Dublettenprüfung beim manuellen Anlegen von Stammdaten

Dublettenprüfung beim manuellen Anlegen von Stammdaten

Die Qualität von Datenbeständen steht und fällt mit ihrer Integrität: Professionell verwertbare Informationen sollten möglichst vollständig, richtig, aktuell und nicht zuletzt eindeutig sein. Mehrere Datensätze zu ein und demselben Objekt (z. B. Kunde, Interessent, Lieferant) führen zu Fehlinterpretationen und Missverständnissen. Die Datenbasis ist dann nicht mehr verlässlich.

Um das zu verhindern, stellt Ihnen die jüngste MeinBüro-Version eine obligatorische Stammdaten-Dublettensuche zur Verfügung. Das Programm prüft beim manuellen Anlegen von Kunden-, Interessenten- und Lieferanten-Datensätzen automatisch, ob es sich möglicherweise um ein Duplikat handelt.

Auf diese Weise verhindert die Software nun auch beim manuellen Anlegen von Stammdaten, dass Sie versehentlich redundante Datenbestände erzeugen. Anhand welcher Felder die Software Ihre Dateneingaben auf Duplikate prüft, legen Sie selbst fest.

Jetzt 30 Tage kostenlos Bürosoftware testen

Dublettenprüfung einrichten

Die Kriterien der Dublettenprüfung legen Sie im Arbeitsbereich „Stammdaten > Einstellungen“ fest. Im Abschnitt „Stammdaten-Dubletten“ geben Sie vor, welche Felder MeinBüro bei der Dublettenprüfung berücksichtigen soll.

Dublettenprüfung einrichten

Vor allem die Felder „Nachname / Firma“ und die grundsätzlich eindeutige „E-Mail-Adresse“ bieten sich als Prüf-Kriterien an. Mit „OK F11“ speichern Sie Ihre Prüf-Einstellungen.

Falls MeinBüro beim Anlegen eines neuen Datensatzes doppelte Werte erkennt, erscheint künftig ein Hinweisfenster.

Hinweis einer Fehlermeldung

Selbstverständlich ist nicht jeder Hinweis eine Fehlermeldung:

  • Wenn es sich trotz Namens- oder Adress-Übereinstimmung zweifelsfrei um einen neuen, zusätzlichen Datensatz handelt, beantworten Sie die Frage „Möchten Sie dennoch speichern?“ mit „Ja F11“.
  • Anderenfalls klicken Sie auf „Nein F12“ und verwerfen den neuen Datensatz.
  • Sollten Sie unsicher sein, lassen Sie sich den Inhalt des bereits vorhandenen Datensatzes (oder der bereits vorhandenen Datensätze) anzeigen. Ein Doppelklick auf einen bereits vorhandenen Eintrag öffnet den Datensatz im Nur-Lese-Modus.

Bitte beachten Sie: Bei automatischen Datenimporten gibt es die MeinBüro-Dublettenprüfung schon seit Längerem – zum Beispiel

 

Diesen Beitrag teilen

Diese Beiträge könnten
Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie aktuelle Themen rund um die Themen MeinBüro, Features & Funktionen sowie News & Trends und vieles mehr.
08.05.2023

Quicktipp: MeinBüro-Tabellen exportieren und weiterverarbeiten

Apropos Excel: Der jeweils dargestellte Inhalt von MeinBüro-Tabellenansichten lässt sich über den Menübefehl „Ansicht“ – „Tabelle in ...
11.01.2023

Neues Software-Icon für WISO MeinBüro Desktop

Sie haben es bestimmt schon auf unserer Website bemerkt: WISO MeinBüro Desktop sieht anders aus! In den letzten Jahren ...
08.01.2023

Artikel+: Multifunktions-Modul für Händler, Handwerker & Produzenten

WISO MeinBüro enthält standardmäßig eine leistungsfähige Artikeldatenbank, mit der Sie sämtliche Details Ihrer Produkte und Dienstleistungen an ...

Newsletter abonnieren

Gerne ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, wie unsere flexible Cloudlösung Sie bei Ihrer mobilen Büroarbeit unterstützen kann.
WISO MeinBüro Web
  • Im Browser und per App arbeiten
  • Vorlagen für Dokumente
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerbestandsführung
Jetzt kostenlos testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

WISO MeinBüro Desktop
  • Lokal unter Windows arbeiten
  • Dokumente frei gestaltbar
  • Buchhaltung und Steuern per ELSTER
  • Dokumentenablage
  • Warenwirtschaft inkl. Inventur
Jetzt kostenlos herunterladen & testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

Noch unentschlossen? Jetzt beide Produkte vergleichen

Beide Produkte sind nicht miteinander kompatibel.