Energiepreis

© Adrew Krasovitckii - Shutterstock

Energiepreis-Pauschale: So profitieren Selbstständige

Aufgrund der dramatischen Preissteigerungen haben in diesem Jahr alle Erwerbstätigen Anspruch auf die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Zu diesem Personenkreis zählen neben Arbeitnehmern auch Selbstständige und Gewerbetreibende sowie Land- und Forstwirte.

Die gute Nachricht: Die Pauschale muss von den Anspruchsberechtigten nicht beantragt werden. Das Finanzamt berücksichtigt den staatlichen Zuschuss automatisch.

Der Anspruch auf die Energiepreispauschale entsteht laut § 114 EStG am 1. September. Während die Auszahlung bei Arbeitnehmern mit dem Gehalt für September oder Oktober durch den Arbeitgeber erfolgen soll, wird die Pauschale bei Selbstständigen und Unternehmern automatisch mit der Einkommensteuer-Vorauszahlung für September 2022 verrechnet.

Und das funktioniert kurz gesagt so: Beträgt die für das dritte Quartal vom Finanzamt festgesetzte und am 10. September fällige Steuervorauszahlung …

  • … mehr als 300 Euro, wird sie um 300 Euro gemindert.
  • … weniger als 300 Euro, wird sie auf 0 Euro gesenkt.

Einen auf diese Weise noch nicht komplett ausgeschöpften Minderungsbetrag rechnet das Finanzamt im Rahmen der Einkommensteuererklärung auf das zu versteuernde Einkommen an.

Jetzt 30 Tage kostenlos Bürosoftware testen

Rechtliche Grundlage der Pauschalen-Verrechnung

Geregelt ist die einmalige Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro in den § 112 bis § 119 EstG:

  • Bei Selbstständigen und Unternehmern, die keine Arbeitnehmer sind, gilt die Energiepreispauschale als „Sonstige Einnahme“ gemäß 22 Nr. 3 EStG.
  • Die Pauschale ist steuerpflichtig: Die tatsächliche Höhe der staatlichen Beihilfe hängt demnach ab vom persönlichen Steuersatz. Beträgt das zu versteuernde Einkommen weniger als 10.347 Euro, erhält der Steuerpflichtige die vollen 300 Euro. Bei einem zu versteuernden Einkommen von mehr als 275.000 Euro blieben nach Berücksichtigung des 45-prozentigen Spitzensteuersatzes „nur“ 165 Euro von der Energiepreispauschale übrig.
  • Bei Selbstständigen und Unternehmern, die im Jahr 2022 unterm Strich weniger als 300 Euro Steuern zahlen, erhöht die nicht ausgeschöpfte Pauschale den steuerlichen Verlust. Der wird dann rückwirkend mit Steuerzahlungen des Jahres 2021 verrechnet und erstattet – oder aber als Verlustvortrag in die Folgejahre übertragen.

Unabhängig von der steuerlichen Wirkung: Sozialversicherungsbeiträge fallen auf die Energiepreispauschale nicht an. Der Zuschuss soll auch nicht auf Sozialleistungen angerechnet werden.

Diesen Beitrag teilen

Artikel zu ähnlichen Themen

03.05.2024

Gewerbe anmelden – So geht’s

Aufgrund der dramatischen Preissteigerungen haben in diesem Jahr alle Erwerbstätigen Anspruch auf die Energiepreispauschale in Höhe von ...
26.04.2024

Alles Wissenswerte zur Umsatzsteuer-ID: Ein Leitfaden für Unternehmen

Aufgrund der dramatischen Preissteigerungen haben in diesem Jahr alle Erwerbstätigen Anspruch auf die Energiepreispauschale in Höhe von ...
19.04.2024

Differenzbesteuerung: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmer

Aufgrund der dramatischen Preissteigerungen haben in diesem Jahr alle Erwerbstätigen Anspruch auf die Energiepreispauschale in Höhe von ...

Newsletter abonnieren

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über spannende Themen und Neuigkeiten für Ihre Selbstständigkeit.
WISO MeinBüro Web
  • Im Browser und per App arbeiten
  • Vorlagen für Dokumente
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerbestandsführung
Jetzt kostenlos testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

WISO MeinBüro Desktop
  • Lokal unter Windows arbeiten
  • Dokumente frei gestaltbar
  • Buchhaltung und Steuern per ELSTER
  • Dokumentenablage
  • Warenwirtschaft inkl. Inventur
Jetzt kostenlos herunterladen & testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

Noch unentschlossen? Jetzt beide Produkte vergleichen

Beide Produkte sind nicht miteinander kompatibel.