12.06.2015 (12.07.2019) − GründerRatgeberSelbstständigkeit Hilfreiche Linktipps für selbstständige Frauen Bestätigt werden die KfW-Befunde vom jüngsten Gründerinnen-/ Unternehmerinnen-Barometer. Demnach nimmt nicht nur die Zahl der Gründerinnen zu: Frauenunternehmen sind auch besonders nachhaltig und behaupten sich mindestens ebenso gut am Markt wie von Männern geführte Betriebe. Ob die Tendenz zur Teilzeit-Unternehmerin bereits durchbrochen ist, sei dahingestellt. Anlass für ein paar bewährte Linktipps für Gründerinnen gibt uns … Weiterlesen
16.04.2015 (12.07.2019) − Business BasicsRatgeberSelbstständigkeit Freier Beruf oder Gewerbe? Konkretisierte „Abfärbetheorie“ Was viele Selbstständige nicht wissen: Bereits kleinere gewerbliche Nebeneinkünfte können zum Verlust der Freiberufler-Privilegien führen! Umstritten war lange, bis zu welcher Bagatellgrenze gewerbliche Einkünfte von den Finanzämtern toleriert werden müssen. Der Bundesfinanzhof hat kürzlich gleich drei Urteile veröffentlicht, in denen die „Abfärbewirkung“ von gewerblichen (Neben-)Einkünften auf den Freiberufler-Status konkretisiert wird. Ohne Folgen für Freiberufler bleibt … Weiterlesen
12.03.2015 (12.07.2019) − Business BasicsRatgeberUnternehmen vCards als QR-Code auf Visitenkarten und anderen Printmedien Mithilfe elektronischer Visitenkarten lassen sich Adress- und Telekommunikationsdaten an Kunden, Kollegen und andere Geschäftspartner ganz bequem und vor allem fehlerfrei übermitteln. Normalerweise werden vCards im *.vcf-Format per E-Mail verschickt oder auf Websites zum Download bereitgestellt. Die Adressaten übernehmen vCards dann per Mausklick oder Fingertipp in ihre Kontaktverwaltung. Dass sich vCards auch über Printmedien austauschen lassen, … Weiterlesen