Antworten auf Ihre häufigsten Fragen
Störungen nach IT-Umstellung der Postbank (30.12.2022 - 2.1.2023)

Gepostet am 04.01.2023;

Bei der Postbank kann es auch nach Abschluss der IT-Umstellung noch weiter zu Störungen kommen. Zusätzlich haben sich in einigen Fällen Anmeldedaten oder Bankverbindungen geändert.

Grundlegender Abgleich:
Gehen Sie über das Profil-Symbol, "Einstellungen" auf "Bankkontakte verwalten". Bei Ihrem Eintrag zur Postbank öffnen Sie die Details. Scrollen Sie nach unten und drücken den Button "Synchronisieren". Geben Sie gegebenenfalls das Onlinebanking Passwort (PIN) ein, sowie eine TAN, wenn das gefordert wird.

Bei geänderten Anmeldedaten:
Gehen Sie über das Profil-Symbol, "Einstellungen" auf "Bankkontakte verwalten". Bei Ihrem Eintrag zur Postbank öffnen Sie die Details. Nehmen Sie die Änderungen der Anmeldedaten vor. Gehen Sie auf "Fertig". Drücken Sie den Button "Speichern & Synchronisieren". Dies ist ggf. mit der PIN, beziehungsweise dem Online-Banking Passwort, zu bestätigen.

Bei geänderten Bankverbindungen:
Gehen Sie über das Profil-Symbol, "Einstellungen" auf "Bankkontakte verwalten". Bei Ihrem Eintrag zur Postbank öffnen Sie die Details. Scrollen Sie nach unten und drücken den Button "Synchronisieren". Geben Sie gegebenenfalls das Onlinebanking Passwort (PIN) ein, sowie eine TAN, wenn das gefordert wird.

Bei geänderten Bankverbindungen erscheinen diese "neuen Konten" und Sie können diese hier anlegen lassen. Erloschene Konten können Sie später archivieren. Dazu öffnen Sie das betreffende Konto und gehen auf "Kontodetails". Auf Mobilgeräten ist dies über das Drei-Punkte-Menü hinter dem Kontonamen zu erreichen. Hier wählen Sie "Konto archivieren".



 





Tipps & Wissen
Mahnung schreiben wie ein Profi.
Wir sagen Ihnen, wie Sie eine rechtssichere Rechnung schreiben.
Das sind die besten Steuertipps unserer Steuer-Experten.
Steuererklärung mit WISO Steuer bequem online erledigen.
finanzblick - sicheres Online-Banking für alle Ihre Konten.