Auch im Ruhestand kann man Steuern sparen. Mit WISO Steuer geht’s ganz einfach!
Steuererklärung für Rentner & Pensionäre
Auch im Ruhestand kann man Steuern sparen. Mit WISO Steuer geht’s ganz einfach!
Steuererklärung für Rentner & Pensionäre
Auch im Ruhestand kann man Steuern sparen. Mit WISO Steuer geht’s ganz einfach!
Automatisch ausgefüllt
Füllt die Erklärung für viele Rentner und Pensionäre automatisch aus.
Gesundheitskosten ansetzen
Einfach Steuern sparen mit Arztbesuchen, Medikamenten und Pflegekosten.
Handwerker & Haushaltshilfen
Geld zurück für Hilfen im Haushalt – mit WISO Steuer einfach und unkompliziert.
Videos, Hilfe und mehr
Hilfen zu jedem Eintrag, Suchfunktion und 130 Videos.
Kapitalanlagen absetzen
Auch für Vermieter und Rentner mit Kapitalanlagen geeignet.
Papierlose Abgabe
1-Klick-Versand - Steuererklärung ohne Papier abgeben.
Du kannst WISO Steuer in aller Ruhe testen. Ganz unverbindlich und solange du möchtest. Nach der Freischaltung kannst du auch die Formularvorschau, den Ausdruck und die Abgabe der Steuererklärung per ELSTER nutzen.
Kostenlos testenJe höher die Rente, desto größer ist auch das Steuer-Spar-Potenzial. Folgende Steuertipps können Rentner für sich nutzen:
Werbungskosten sind Aufwendungen, die Rentner im Zusammenhang mit ihrem Beruf haben. Das bedeutet aber nicht, dass Rentner keine Werbungskosten absetzen können, weil sie keiner aktiven Tätigkeit mehr nachgehen. Im Gegenteil: Auch von den Renteneinnahmen dürfen Werbungskosten wie Kontoführungsgebühren, Steuerberatungskosten oder Gewerkschaftsbeiträge abgezogen werden. Denn letztlich steht die Rente ja im Zusammenhang mit einem früheren Beruf.
Da die Werbungskosten im Zusammenhang mit Renteneinkünften allerdings eher gering ausfallen sollten, gibt es einen Werbungskostenpauschbetrag. Übersteigen die Werbungskosten den Pauschbetrag, können diese dem Finanzamt auch einzeln nachgewiesen werden. Und man kann so eine höhere Rückerstattung erzielen.
Ausgaben für die Gesundheit können als außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung abgesetzt werden. Allerdings nur, wenn die Kosten die sogenannte zumutbare Eigenbelastung übersteigen. Dazu gehören beispielsweise Kosten für Medikamente, Kosten für Zahnersatz oder Hilfsmittel wie Prothesen, Kur- oder Krankenhauskosten oder auch Pflegekosten.
Auch von der Rente wird ein Teil für Kranken- und Pflegeversicherung einbehalten. Diese und weitere Versicherungen dürfen Rentner als Sonderausgaben von der Steuer absetzen.
Die Beitragszahlungen für die Kranken- und Pflegeversicherung sind in Höhe der Grundversorgung voll als Sonderausgaben abziehbar.
Andere Versicherungen, wie z. B. Beiträge für die Kfz-Haftpflicht oder Privathaftpflicht, zählen zu den sonstigen Versicherungsbeiträgen. Diese sorgen nur dann für eine Rückerstattung, wenn sie die Beitragszahlungen zur Kranken- und Pflegeversicherung pro Jahr nicht übersteigen.
Auch Spenden an gemeinnützige Organisationen wie Kirche, Wohlfahrtsverbände oder Parteien können Rentner von der Steuer absetzen.
Bei Nachfrage des Finanzamts nach Belegen genügt hier bei Spenden unter 200 Euro eine Quittung oder ein Kontoauszug. Bei großzügigeren Spenden muss allerdings eine Spendenbescheinigung vorgelegt werden, damit das Finanzamt die Spende anerkennt. Mehr dazu unter: Spenden absetzen.
Haben Rentner eine Haushaltshilfe oder einen ambulanten Pflegedienst, der bei täglichen Aufgaben wie Kochen, Putzen oder Einkaufen hilft, dann können 20 Prozent der Gehaltszahlungen (max. 4.000 Euro pro Jahr) von der Steuer abgesetzt werden.
Bei Anstellung eines Minijobbers werden ebenfalls 20 Prozent der Kosten anerkannt, maximal jedoch 510 Euro pro Jahr.
Auch Hilfe von Handwerkern im und ums Haus dürfen Rentner als haushaltsnahe Dienstleistungen in der Steuererklärung angeben.
Nutze WISO Steuer auf deinem Smartphone, Tablet oder im Browser – deine Daten sind immer aktuell.
Rentner müssen einen Teil ihrer Rente versteuern.
Maßgeblich dafür, ob Rentner ihre Rente versteuern müssen oder nicht, ist der Grundfreibetrag: Sobald Rentner mit ihrem Einkommen darüber liegen, müssen sie Steuern zahlen.
Tipp: Rentner sollten die Rentenerhöhungen im Auge behalten. Mit der Erhöhung kann der Grundfreibetrag überschritten werden. So rutschen jährlich zahlreiche Rentner in die Steuerpflicht. WISO Steuer berechnet die Steuerrückerstattung kostenlos und dank Planspielmodus kann genau ausprobiert werden, wie sich Änderungen der Rente auf die Rückerstattung auswirken.
Beamte, Richter oder andere Staatsdiener sind mit ihren Pensionen steuerlich nicht privilegiert, denn im Rahmen der Rentenreform verpflichtete das Bundesverfassungsgericht den Gesetzgeber, die Unterschiede in der Besteuerung zwischen Pensionen und Renten zu beseitigen. Die Beseitigung erfolgt zwar schrittweise, doch 2040 versteuert jeder Ruheständler in Deutschland seine Rente oder Pension zu 100 Prozent.
Bei der Betriebsrente steckt der Teufel im Detail: Wurde die Betriebsrente bereits vor dem Renteneintritt mit Lohnsteuer belastet, bleibt die Auszahlung steuerfrei. War das allerdings nicht der Fall, wird die Betriebsrente bei Auszahlung in voller Höhe steuerpflichtig. Sie muss also in die Steuererklärung eingetragen werden.
Ähnlich wie bei den Pensionen handelt es sich bei den Rentenbezügen um Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Der Unterschied zu den Pensionen liegt darin, dass man zuvor in keinem Beamtenverhältnis oder ähnlichem war.
Glück hat, wer Empfänger einer der wenigen steuerfreien Renten ist. Folgende Renten müssen nicht in der Steuererklärung angegeben werden:
Ja, du kannst bis zu 5 Erklärungen pro Steuerjahr mit WISO Steuer abgeben. WISO Steuer eignet sich bestens für Familien.
Weitere Informationen dazu unter: Steuererklärung für Familien
3 Formulare stehen für Renten in der Steuererklärung zur Verfügung:
Am einfachsten geht die Steuererklärung für Rentner mit WISO Steuer. Die Steuersoftware verzichtet auf komplizierte Anlagen und führt Rentner Schritt für Schritt durch die Einkommensteuererklärung. Jetzt gleich kostenlos ausprobierenJetzt gleich kostenlos ausprobieren
Die vereinfachte Steuererklärung für Rentner ist ein Pilotprojekt der Länder Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. Die “Erklärung zur Veranlagung von Alterseinkünften” besteht nur aus zwei Seiten. So sollen Rentner auf einfache Weise ihre Steuererklärung erstellen können.
Nachteile: Es handelt sich bei der vereinfachten Steuererklärung für Rentner um einen Papiervordruck. Zudem werden wesentliche Einnahmen wie Mieteinahmen und Ausgaben wie Pflegekosten nicht berücksichtigt. Und damit gibt es eine geringere Steuerrückerstattung.
Einfacher geht’s mit WISO Steuer. Die Steuererklärung für Rentner kann direkt online erstellt werden. Alle Ausgaben und Einnahmen können berücksichtigt werden. So sichert man sich noch mehr Rückerstattung. Gleich hier ausprobierenGleich hier ausprobieren!
Mit Vollendung des 64. Lebensjahrs hat man Anspruch auf den Altersentlastungsbetrag. Dieser Betrag wird Rentnern automatisch angerechnet, wenn sie neben ihren Renteneinkünften noch weitere Einkünfte z. B. aus Vermietung und Verpachtung haben.
Wie hoch der Altersentlastungsbetrag für Rentner ausfällt, hängt von den Einkünften (außer den Renteneinkünften) und dem Jahr des 65. Geburtstags ab.
Mit WISO Steuer können Rentner ganz einfach kostenlos ihre Steuererstattung berechnen. Alles automatisch ausfüllen lassen? Auch das ist bei WISO Steuer kostenlos. Erst mit Abgabe der Steuererklärung wird WISO Steuer kostenpflichtig. Im Abo zahlst du 35,99 € und im Einzelkauf 45,99 €.
Mit WISO Steuer schaffen auch Rentner ihre Steuererklärung. Das einfache Steuerprogramm führt Rentner durch die Einkommensteuererklärung und bietet viele Vorteile:
WISO Steuer
ab 35,99 €
Automatisch ausgefüllt
Mach’s dir leicht und lass viele deiner Daten automatisch eintragen
WISO Steuer
mit ProfiCheck
ab 134,99 €
Ein Experte der Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH* prüft deine Erklärung
Geh auf Nummer sicher und lass deine Erklärung überprüfen, bevor du sie abgibst
WISO Steuer
Testversion
Gratis
Anonym testen
Probier alles aus und zahle nur, wenn du die Steuererklärung abgibst
Preis inklusive Mehrwertsteuer
A. Cuadrado
Gute Führung durch die Steuererklärung, sehr übersichtlich, gute Hilfestellung und Tipps.
H. Kehl
Es ist soooo einfach, ich bin begeistert. Nach Jahrzehnten in der Selbstständigkeit habe ich jetzt als Pensionärin zum ersten mal meine Steuer selbst gemacht und es war easy. Gute Hilfe und sehr netter Support. DANKE
S. Saul
Ich bin super zufrieden mit der Software und der dazugehörigen Hilfe die man bekommt, Steuerberatung über die Software ist Top auch der Support ist super. Kann ich nur weiterempfehlen.
S. Richter
Ich unterrichte Steuerrecht und empfehle immer WISO.
So machst du deine Steuererklärung mobil: Mit WISO Steuer kannst du nach Belieben von der App zur Online- oder Desktop-Version wechseln.
Kostenlos testen