vCards als QR-Code auf Visitenkarten und anderen Printmedien

Mithilfe elektronischer Visitenkarten lassen sich Adress- und Telekommunikationsdaten an Kunden, Kollegen und andere Geschäftspartner ganz bequem und vor allem fehlerfrei übermitteln. Normalerweise werden vCards im *.vcf-Format per E-Mail verschickt oder auf Websites zum Download bereitgestellt. Die Adressaten übernehmen vCards dann per Mausklick oder Fingertipp in ihre Kontaktverwaltung.

Dass sich vCards auch über Printmedien austauschen lassen, ist hingegen weniger bekannt. Möglich machen das die von Plakaten und aus Werbeanzeigen bekannten QR-Codes („Quick Response Codes“). In diesen unscheinbaren Klötzchen-Grafiken können Sie Informationen aller Art unterbringen – unter anderem eben auch strukturierte Adress- und Telekommunikationsdaten.

Auf Empfängerseite genügt zur „Entschlüsselung“ eine QR-App, die auf den meisten modernen Smartphones, Fotohandys und Tablets installiert ist.

Aus den eigenen Adress- und Kommunikationsdaten eine Pixelgrafik zu machen, ist dank komfortabler QR-Code-Generatoren ebenfalls keine Geheimwissenschaft. So bietet der – auch bei kommerzieller Nutzung – kostenlose Online-Dienst GoQR.me neben QR-Vorlagen für URLs, Texte und Termine auch einen speziellen Erfassungsdialog für vCards. Farbe, Größe und Grafikformat Ihrer QR-vCard können Sie nach Belieben festlegen. Anschließend brauchen Sie den QR-Code bloß noch in die Druckvorlage für Visitenkarten, Imagebroschüren, Anzeigen und andere Printmedien einzufügen.

Diesen Beitrag teilen

Diese Beiträge könnten
Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie aktuelle Themen rund um die Themen MeinBüro, Features & Funktionen sowie News & Trends und vieles mehr.
20.03.2023

Müssen E-Mail, SMS und Chat-Nachrichten archiviert werden?

Es versteht sich von selbst, dass man bedeutsame Geschäftspapiere wie Vertragsurkunden oder Steuerbescheide nicht einfach wegwirft oder ...
14.03.2023

CRM und DSGVO: Customer Relationship Management als Datenschutzfalle?

Customer Relationship Management (CRM) bringt System und Schwung ins Marketing. Kampagnen werden zielgenau geplant und durchgeführt, Kunden ...
14.02.2023

Korrekte Sammelrechnungen erstellen: diese 8 Punkte sind wichtig

Ganz klar: Rechnungen müssen korrekt erstellt werden. Das gilt auch für Sammelrechnungen. Kunden können auf korrekte Rechnungsdokumente ...

Newsletter abonnieren

Gerne ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, wie unsere flexible Cloudlösung Sie bei Ihrer mobilen Büroarbeit unterstützen kann.
WISO MeinBüro Web
  • Im Browser und per App arbeiten
  • Vorlagen für Dokumente
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerbestandsführung
Jetzt kostenlos testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

WISO MeinBüro Desktop
  • Lokal unter Windows arbeiten
  • Dokumente frei gestaltbar
  • Buchhaltung und Steuern per ELSTER
  • Dokumentenablage
  • Warenwirtschaft inkl. Inventur
Jetzt kostenlos herunterladen & testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

Noch unentschlossen? Jetzt beide Produkte vergleichen

Beide Produkte sind nicht miteinander kompatibel.