Zahlen Sie mehr Grundsteuer?

Eine aktuelle Umfrage von WISO Steuer zeigt: Zwei Drittel der Befragten zahlen ab 2025 mehr Grundsteuer als vor der Reform. Finden Sie heraus, wie stark Sie betroffen sind.

Zahlen Sie mehr Grundsteuer?

Eine aktuelle Umfrage von WISO Steuer zeigt: Zwei Drittel der Befragten zahlen ab 2025 mehr Grundsteuer als vor der Reform. Finden Sie heraus, wie stark Sie betroffen sind.

Zahlen Sie mehr Grundsteuer?

Eine aktuelle Umfrage von WISO Steuer zeigt: Zwei Drittel der Befragten zahlen ab 2025 mehr Grundsteuer als vor der Reform. Finden Sie heraus, wie stark Sie betroffen sind.

Fragen rund um die Steuer?

SteuerGPT hilft dir dabei

Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage

Mehrbelastung bei zwei Dritteln in ganz Deutschland

Die große WISO Steuer-Umfrage mit über 46.000 realen Fällen zeigt deutlich: 66,5 % der Grundstückseigentümer zahlen jetzt mehr Grundsteuer.

Nur 26,7 % profitieren von einer Entlastung. Besonders stark betroffen: Einfamilienhausbesitzer und Eigentümer unbebauter Grundstücke.

Wo die Steuerlast am stärksten steigt – Unterschiede nach Bundesland

In allen 16 Bundesländern zeigt sich eine durchschnittliche Mehrbelastung, jedoch trifft die neue Steuer nicht alle Regionen gleich stark. In Berlin zahlen Eigentümer im Schnitt + 116,8 % mehr, in Baden-Württemberg + 107,4 %. Am wenigsten steigen die Abgaben in Schleswig-Holstein – aber auch dort sind es im Schnitt + 54,7 %.

So stark schwankt die Belastung

  • Gewinner: Eigentümer von Eigentumswohnungen in Baden-Württemberg (- 10,6 %)
  • Verlierer: Eigentümer unbebauter Grundstücke in Hamburg (+ 1.500 %)

Die Grundsteuerreform ist faktisch keine bloße Neuordnung, sondern eine massive Umverteilung. Die Kombination aus Modellwahl und Lagewert führt in Städten mit hoher Grundstücksnachfrage somit systematisch zu höheren Belastungen – ländlichere Regionen sind oft weniger betroffen. Wer in attraktiven Lagen wohnt, zahlt künftig also deutlich mehr. Gerade klassische Wohnformen wie Einfamilienhäuser und Baugrundstücke trifft es überproportional.
 
Peter Schmitz, CEO von WISO Steuer

Was sagen die Menschen dazu?

Ergebnisse der Umfrage im Detail

Mehrbelastung bei Einfamilienhäusern

In dieser Tabelle sehen Sie, wie sich der Grundsteuerbetrag für Besitzer von Einfamilienhäusern seit der Reform verändert hat:

BundeslandDurchschnittliche Änderung
Baden-Württemberg+ 121,1 %
Bayern+ 69,4 %
Berlin+ 135,8 %
Brandenburg+ 83,6 %
Bremen+ 92,9 %
Hamburg+ 111,1 %
Hessen+ 78,1 %
Mecklenburg-Vorpommern+ 87,7 %
Niedersachsen+ 62,5 %
Nordrhein-Westfalen+ 73,1 %
Rheinland-Pfalz+ 86,4 %
Saarland+ 56,3 %
Sachsen+ 80,9 %
Sachsen-Anhalt+ 68,4 %
Schleswig-Holstein+ 53,4 %
Thüringen+ 93,2 %

Mehrbelastung bei Mehrfamilienhäusern

In dieser Tabelle sehen Sie, wie sich der Grundsteuerbetrag für Besitzer von Mehrfamilienhäusern seit der Reform verändert hat:

BundeslandDurchschnittliche Änderung
Baden-Württemberg+ 81,0 %
Bayern+ 59,2 %
Berlin+ 55,4 %
Brandenburg+ 50,4 %
Bremen+ 101,9 %
Hamburg+ 69,6 %
Hessen+ 73,3 %
Mecklenburg-Vorpommern+ 54,5 %
Niedersachsen+ 85,5 %
Nordrhein-Westfalen+ 67,4 %
Rheinland-Pfalz+ 33,5 %
Saarland+ 22,0 %
Sachsen+ 51,4 %
Sachsen-Anhalt+ 46,7 %
Schleswig-Holstein+ 44,8 %
Thüringen+ 85,6 %

Mehrbelastung bei Eigentumswohnungen

In dieser Tabelle sehen Sie, wie sich der Grundsteuerbetrag für Besitzer von Eigentumswohnungen seit der Reform verändert hat:

BundeslandDurchschnittliche Änderung
Baden-Württemberg- 10,6 %
Bayern+ 1,5 %
Berlin+ 46,6 %
Brandenburg+ 17,2 %
Bremen- 5,8 %
Hamburg+ 7,8 %
Hessen+ 8,5 %
Mecklenburg-Vorpommern+ 115,1 %
Niedersachsen+ 7,5 %
Nordrhein-Westfalen+ 30,8 %
Rheinland-Pfalz+ 37,8 %
Saarland+ 44,4 %
Sachsen+ 70,6 %
Sachsen-Anhalt+ 118,9 %
Schleswig-Holstein+ 10,6 %
Thüringen+ 36,3 %

Mehrbelastung bei unbebauten Grundstücken

In dieser Tabelle sehen Sie, wie sich der Grundsteuerbetrag für Besitzer von unbebauten Grundstücken seit der Reform verändert hat:

BundeslandDurchschnittliche Änderung
Baden-Württemberg+ 652,7 %
Bayern+ 250,2 %
Berlin+ 1.368,3 %
Brandenburg+ 683,3 %
Bremenkeine Ergebnisse
Hamburg+ 91,8 %
Hessen+ 280,1 %
Mecklenburg-Vorpommernkeine Ergebnisse
Niedersachsen+ 230,6 %
Nordrhein-Westfalen+ 350,8 %
Rheinland-Pfalz+ 91,2 %
Saarlandkeine Ergebnisse
Sachsen+ 453,6 %
Sachsen-Anhalt+ 145,5 %
Schleswig-Holstein+ 168,0 %
Thüringen+ 22,20 %

Über WISO Steuer

Millionen Menschen erledigen ihre Steuererklärung jedes Jahr mit WISO Steuer – einfach, sicher und bequem auf dem Smartphone, Tablet, PC oder Mac.
 
Als regelmäßiger Testsieger setzt der Marktführer WISO Steuer Jahr für Jahr neue Maßstäbe. Die führende App für die digitale Steuererklärung in Deutschland maximiert die Steuererstattung mit minimalem Aufwand durch einfache Nutzerführung und verständliche Tipps. Dank KI-Assistenten lassen sich sowohl einfache als auch umfangreiche Erklärungen schnell und sicher bearbeiten.

Kostenlos testen