Steuererklärung 2024

Steuererklärung 2023 mit WISO Steuer

Steuererklärung 2024

Auch in der Zukunft steht dir der Testsieger bei deiner Steuererklärung zur Seite. WISO Steuer für das Steuerjahr 2024 steht dir ab November 2024 zur Verfügung. Deine Steuer 2023 kannst du aber bereits jetzt erledigen:

Steuererklärung 2024 mit WISO Steuer

Steuererklärung 2024

Auch in der Zukunft steht dir der Testsieger bei deiner Steuererklärung zur Seite. WISO Steuer für das Steuerjahr 2024 steht dir ab November 2024 zur Verfügung. Deine Steuer 2023 kannst du aber bereits jetzt erledigen:

Steuererklärung 2024 mit WISO Steuer
Steuererklärung 2024 Vorbereitung

Bereit für die Steuer 2024

Wenn du jetzt schon deine Ausgaben und Belege strukturierst, erledigst du die Steuer 2024 in Rekordzeit. Dann kannst du dich als einer der ersten über die Erstattung vom Finanzamt freuen. Im Schnitt winken dir mit WISO Steuer 1.674 Euro.

Welches Steuerjahr muss ich im Jahr 2024 abgeben?

Kurz gesagt: Im Jahr 2024 gibst du normalerweise die Steuererklärung für das Steuerjahr 2023 ab. Das bedeutet, dass du alle Einkünfte, Ausgaben und relevanten Steuerinformationen aus dem Jahr 2023 in deiner Einkommensteuererklärung einträgst. Ob du dies selbst erledigst oder professionelle Hilfe in Anspruch nimmst – wichtig ist, dass du deine Steuererklärung rechtzeitige einreichst, um unnötigen Stress zu vermeiden. Mach dich also frühzeitig ans Werk und behalte den Überblick über deine Finanzen. So lässt du dir keine Steuervorteile entgehen!


Wenn du die Steuererklärung für ein Vorjahr noch nicht abgegeben hast, wird es jetzt Zeit. Bis Ende 2024 kannst du die Steuererklärungen 2020, 2021, 2022, und 2023 einreichen. Dabei beträgt die durchschnittliche Steuererstattung mit WISO Steuer 1.674 Euro – pro Jahr!

Steuererklärung Jahr 2024 machen
Steuererklärung 2024 Start

Steuererklärung 2024:
Wann kann ich starten?

Mit WISO Steuer kannst du bereits im November 2024 mit deiner Steuererklärung beginnen. Abschicken kannst du sie ab dem 1. Januar 2025.


Du bist also perfekt vorbereitet, um direkt zu Jahresanfang dabei zu sein.


Du willst nicht so lange warten? Dann erledige jetzt schon die vorherigen Steuererklärungen. Die kannst du als Grundlage für deine Steuer 2024 nutzen, indem du die Datenübernahme aus dem Vorjahr in WISO Steuer nutzt.in WISO Steuer: Indem du die Daten zuerst aus dem Vorjahr überträgst, vergisst du nichts! Der Datenabruf ergänzt dann die Steuererklärung um aktuelle Angaben zu Gehalt, Rente, Krankenversicherung und mehr

Welche Fristen gelten für die Steuer 2024?

Für die Steuererklärung 2024 ist die Abgabefrist der 31. Juli 2025. Wenn du zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet bist, solltest du also bis Ende Juli deine Steuererklärung an das Finanzamt geschickt haben. So vermeidest du Verspätungszuschläge oder andere Strafen.


Wenn du die Frist nicht einhalten kannst, beantrage eine Fristverlängerung direkt bei deinem Finanzamt. Das solltest du nicht auf den letzten Drücker machen und natürlich eine gute Begründung mitliefern. Bei WISO Steuer findest du ein passendes Musterschreiben, um die Sache einfacher zu machen.


Nutzt du für deine Steuererklärung einen Steuerberater, wie zum Beispiel den buhl:Berater*. Dann muss deine Steuererklärung 2024 erst am 30. April 2026 beim Finanzamt sein.

Steuererklärung 2024: Das ist neu

Für 2024 sind einige Steuerentlastungen geplant. Sie sind im Rahmen des Inflationsausgleichgesetzes entstanden und sorgen dafür, dass du für 2024 weniger Steuern zahlst:


Zum einen wird der Grundfreibetrag im Jahr 2024 um weitere 696 Euro auf insgesamt 11.604 Euro angehoben. Das bedeutet, dass ein größerer Teil deines Einkommens steuerfrei bleibt.


Das Kindergeld bleibt zwar bei 250 Euro pro Kind. Doch im Jahr 2024 steigt der Kinderfreibetrag von 8.952 Euro auf 9.312 Euro.


Für Steuerzahler mit höherem Einkommen ist es wichtig zu wissen, dass der Spitzensteuersatz im Jahr 2024 ab einem Jahreseinkommen von 66.761 Euro greift. Eine weitere erfreuliche Nachricht betrifft den Solidaritätszuschlag:, Hier wird der Freibetrag im Jahr 2024 auf 18.130 Euro (bzw. 36.260 Euro für diejenigen, die eine gemeinsame Erklärung abgeben) angehoben.

Grundfreibetrag

Der Grundfreibetrag bezeichnet den Teil des Einkommens, der steuerfrei bleibt. Das bedeutet: Bis zu einer gewissen Verdienstgrenze fällt keine Einkommensteuer an und es wird auch keine Lohnsteuer beimvon deinem Arbeitgeber einbehalten. Der Grundfreibetrag sichert somit dein Existenzminimum ab.


Im Jahr 2024 soll der Grundfreibetrag 11.604 Euro betragen. Wenn du unterschiedlich hohe Monatslöhne erhalten hast oder den Arbeitgeber gewechselt hast, hat dein Arbeitgeber vielleicht trotzdem Lohnsteuer abgezogen. Die kannst du dir mit der Steuererklärung erstatten lassen. Wenn du im gesamten Jahr weniger verdient hast, bekommst du deine gezahlte Lohnsteuer 2024 also vollständig zurück.

Kindergeld & Kinderfreibetrag

Bei der Steuer 2024 bleibt das Kindergeld bei monatlich 250 Euro pro Kind. Für Steuerzahler mit höherem Einkommen gibt es jedoch eine Änderung: Ab 2024 kannst du einen höheren Kinderfreibetrag von 9.312 Euro pro Kind absetzen. Weiterhin gilt, dass du den Steuervorteil des Kinderfreibetrags mit dem Kindergeld verrechnen musst. Ist das Kindergeld besser, passiert nichts. Ist dein Steuervorteil höher als das Kindergeld, erhältst du noch die Differenz zum Kindergeld.

Spitzensteuersatz

Für die Steuer 2024 wird der Steuertarif nach oben verschoben. Damit zahlst du den Spitzensteuersatz von 42 Prozent erst ab einem zu versteuernden Einkommen von 66.761 Euro. Ab diesem Betrag zahlst du also auf jede Gehaltserhöhung 42 Prozent Steuern. Das ist zusammen mit den Sozialversicherungsvorteilen natürlich ziemlich viel. Es hat aber auch einen Vorteil: Wenn du etwas von der Steuer absetzt, erhältst du auch 42 Prozent wieder zurück. Die Steuererklärung lohnt sich für dich also so richtig!

Solidaritätszuschlag

In der Steuererklärung 2024 profitierst du von einer Erhöhung des Freibetrags für den Solidaritätszuschlag. Erstmalig seit der Teilabschaffung des Solidaritätszuschlags wird der Freibetrag im Jahr 2024 erhöht. Dies bedeutet, dass der Betrag, bis zu dem du kein Solidaritätszuschlag zahlst, auf 18.130 Euro für Einzelpersonen angehoben wird. Ehepaare bekommen den doppelten Bonus in Höhe von 36.260 Euro.

Was kann ich jetzt schon für die Steuererklärung 2024 machen?

Viele absetzbare Ausgaben entstehen über das Jahr verteilt. Du bereitest dich am besten auf deine Steuererklärung vor, indem du deine relevanten Ausgaben jetzt schon dokumentierst. Dabei helfen dir unsere Apps Steuer-Scan und finanzblick.


Mit Steuer-Scan fotografierst du deine Rechnungen für die Steuer. Sie sind dann direkt in WISO Steuer verfügbar, wenn du die Steuererklärung 2024 erstellst.


Du kannst auch dein Bankkonto mit der Steuer verbinden – dafür gibt es die App finanzblick. Steuerlich relevante Ausgaben markiert das Programm für dich und wenn du deine Steuererklärung erstellst, kannst du dir eine Übersicht anzeigen lassen. So hast du die Steuererklärung 2024 schnell erledigt.

Belege im Jahr 2024 sammeln

Manchmal ist es gar nicht so leicht, die Übersicht über alle Ausgaben zu behalten. Manche Belege wie Arbeitsmittel erhältst du bereits übers Jahr verteilt. Andere Belege wie die Nebenkostenabrechnung oder Lohnsteuerbescheinigung kommen häufig erst im Jahr darauf, also 2025. Um die Steuer 2024 schnell zu erledigen, solltest du alle notwendigen Belege direkt an einem Ort sammeln. Am einfachsten geht das mit Steuer-Scan. Einfach mit dem Smartphone ein Bild machen und schon wird der Beleg in deinem Benutzerkonto abgeheftet. Dein Vorteil dabei: Wenn du dich später an deine Steuererklärung 2024 setzt, sind deine Rechnungen und Kassenzettel schon automatisch in WISO Steuer.

Steuererklärung der Vorjahre machen

Machst du die Steuererklärung 2024 freiwillig, kannst du von einem weiteren Vorteil profitieren. Denn: Du kannst die Steuererklärung 4 Jahre rückwirkend abgeben. Das heißt, dass du auch gleich die Jahre 2021, 2022 und 2023 mitmachen kannst. Dabei beträgt die durchschnittliche Steuererstattung mit WISO Steuer 1.674 Euro pro Jahr.


Wenn du zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet bist, musst du auf Anforderung deines Finanzamts noch ein paar mehr Steuererklärungen abgeben: Bis zu sieben Jahre rückwirkend. Im Jahr 2025 musst du also auch noch die Steuerjahre 2019, 2020 und 2021 ans Finanzamt schicken.


Steuertipp: Beginne mit dem am weitesten zurückliegenden Steuerjahr. So kannst du die Datenübernahme von WISO Steuer nutzen. Dabei sparst du dir Arbeit und Zeit, weil du viele Daten nur einmal eingeben musst. So erledigst du deine Steuer besonders effizient.

Deine Steuererklärung automatisch gemacht

Leg einfach los

Leg los

Noch nie die Steuer gemacht? Perfekt! Mit WISO Steuer schafft jeder die Erklärung.

Steuer prüfen lassen

Tippe weniger

Die clevere Steuer-Automatik füllt den Großteil der Erklärung automatisch für dich aus.

Mehr Geld Rückerstattung Icon

Hol dir mehr Geld

WISO Steuer holt im Schnitt über 600 € mehr vom Finanzamt zurück.

Im Bundesdurchschnitt werden 1.072 € vom Finanzamt zurückbezahlt. Mit WISO Steuer sind es im Durchschnitt 1.674 € - also über 600 € mehr. Schließen Icon Schließen Icon

Quelle:

Steuererklärung für alle Fälle

Geh auf Nummer sicher

WISO Steuer erledigt jede Steuererklärung. Auch deine.

Steuer automatisch ausfüllen Icon

Spare Zeit

Kein Papier, keine Formulare, kein Weg zur Post. Gib digital ab – mit einem Klick!

Entscheidung Marktführer Icon

Entscheide dich einfach

Über 4 Millionen erfolgreiche Erklärungen jedes Jahr machen Buhl zur Nummer 1.

Alle Fragen auf einen Blick

Ab wann kann ich die Steuererklärung 2024 machen?

Die Steuererklärung 2024 kannst du ab dem 1. Januar 2025 ans Finanzamt schicken. Bereits im November 2024 kannst du mit WISO Steuer mit der Steuererklärung starten.

Auch 2024 kannst du dir noch das Steuerformular beim Finanzamt holen und mit dem Kuli alles eintragen. Viel einfacher geht es aber mit WISO Steuer. Per Knopfdruck fügst du die Daten (wie Lohnsteuerbescheinigung oder Renteneinnnahmen) in die Steuererklärung 2024 ein und brauchst dich meist nur noch um deine Ausgaben kümmern.

WISO Steuer für 2024 kostet 45,99 Euro. Aber es geht auch günstiger: Mit dem Steuer-Spar-Vertrag sparst du 10 Euro – und das jedes Jahr!

Die Bundesregierung hat viele Steuerentlastungen für das Jahr 2024 eingeführt, von denen du profitierst: Der Steuertarif wurde angepasst, sodass du weniger Steuern zahlst. Auch der Kinderfreibetrag ist nun höher.

Im Jahr 2024 erhöht sich der Grundfreibetrag auf 11.604 Euro, wodurch mehr Einkommen steuerfrei bleibt. Der Kinderfreibetrag steigt auf 9.312 Euro, während der Spitzensteuersatz erst ab 66.761 Euro Jahreseinkommen gilt. Der Solidaritätszuschlag-Freibetrag beträgt 18.130 Euro pro Person.

WISO Steuer jetzt kaufen
Steuererklärung mit Steuer-Software abgeben

WISO Steuer

ab 35,99 €

Automatisch ausgefüllt

Mach’s dir leicht und lass viele deiner Daten automatisch eintragen

  • Jedes Jahr 10 € sparen
  • Ein Preis - auch für Ehepaare
  • Jederzeit kündbar
  • 5 Erklärungen pro Steuerjahr
  • Ein Online Steuer-Coaching
  • Digitales Steuer-Magazin
Steuererklärung mit Steuer-Software und ProfiCheck abgeben

WISO Steuer

mit ProfiCheck

ab 134,99 €

Ein Experte der Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH* prüft deine Erklärung

Geh auf Nummer sicher und lass deine Erklärung überprüfen, bevor du sie abgibst

  • Alle Vorteile von WISO Steuer
  • Ein Steuer-Experte prüft deine Erklärung
  • Individuelle Tipps und Antworten auf deine Fragen
  • Termin flexibel vereinbaren über das ProfiCheck Buchungsportal

WISO Steuer

Testversion

Gratis

Anonym testen

Probier alles aus und zahle nur, wenn du die Steuererklärung abgibst

Preis inklusive Mehrwertsteuer

Steuererklärung, die begeistert

Steuer:Web Bewertung

A. Cuadrado

Gute Führung durch die Steuererklärung, sehr übersichtlich, gute Hilfestellung und Tipps.

Steuer:Web Bewertung

H. Kehl

Es ist soooo einfach, ich bin begeistert. Nach Jahrzehnten in der Selbstständigkeit habe ich jetzt als Pensionärin zum ersten mal meine Steuer selbst gemacht und es war easy. Gute Hilfe und sehr netter Support. DANKE

Steuer:Web Bewertung

S. Saul

Ich bin super zufrieden mit der Software und der dazugehörigen Hilfe die man bekommt, Steuerberatung über die Software ist Top auch der Support ist super. Kann ich nur weiterempfehlen.

Steuer:Web Bewertung

S. Richter

Ich unterrichte Steuerrecht und empfehle immer WISO.

*ProfiCheck und buhl:Berater sind Angebote der Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH, Schillerstr. 7, 57250 Netphen (BST), für die ausschließlich deren AGB gelten. Die BST ist ein von der Buhl Data Service GmbH, Am Siebertsweiher 3/5, 57290 Neunkirchen (BDS) unabhängiges Unternehmen. Die BDS ist zur Hilfeleistung in Steuersachen weder befugt noch verpflichtet sie sich zu dieser. Auch entscheidet die BDS nicht über die Einschaltung und Auswahl der BST oder deren Maßnahmen der Steuerrechtshilfe. Die BDS stellt lediglich die Infrastruktur zur Verfügung, über die die BST ihre Leistungen eigenverantwortlich anbietet bzw. bewirbt.

Steuererklärung einfach per App

So machst du deine Steuererklärung mobil: Mit WISO Steuer kannst du nach Belieben von der App zur Online- oder Desktop-Version wechseln.

Kostenlos testen
Steuer-App Beispiel