Nur für kurze Zeit: bis zu 30% Rabatt* auf WISO MeinBüro Web!

Steffen Doberstein: Experte für MeinBüro Bürosoftware

Expertentipp: Tastatursteuerung für MeinBüro-Profis

WISO MeinBüro lässt sich durchgängig per Tastatursteuerung bedienen. Den Umweg über die Maus können Sie sich in den meisten Fällen komplett sparen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Arten von Tastatur-Abkürzungen:

  • schneller Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen mithilfe der STRG-Taste,
  • Aufruf kontextabhängiger Funktionen per Funktionstaste („F2“ bis „F12“) sowie
  • durchgängige Unterstützung von Windows- und Office-Tastenkombinationen.

Der Lernaufwand ist gering: Da die wichtigsten Tastaturbefehle in Menüs und auf Buttons optisch hervorgehoben werden, gehen sie vielen Anwendern automatisch in Fleisch und Blut über:

Manche der pfiffigen Abkürzungen fristen hingegen ein Schattendasein – Grund genug, sie einmal aus der Versenkung zu holen.

1. Wechsel der MeinBüro-Arbeitsbereiche?

Die am häufigsten genutzten Arbeitsbereiche erreichen Sie mit folgenden Tastenkombinationen

  • Strg+1: „Office > Übersicht (Heute)“,
  • Strg+2: „Office > Kalender“,
  • Strg+3: „Stammdaten > Kunden“,
  • Strg+4: „Verkauf > Angebote“,
  • Strg+5: „Verkauf > Rechnungen“,
  • Strg+6: „Finanzen > Zahlungen Bank/Kasse“,
  • Strg+7: „Auswertungen > Allgemeine Geschäftsentwicklung“,
  • Strg+D: Öffnen der „Zugeordneten Dokumente“ eines Eintrags in den Stammdaten- und Vorgangsansichten,
  • Strg+F: Aufruf des globalen Suchfelds, mit dem sich Kunden-, Lieferanten- und Interessenten-Datensätze durchforsten lassen,
  • ALT+Linkspfeil: schrittweiser Wechsel zu den zuvor genutzten Arbeitsbereichen,
  • ALT+Rechtspfeil: schrittweise Rückkehr zu später genutzten Arbeitsbereichen.

tastatursteuerung meinbüro

2. Funktionstasten: Oft vernachlässigt, aber sehr praktisch!

Die Funktionstasten am oberen Rand der Tastatur („F2“ bis „F12“) fristen bei vielen Windows-Anwendern ein Schattendasein. Ein Grund dafür ist, dass niemand Lust hat, die Belegung der „Turbo-Tasten“ auswendig zu lernen. Um Ihnen diese Mühe zu ersparen, finden Sie in den MeinBüro-Arbeitsbereichen viele Schaltflächen, die zusätzlich zur eigentlichen Beschriftung mit einem Funktionstasten-Symbol versehen sind:

tastaturbedienung in wiso mein büro

Statt mit der Maus auf den betreffenden Button zu klicken, drücken Sie einfach die angezeigte Funktionstaste auf der Tastatur.  So können Sie zum Beispiel …

  • mit <F10> einen neuen Vorgang anlegen,
  • mit <F11> vorhandene Datensätze oder Vorgänge bearbeiten oder
  • mit <F12> löschen.

Je nach Aufgabenbereich kann sich die konkrete Funktion einer einzelnen Sondertaste zwar ändern – die sinngemäße Wirkung bleibt aber auf jeden Fall erhalten. Sie müssen also nicht befürchten, etwa durch Drücken von <F10> ungewollt einen Geschäftsvorgang zu löschen.

Auch die praktische Kopieren & Bearbeiten-Funktion, mit der Sie neue Vorgänge im Handumdrehen anlegen, lässt sich über Funktionstasten blitzschnell aufrufen: So legen Sie

  • in der Rechnungsliste mit „<F9> Kopieren und bearbeiten“ auf Basis einer vorhandenen Rechnung einen neuen Vorgang an,
  • im Kassenbuch mit „<F7> Kopieren und bearbeiten“ eine neue Buchung an.
3. Windows- und Office-Tastenkombinationen

Bleiben noch die aus anderen Windows-Programmen bekannten Tastenkombinationen: Immer dort, wo Sie in WISO MeinBüro Texte eintippen, können Sie mit <Strg-C>, <Strg-V> oder <Strg-X> Texte kopieren, einfügen oder ausschneiden.

Beispiel:

Sie markieren einen Textabschnitt in Ihrem Textprogramm mit der Maus und drücken <Strg-C> (das heißt: Sie halten die <Strg>-Taste gedrückt und tippen dann zusätzlich das <C> auf der Tastatur). Anschließend wechseln Sie zu WISO MeinBüro – beispielsweise zur Rubrik „Office > Briefe“. Dort können Sie den Text in einen vorhandenen oder noch leeren neuen Brief einfügen. Das erledigen Sie mithilfe der Tastenkombination <Strg-V>.

Hinweis
Steffen Doberstein: klein Über den Autor: Als Betriebswirt und Bankkaufmann steht Steffen Doberstein Unternehmen hilfreich zur Seite – auch und gerade in schwierigen Situationen. Mit der Verknüpfung aus betriebswirtschaftlichem Know-how und genauen Software-Kenntnissen überzeugt er seine Teilnehmer im MeinBüro-Seminarprogramm immer wieder.

Diesen Beitrag teilen

Diese Beiträge könnten
Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie aktuelle Themen rund um die Themen MeinBüro, Features & Funktionen sowie News & Trends und vieles mehr.
08.05.2023

Quicktipp: MeinBüro-Tabellen exportieren und weiterverarbeiten

Apropos Excel: Der jeweils dargestellte Inhalt von MeinBüro-Tabellenansichten lässt sich über den Menübefehl „Ansicht“ – „Tabelle in ...
11.01.2023

Neues Software-Icon für WISO MeinBüro Desktop

Sie haben es bestimmt schon auf unserer Website bemerkt: WISO MeinBüro Desktop sieht anders aus! In den letzten Jahren ...
08.01.2023

Artikel+: Multifunktions-Modul für Händler, Handwerker & Produzenten

WISO MeinBüro enthält standardmäßig eine leistungsfähige Artikeldatenbank, mit der Sie sämtliche Details Ihrer Produkte und Dienstleistungen an ...

Newsletter abonnieren

Gerne ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, wie unsere flexible Cloudlösung Sie bei Ihrer mobilen Büroarbeit unterstützen kann.
WISO MeinBüro Web
  • Im Browser und per App arbeiten
  • Vorlagen für Dokumente
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerbestandsführung
Jetzt kostenlos testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

WISO MeinBüro Desktop
  • Lokal unter Windows arbeiten
  • Dokumente frei gestaltbar
  • Buchhaltung und Steuern per ELSTER
  • Dokumentenablage
  • Warenwirtschaft inkl. Inventur
Jetzt kostenlos herunterladen & testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

Noch unentschlossen? Jetzt beide Produkte vergleichen

Beide Produkte sind nicht miteinander kompatibel.