Nur für kurze Zeit: bis zu 30% Rabatt* auf WISO MeinBüro Web!

Blog: MeinBüro All-in-One Bürosoftware

Gründer-Bafög: Kommt es bald?

Wie die Leipziger Volkszeitung berichtet, plant das Land Sachsen ein Gründer-Bafög. Unter dem Label Stafög will man junge Visionäre in den ersten zwölf Monaten bei der Firmengründung unterstützen. Könnte dieses Vorhaben für ganz Deutschland richtungweisend werden?

Das Stafög: Ein Gründer-Bafög ohne allzu große Hürden?

Eine Vorreiterrolle bei diesem Thema nimmt Sachen deswegen ein, weil sich vor allem Leipzig aktuell zur „Gründerstadt“ entwickelt. Die schnell wachsende Metropole gilt als besonders fortschrittlich und dynamisch, und mit der Universität, der HHL und zahlreichen Gründernetzwerken herrschen vor Ort sehr gute Bedingungen.

Eines dieser Netzwerke ist Smile – die Selbst Management Initiative Leipzig. Die Berater und Coaches von Smile sorgen für starken Zusammenhalt in der leipziger Start-Up-Szene und begleiten täglich junge Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Förderungsinstrumente wie das Stafög können hier also auf besonders viele Unterstützer hoffen.

Das Gründer-Bafög verfolgt das Ziel, mutigen und kreativen Köpfen eine Chance geben. Konkret vorgesehen ist ein Darlehen über einen Zeitraum von zwölf Monaten für Unternehmensgründer als „Brückenfinanzierung“. Sie soll helfen, mögliche Startschwierigkeiten zu überwinden, damit gute Ideen ihr Potenzial am Markt auch tatsächlich entfalten – eine begrüßenswerte Initiative.

Ob die bürokratischen Hürden dafür wirklich so niedrig ausfallen wie versprochen, bleibt abzuwarten. Falls der Plan aufgeht, könnte ein sächsisches Bafög für Gründer zum Modellfall für ganz Deutschland werden.

Diesen Beitrag teilen

Diese Beiträge könnten
Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie aktuelle Themen rund um die Themen MeinBüro, Features & Funktionen sowie News & Trends und vieles mehr.
10.10.2022

Bundesarbeitsgericht: Arbeitszeiten müssen erfasst werden

Wer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, muss für die Erfassung der Arbeitszeiten sorgen. An dieser Arbeitgeberpflicht besteht nach ...
13.09.2022

GmbH per Video-Meeting gründen

Seit dem August 2022 ist die Gründung einer GmbH oder einer UG (haftungsbeschränkt) deutlich einfacher geworden. Der ...
09.08.2022

Modul Finanzen+: Lastschriften, Eingangsrechnungen & mehr

Bereits die Standardversion von WISO MeinBüro bietet eine Menge komfortabler Finanzfunktionen: Mit deren Hilfe … verwalten Sie ...

Newsletter abonnieren

Gerne ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, wie unsere flexible Cloudlösung Sie bei Ihrer mobilen Büroarbeit unterstützen kann.
WISO MeinBüro Web
  • Im Browser und per App arbeiten
  • Vorlagen für Dokumente
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerbestandsführung
Jetzt kostenlos testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

WISO MeinBüro Desktop
  • Lokal unter Windows arbeiten
  • Dokumente frei gestaltbar
  • Buchhaltung und Steuern per ELSTER
  • Dokumentenablage
  • Warenwirtschaft inkl. Inventur
Jetzt kostenlos herunterladen & testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

Noch unentschlossen? Jetzt beide Produkte vergleichen

Beide Produkte sind nicht miteinander kompatibel.