Archiv der Kategorie: Tipps

NEU: finanzblick kommt auf die Apple Watch

Die beliebte App „finanzblick“ gibt es jetzt auch für die Apple Watch. Damit hat man seine Finanzen immer im Blick – direkt am Handgelenk und völlig kostenlos.

Das wird viele Nutzer der beliebten App „finanzblick“ freuen: Ab sofort behalten sie ihre Finanzen auch mit der Apple Watch immer im Blick. Denn pünktlich zur Auslieferung der ersten Exemplare von Apples neuestem Schmuckstück ist finanzblick auch als Watch-App verfügbar.

Mit finanzblick wird die Apple Watch zum persönlichen Finanz-Cockpit. Ein Blick aufs Handgelenk genügt um zu wissen, wie viel Geld auf dem Konto ist. Denn finanzblick zeigt den aktuellen Stand aller hinterlegten Konten an. Klar und übersichtlich, in einer speziell für die Apple Watch optimierten Darstellung.

Und die App kann noch mehr: Auf Wunsch schickt finanzblick bei neuen Kontobewegungen eine Push-Mitteilung direkt auf das Display der Smartwatch. So weiß man sofort, was auf dem Konto passiert. Das iPhone kann dabei in der Tasche bleiben.

Ein weiterer Pluspunkt: Mit der finanzblick Watch-App sind alle Kundenkarten jederzeit griffbereit. Codes von Kunden, Rabatt- und Mitgliedskarten werden beim Bezahlen an der Kasse direkt vom Handgelenk gescannt. Bequemer geht’s kaum.

finanzblick 3.3.0 für iOS ist kostenlos im Apple App Store erhältlich. Einfach in den App-Einstellungen die Option „Apple Watch verwenden“ aktivieren und schon ist finanzblick auch auf der Apple Watch verfügbar.

Steuererklärung 2013: Vorteile der vorausgefüllten Erklärung richtig nutzen

Pünktlich zum neuen Jahr 2014 haben die Finanzämter die „vorausgefüllte Steuererklärung“ gestartet. Für clevere Bürger bietet der neue Service viele Vorteile – wenn man ihn richtig nutzt. Optimale Unterstützung hierzu bietet die neue WISO Steuer-Software 2014.

Für viele Steuerzahler klingt es wie ein Traum: eine Steuererklärung, die sich selbst ausfüllt. Doch ganz so weit ist die Technik noch nicht. „Bei der vorausgefüllten Steuererklärung handelt es sich eher um einen Daten- und Belegabruf“, weiß Diplom-Finanzwirt Peter Schmitz, bei der Buhl Tax Service GmbH verantwortlich für die Entwicklung der WISO Steuer-Software. „Doch auch das bietet dem Steuerzahler schon viele Vorteile. Und er kann jetzt zum ersten Mal sehen, was sein Finanzamt wirklich über ihn weiß.“

So funktioniert’s: Nachdem man sich für den Datenabruf per ELSTER registriert hat, kann man neben seinen Stammdaten zum Beispiel die Lohnsteuerdaten des Arbeitgebers sowie Angaben zu Versicherungen, Riester, Rürup oder zu Rentenbezügen vom Server des Finanzamts laden. Das schafft Transparenz – und spart Arbeit. Spätestens Ende Februar liegen die Daten für 2013 beim Finanzamt vor. Zeit genug also, noch schnell ein ELSTER-Zertifikat für den Abruf zu beantragen.

„Mit einer passenden Software wie dem WISO Steuer-Sparbuch 2014 übernimmt man die Daten vom Finanzamt einfach per Mausklick in seine Steuererklärung“, so Schmitz. „Das spart das lästige Abtippen vieler Belege und die Erklärung ist schneller fertig. Ein weiterer Pluspunkt für den Bürger.“

Wer die WISO Steuer-Software für PC oder Mac nutzt, muss sich auch keine Sorgen machen, trotz vorausgefüllter Daten etwas zu verschenken. „Steuern sparen kann die vorausgefüllte Steuererklärung vom Finanzamt natürlich nicht. Doch das ist die Stärke der WISO Steuer-Software: Sie führt automatisch zu den individuellen Spartipps“, erklärt Schmitz. „So nutzt man die Vorteile des Datenabrufs beim Finanzamt, spart Zeit – und spart vor allem Steuern.“

Und noch einen Vorteil hat Peter Schmitz ausgemacht: „Wer schon mal mit dem Gedanken gespielt hat, seine Steuersoftware zu wechseln, konnte das noch nie so einfach wie jetzt. Denn mit dem Daten- und Belegabruf kann man schon viele Daten automatisch in die Software übernehmen. Das dürfte viele Anwender freuen, die bisher den zeitraubenden Wechsel zu einem anderen Programm gescheut haben.“

Die Softwarepakete WISO Steuer-Sparbuch und WISO steuer:Mac für die Steuererklärung 2013 sind schon ab rund 30 Euro überall im Handel und online beim Hersteller unter www.buhl.de erhältlich.

Darüber hinaus bietet das WISO InternetSparbuch (www.internet-sparbuch.de) als einzige Online-Steuererklärung volle Unterstützung für alle Vorteile der vorausgefüllten Steuererklärung.

Kostenlose Steuertipps auf dem iPad

Ab sofort kann man mit dem iPad Steuern sparen: Die App „steuernsparen“ liefert die besten Praxistipps der Steuerexperten von Buhl. Immer aktuell, sogar als Video – und das auch noch kostenlos. Die richtige App für alle, die lieber sparen als zahlen.

Steuern können kompliziert sein. Aber man kann sie auch ganz einfach erklären. Wie das geht, wissen die Experten von Buhl: Mit dem „WISO Steuer-Sparbuch“ entwickeln sie seit über 20 Jahren Deutschlands beliebteste Software für die Steuererklärung. Das gesammelte Wissen, viele Erklärungen und Stuertipps gibt es jetzt auch als kostenlose App für iOS.

Die App „steuernsparen“ für das iPad ist ab sofort im iOS Appstore erhältlich. Einfach und übersichtlich bietet sie aktuelle News und fundiertes Hintergrundwissen zum Thema Steuern. Dazu gibt es jede Menge Tipps, wie man Steuern sparen kann. Natürlich völlig legal.

Das lohnt sich: Im Schnitt gibt es bei der Steuererklärung über 800 Euro vom Finanzamt zurück. Und wer mehr weiß, kann sogar noch mehr Geld herausholen.

Das alles bietet die steuernsparen.de App:

  • SteuerNews: Aktuelle Nachrichten, Gerichtsurteile und Entscheidungen, von denen Steuerzahler profitieren.
  • blickpunkt Steuern: Steuer-Infodienst mit Hintergrund-Infos. Einmal im Monat beleuchten wir ein Thema detailliert und geben Experten-Empfehlungen.
  • SteuerSparTV: Steuern müssen nicht kompliziert sein. Wir erklären Steuerthemen ganz einfach per Video.
  • SteuerSparMagazin: Unser Jahresheft mit den besten Praxis-Tipps auf 132 Seiten als PDF.
  • SteuerRatgeber: Der Helfer in allen Steuerfragen bietet kompaktes Wissen zum Nachschlagen.

Viele Inhalte der App sind kostenlos verfügbar. Wer bereits eine Steuersoftware von Buhl mit einem Steuer-Spar-Vertrag nutzt, kann alle Inhalte kostenfrei nutzen.

steuernsparen für iPad kostenlos im Appstore laden >

Taxango: Einfache Steuererklärung im Browser

Mit „Taxango“ kann man die Steuererklärung 2012 jetzt ohne Software-Installation direkt im Internet-Browser erledigen. Ferienjobber, Berufseinsteiger und Arbeitnehmer können auf www.taxango.de kostenlos berechnen, wie viel das Finanzamt zurückzahlt.

Lohnt sich die Steuererklärung? Diese Frage kann Taxango beantworten. Einfach anonym auf www.taxango.de die Steuerberechnung starten – und schon nach wenigen Minuten weiß man, wie viel Geld es vom Staat zurückgibt. Alles, was man dazu benötigt, ist ein Internetbrowser.

„Mit Taxango kann man sofort loslegen“, erklärt Peter Schmitz vom Hersteller Buhl Tax Service. „Denn man muss nichts herunterladen oder installieren. Ein aktueller Browser reicht völlig aus, um seine Steuererklärung zu erstellen und abzugeben.“

Dabei legt Taxango Wert auf einfache Benutzerführung und eine verständliche Sprache. Einfache Fragen, die sich leicht beantworten lassen, führen Schritt für Schritt zur korrekten Steuererklärung. Passende Steuertipps gibt es gratis dazu. Und auch die zu erwartende Erstattung behält der Anwender immer im Blick – sie wird nach jeder Eingabe neu berechnet.

„Taxango kann man kostenlos und anonym ausprobieren“, so Schmitz. „Erst, wenn man seine Steuererklärung abgeben möchte, werden persönliche Daten abgefragt. So kann man ganz unverbindlich testen, ob sich die Steuererklärung lohnt. Eine ideale Lösung gerade für Berufseinsteiger, die ihre erste Steuererklärung selbst machen wollen.“

Wer möchte, druckt die fertige Erklärung dann gleich aus oder schickt die Daten mit ELSTER direkt online an das Finanzamt – für günstige 9,99 Euro pro Steuererklärung. Die Online-Steuererklärung für 2012 ist ab sofort unter www.taxango.de verfügbar.

Ab sofort am Kiosk: Das Steuer-Spar-Magazin 2013

Zum Start ins neue Jahr ist es auch wieder Zeit für die Steuererklärung. Passende Tipps dafür liefert das neue Steuer-Spar-Magazin 2013, das ab sofort am Kiosk erhältlich ist. Besonders praktisch: Mit der beiliegenden Heft-CD rechnet man kostenlos aus, wie hoch die persönliche Erstattung für 2012 ist.

Auf 132 Seiten bietet das neue Steuer-Spar-Magazin viele geldwerte Tipps und Spar-Ideen für Arbeitnehmer, Familien, Rentner und Selbstständige. Themen sind u.a. Steuer-Sparmöglichkeiten für Eltern und die erste erfolgreiche Steuererklärung im Ruhestand. Ein Schwerpunkt liegt auf dem richtigen Umgang mit fehlerhaften Steuerbescheiden. Schätzungen zufolge ist jeder zweite Bescheid falsch – gut wenn man weiß, wie man zu seinem Recht kommt.

„Wir bieten dem Leser eine breite Palette an Spartipps, die sich einfach umsetzen lassen“, so Peter Schmitz, Leiter des Portals www.steuernsparen.de und Geschäftsführer der Buhl Tax Service GmbH, die das Steuer-Spar-Magazin herausgibt. „Alles leicht verständlich erklärt und mit hohem Nutzwert, damit jeder Leser von Heft profitiert.“

Mit der beiliegenden Heft-CD ist die Steuererklärung dann auch schnell vom Tisch. Das PC-Programm „t@x 2013“ rechnet kostenlos aus wie viel das Finanzamt für 2012 zurückzahlt. Damit kann jeder seine persönliche Erstattung mit den Tipps aus dem Heft weiter optimieren und noch mehr rausholen.

Das Steuer-Spar-Magazin 2013 ist für 4,90 Euro im Zeitschriftenhandel oder direkt auf www.buhl.de erhältlich. Wer seine Steuererklärung mit der  t@x-Steuersoftware im Heft erledigt  für den hat sich der Kauf des Heftes schon gerechnet: Bei der Freischaltung spart man 5 Euro.

 

IKEA, Shell, Lufthansa & Co. – jetzt auch Kundenkarten mit finanzblick mobil verwalten

Buhl Data erweitert den Leistungsumfang der finanzblick Apps mit einem kostenlosen Update. Ab sofort lassen sich zahlreiche Bonus-, Kunden- und Punktekarten mit iPhone und iPad verwalten. Eine verbesserte Bedienung und neue Konten und Bankzugänge runden das Update ab.

Kundenkarten und Rabattprogramme für Stammkunden sind beliebt, denn mit Ihnen lässt sich beim Einkaufen so mancher Euro sparen. Gut, wenn man beim Shopping seinen aktuellen Punktestand immer im Blick hat. Denn so weiß man genau, wann der nächste Schnäppchen-Einkauf winkt.

Mit einem kostenlosen Update bringt Buhl Data die beliebtesten Punkte- und Rabattsysteme jetzt auch in die „finanzblick“-Apps. Ob Payback, Miles & More, IKEA Family, OBI, Praktiker oder Shell Clubsmart – wer Punkte sammelt, behält sie mit finanzblick ab sofort spielend leicht im Blick. Denn der aktuelle Punktestand wird jederzeit und überall auf iPhone oder iPad angezeigt und automatisch online aktualisiert.

Ebenfalls neu: Wer möchte, kann die App unter www.finanzblick.de ab sofort auch im Browser nutzen. Die Daten werden dabei automatisch zwischen Smartphone, Tablet und Web-App abgeglichen, so alle Geräte und Browser immer auf dem gleichen Stand sind.

Neu hinzugekommen sind auch zahlreiche Karten, Konten und Banken. Mit dem aktuellen Update unterstützt finanzblick jetzt z.B. auch die Miles & More Kreditkarte, das MoneYou Tagesgeldkonto und die Volkswagenbank. Außerdem haben die Entwickler auch die Bedienung der App weiter verbessert und die Benutzeroberfläche in zahlreichen Punkten optimiert.

Das Update ist für alle Nutzer der Apps kostenfrei über den Apple Appstore erhältlich. Wer die Apps noch nicht nutzt, kann „finanzblick“ (für iPhone) und „finanzblick HD“ (für iPad) für 0,79 Euro bzw. 4,99 Euro im Appstore herunterladen. Eine Android-Version erscheint in Kürze.

finanzblick: kostenlose Finanzübersicht – jederzeit, überall, immer gleich!

Mit finanzblick bieten die Software-Spezialisten von Buhl Data ab sofort eine einzigartige Lösung für die perfekte Finanzübersicht an: Ob im Web unter www.finanzblick.de, auf dem Smartphone oder Tablet – mit finanzblick hat man jederzeit und überall Zugriff auf seine Finanzdaten und individuelle Auswertungen. Und das auch noch völlig kostenlos.

Schnell mal nachsehen, wie der Kontostand ist oder eine Überweisung erledigen – Onlinebanking ist praktisch und beliebt. Doch „finanzblick“ bietet viel mehr als nur sicheres Banking. Die App verschafft den perfekten Überblick über die eigenen Finanzen. Mit wenigen Klicks sieht man sofort, wohin das Geld geht und wo man sparen kann.

Dazu fasst finanzblick alle Girokonten in einer Übersicht zusammen und zeigt automatisch und auf Knopfdruck, was mit dem Geld passiert. Das funktioniert sogar, wenn man mehrere Konten bei verschiedenen Banken führt. Auch Paypal-Konten, Darlehen und Depots werden unterstützt. Derzeit lässt sich die App mit mehr als 4.000 deutschen Banken nutzen.

Zu allen Konten stehen zahlreiche automatische Auswertungen wie z.B. Einnahmen-Ausgaben-Vergleich, Monatsüberschuss, Kontosaldenverlauf oder Ausgaben nach Kategorien zur Verfügung. finanzblick analysiert dazu die per Onlinebanking abgerufenen Buchungen und ordnet sie nach einem intelligenten Regelsystem bestimmten Auswertungskategorien zu.

Die Nutzung der Web-App unter www.finanzblick.de ist kostenlos. Wer Auswertungen und Banking auch auf Smartphone und Tablet nutzen möchte, kann auf die passenden Apps für iPhone (0,79 Euro) und iPad (4,99 Euro) zurückgreifen. Die Apps gleichen sich intelligent mit der Web-Oberfläche ab, so dass die Anwendungsdaten auf allen Geräten und im Browser immer auf dem gleichen Stand sind.

Eine finanzblick-App für Android-Geräte erscheint in Kürze.

Steuererklärung 2011: Bis Ende Mai noch Steuern sparen!

Am 31. Mai 2012 endet die offizielle Frist zur Abgabe der Steuererklärung 2011 beim Finanzamt. Die gute Nachricht: Mit den passenden Tipps der WISO Steuer-Software kann man auch kurz vor Toresschluss noch ordentlich Steuern sparen.

„Ende Mai endet die Schonfrist für Steuerzahler“, erklärt Peter Schmitz, Geschäftsführer von Buhl Tax Service, dem Hersteller der WISO Steuer-Software. „Wer eine Steuererklärung abgeben muss und keinen triftigen Grund für eine verspätete Abgabe hat, muss nach dem 31. Mai sogar mit einem Säumniszuschlag von bis zu 10% der Steuerschuld rechnen.“

Grund genug also, die Sache nicht weiter auf die lange Bank zu schieben – auch für alle, die freiwillig eine Steuererklärung abgeben. Denn: Wer die Zeit bis zum Abgabetermin richtig nutzt, kann sich über einen warmen Geldregen freuen. „Für die meisten Steuerzahler zahlt sich die jährliche Erklärung richtig aus“, so Schmitz weiter. „Im Schnitt gibt es vom Finanzamt über 800 Euro zurück.“

Optimale Unterstützung bei der Steuererklärung bietet das WISO Steuer-Sparbuch. Die vielfach ausgezeichnete und von Stiftung Warentest empfohlene Software führt leicht verständlich durch den Steuerdschungel und bietet zahlreiche Tipps, wo man noch Steuern sparen kann (Finanztest 3/2011 zum WISO Steuer-Sparbuch 2011). Besonders praktisch: Nach jeder Eingabe zeigt der „Steuertacho“ die aktuelle Rückerstattung. Das motiviert, noch den einen oder anderen Steuer-Spar-Tipp zu nutzen, um das Maximale herauszuholen.

Neben den Tipps bietet der Einsatz der Steuersoftware auch weitere Vorteile gegenüber dem klassischen Papierformular: „Wer seine Erklärung mit dem WISO Steuer-Sparbuch online abgibt, spart sich das Einreichen der meisten Belege“, weiß Schmitz. Sein Rat deshalb: „Steuerzahler sollten die Onlineabgabe per ELSTER nutzen. Das sichert eine bevorzugte Behandlung im Finanzamt und das Geld ist schneller auf dem Konto.“

Das „WISO Steuer-Sparbuch 2012“ für Microsoft Windows (XP, Vista oder 7) ist direkt beim Hersteller unter www.buhl.de sowie überall im Fach- und Buchhandel erhältlich. Für Mac-Nutzer gibt es „WISO steuer:Mac“ für Mac OS X (Snow Leopard und Lion).

 

Valentins-Aktion: finanzblick und finanzblick HD kostenlos

Zum Tag der Liebenden verschenkt Buhl Data seine preisgekrönten Apps „finanzblick“ und „finanzblick HD“ für das iPhone bzw. iPad. Damit sparen die Anwender bis zu 4,99 Euro gegenüber dem regulären Preis.

Am 14. Februar ist Valentinstag. Zu diesem Anlass gibt es die Apps „finanzblick“ für das iPhone und „finanzblick HD“ für das iPad kostenlos im Apple AppStore. Die Aktion ist auf einen Tag begrenzt. Wer die Apps kostenlos nutzen will, sollte sich also beeilen.

finanzblick gibt dem Anwender einen Überblick über seine onlinegeführten Konten, zeigt automatisch und auf Knopfdruck, wo das Geld geblieben ist und wie viel Budget z.B. noch für Valentins-Geschenke vorhanden ist.

finanzblick HD wurde kürzlich mit dem „Show Your App“-Award als beste mobile Anwendung 2012 ausgezeichnet und war bereits „App der Woche“ im Apple AppStore. Regulär kostet „finanzblick HD“ für das iPad 4,99 Euro, die iPhone-App „finanzblick“ 79 Cent. Updates sind immer kostenfrei.

finanzblick jetzt mit Bargeldkonto und Offline-Konten

Mit einem kostenlosen Update erweitert Buhl Data den Funktionsumfang seiner iPad- und iPhone-App „finanzblick“. Bargeldkonto und Offline-Konten sorgen für perfekte Übersicht über die eigenen Finanzen.

Darauf haben viele Anwender gewartet: Ab sofort ist es mit finanzblick möglich, auch Offline-Konten anzulegen und ein Bargeldkonto zu führen. So lassen sich auch Banken oder Konten, die keinen Zugang per HBCI bieten, mit finanzblick führen und auswerten.

Auch hier funktioniert die praktische Auto-Kategorisierung: Gibt der Anwender einen Empfänger ein, schlägt finanzblick direkt die passende Kategorie vor. So kann man z.B. auch einen kleinen Einkauf im Supermarkt bequem erfassen – und behält alle Ausgaben im Blick.

Neu ist auch die Möglichkeit, mehrere Buchungen gleichzeitig zu kategorisieren. Ein integriertes FAQ-System erleichtert ab sofort die Kontoeinrichtung: Nach Eingabe der Bank wird dem Nutzer erklärt, welche Zugangsdaten er jetzt benötigt.

Die neuen Funktionen stehen allen Nutzern von finanzblick ab sofort zur Verfügung. Das Update auf Version 1.1.5 (iPad) bzw. 1.1.2 (iPhone) ist kostenlos im Apple AppStore erhältlich.

Weitere Informationen: www.finanzblick.de