.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Softwareanbieter Buhl Anfang Juni 2019 die Lizenz als Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienst erteilt. Nach der Zertifizierung durch die oberste deutsche Finanzdienste-Aufsicht besitzt Buhl damit als einer der ersten Finanz- und Steuersoftware-Hersteller in Deutschland die offizielle Zulassung, in seinen Anwendungen PSD2-konforme Banking-Dienste anzubieten.
„Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Lizenzierung durch die BaFin“, so Buhl-Geschäftsführer Peter Glowick. „Als führender Anbieter von Finanz- und Steuersoftware in Deutschland bieten wir unseren Kunden damit die Gewissheit, dass ihre Buhl-Software rechtskonform nach den strengen PSD2-Richtlinien und damit absolut zukunftssicher ist.“
Durch die Zertifizierung als Kontoinformationsdienst (KID) und Zahlungsauslösedienst (ZAD) dürfen die beliebten Apps von Buhl auch zukünftig auf Wunsch der Nutzer auf deren Bankkonten zugreifen, Kontoauszüge abholen oder Überweisungen auslösen.
„Nicht nur für unsere Banking-Anwendungen ist der Zugriff auf das Bankkonto essenziell“, so Peter Glowick. „In unseren kaufmännischen Produkten wie MeinBüro oder invoiz ist das Abholen von Buchungen und das zuverlässige Auslösen von Zahlungen eine Kernfunktion. Und unsere WISO-Steuersoftware nutzt Konto-Informationen, um die Steuer-Erstattung für den Anwender zu optimieren. Diese intelligenten Services bauen wir weiter aus.“
Buhl bietet seine PSD2-konforme Banking-Technologie auch als „License as a Service“ an. Damit haben andere Unternehmen die Möglichkeit, in ihren eigenen Produkten rechtssicheres Online-Banking anzubieten, ohne sich selbst um die regulatorischen Anforderungen zu kümmern. Diese sind durch die Lizenz von Buhl abgedeckt.
Stiftung Warentest: Online-Steuererklärung am besten mit WISO steuer:Web
Es ist höchste Zeit für die Steuererklärung 2018. Genau rechtzeitig hat Stiftung Warentest 14 Tools für die Steuererklärung getestet. Das Ergebnis: Nur die Software von Buhl ist „gut“. WISO steuer:Web, WISO steuer:Sparbuch und tax erhalten die Bestnoten im Test (Finanztest 5/2019).
Für die einfache und erfolgreiche Steuererklärung 2018 empfiehlt Stiftung Warentest die Anwendungen von Buhl Data. Im großen Vergleichstest sicherten sich die Steuer-Apps von Buhl alle drei Plätze auf dem Siegertreppchen. Sie lieferten die genaueste Steuerberechnung und die besten Hilfen im Test und erhielten dafür jeweils die Note „gut“.
Wer seine Steuererklärung online erledigen möchte, entscheidet sich am besten für WISO steuer:Web. Der Testsieger erhielt die Bestnote „sehr gut (1,0)“ für die einfache und verständliche Benutzerführung. Mit der Gesamtnote „gut (1,6)“ belegt WISO steuer:Web den ersten Platz aller getesteten Anwendungen, gemeinsam mit dem WISO steuer:Sparbuch zum Download. Auf www.steuer-web.de kann man den Testsieger von Stiftung Warentest anonym, kostenlos und unverbindlich ausprobieren.
Fazit der Finanztest-Experten: „Mit den Testsieger-Programmen haben auch Steuerlaien leichtes Spiel. Am besten rechneten – wie in unserem Test 2017 – die drei Programme von Buhl Data. Sie bieten die verständlichsten Tipps und Hilfen an den richtigen Stellen, sodass auch Steueranfänger gut zurechtkommen.“
„Wer sich für die WISO-Steuersoftware entscheidet, bekommt die beste Kombination aus leichter Benutzerführung und exzellenter Steuerberechnung, zusammen mit den passenden Tipps und Hilfen“, so Peter Schmitz, Geschäftsführer des Steuerbereichs bei Buhl. „Das Testergebnis bestätigt, dass wir die Steuererklärung für alle Anwender wirklich einfach machen. Davon kann sich jeder auf www.steuer-web.de kostenlos selbst überzeugen.“
Weitere Informationen zu den Testsieger-Produkten gibt es auf www.buhl.de und www.steuer-web.de.