WISO Steuer ist für alle Steuerfälle geeignet, egal wie kompliziert – hier geht die Steuererklärung ganz einfach.
WISO Steuer ist auf all deinen Geräten verfügbar: Im Web-Browser, auf deinem Windows PC, Mac, dem Android-Tablet, iPad oder Smartphone. Melde dich einfach mit deinem buhl:Konto an. deine Daten sind immer aktuell.
Nein, WISO Steuer kannst du mit jedem Browser sofort nutzen. Du musst keine Software-Pakete oder Browser-Plugins laden oder installieren. Um die Updates kümmern wir uns für dich. WISO Steuer ist deshalb immer aktuell.
Ja. Mehr dazu erfährst du hier: ELSTER
Du kannst mit einer Lizenz bis zu 5 Steuererklärungen für das gewählte Steuerjahr abgeben. Als Abgabe zählt dabei der Versand per ELSTER oder ein Ausdruck. Das ist perfekt für Familien und Paare! Die Einzelveranlagung bei Ehepaaren zählt für die Lizenz als eine Abgabe.
Mit WISO Steuer kannst du alle Steuerjahre bearbeiten. Hier erfährst du mehr:
Die Garantie-Nummer ist dein Lizenzschlüssel. Mit der Garantie-Nummer schaltest du die Software frei und kannst dann mit einem Klick deine Steuer abgeben.
Die Steueridentifikationsnummer steht auf der Lohnsteuerkarte bzw. dem Einkommensnachweis. Die Steuernummer steht auf jedem Einkommenssteuernachweis oben links. Sie ist 10-13 Zeichen lang.
Das hängt ganz davon ab wie die Lebensumstände sind. In unserem Blog haben wir einen Artikel zu dem
Thema verfasst: Welche Steuerklasse ist die Beste?
Steuernummer
Diese Nummer wird durch das zuständige Finanzamt zugeteilt. Die Steuernummer muss zusätzlich zur TIN angegeben werden. Falls du noch keine Steuernummer hast, kannst du diese einfach mit der Option‚ Neubeantragung der Steuernummer‘ in WISO Steuer beantragen.
TIN oder auch Steueridentifikationsnummer
TIN steht für Taxpayer Identification Number. Die 11stellige Nummer wird jedem Bundesbürger lebenslang zugewiesen. Die Nummer wird gebraucht um die Steuererklärung eindeutig zuzuordnen.
eTIN
Die eTIN wird gegebenenfalls durch deinen Arbeitgeber auf der Lohnsteuerbescheinigung ausgewiesen. Das passiert dann, wenn der Arbeitgeber deine TIN nicht kennt. Unter dieser Nummer werden die Lohnsteuerdaten elektronisch vom Arbeitgeber an das Finanzamt übermittelt. Da sich die eTIN aus den persönlichen Daten zusammensetzt, wird das entsprechende Feld automatisch mit der korrekten eTIN befüllt.
Steuervorauszahlungen werden über ‚Sonstige Angaben > Steuervorauszahlungen‘ beziehungsweise ‚Allgemeine Ausgaben > Steuervorauszahlungen‘, getrennt nach Einkommensteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag eingetragen.
Hinweis: Diese Beträge erscheinen nicht in den Formularen, denn das Finanzamt kennt die Höhe der Vorauszahlungen bereits. Die Erfassung ist nur erforderlich, damit WISO Steuer eine korrekte Berechnung des Erstattungs- beziehungsweise Nachzahlungsbetrags durchführen kann.
Im Bereich „Allgemeine Ausgaben“ beziehungsweise „Nichtselbständige Arbeit / Löhne, Gehälter, Pensionen Renten und Ersatzleistungen“. Dort findet sich der Unterpunkt und dort im Unterdialog „Vermögenswirksame Leistungen“.
Nein, du musst die Erklärung nicht in einem Rutsch vom Anfang bis zum Ende bearbeiten. Melde dich einfach mit deinem buhl:Konto an. So kannst du alle Eingaben speichern und weitermachen, wann immer du Zeit hast.
Jedes Jahr im November veröffentlichen wir die neue Version. Da zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Formulare in der endgültigen und freigegebenen Fassung bereitstehen, erscheint der Hinweis ‚vorläufiger Entwurf‘. Sobald seitens der Finanzverwaltung die endgültigen Fassungen freigegeben werden, entfernen wir den Hinweis.
Mit dem ProfiCheck: Hier kannst du deine Steuererklärung vom Experten prüfen lassen. So kannst du ganz sicher sein, dass alles richtig eingetragen ist.
Jeden Monat wird ein Teil deines Gehalts an das Finanzamt überwiesen - noch bevor das Gehalt auf deinem Konto landet. Doch oftmals ist der Betrag zu hoch! WISO Steuer ist ideal für Berufseinsteiger, denn wer nicht das gesamte Jahr gearbeitet hat, bekommt Steuern zurück. Deine Erstattung holst du dir mit WISO Steuer im Handumdrehen - bequem auf dem Sofa oder unterwegs. Außerdem sparst du dir die Zeit fürs Unterlagen raussuchen: Die wichtigsten Infos hast du nämlich bereits im Kopf. So schaffst du den Einstieg ins Thema Steuererklärung!
Du kannst nichts falsch machen. Auch ohne Vorwissen kannst du alle Fragen leicht beantworten. Deine Angaben kannst du bis zur Abgabe jederzeit korrigieren. Bevor die Steuererklärung verschickt wird, zeigt dir WISO Steuer deine voraussichtliche Erstattung an. Du entscheidest selbst, ob du dir die Erstattung sichern und abgeben möchtest.
Vor allem für Berufseinsteiger lohnt es sich! Anhand deiner Angaben berechnet WISO Steuer, wie hoch deine zu erwartende Steuererstattung ausfallen wird.
Nein. "Einmal Steuererklärung, immer Steuererklärung" ist ein Mythos. Denn die Steuererklärung muss nur in bestimmten Fällen abgegeben werden. Zum Beispiel, wenn du selbständig bist, Kurzarbeitergeld bekommen hast oder du vom Finanzamt zur Abgabe aufgefordert wirst. Arbeitnehmer sind also normalerweise nicht zur Steuererklärung verpflichtet. Doch meistens lohnt es sich, die Steuererklärung freiwillig zu machen!
Standardmäßig übermitteln dein Arbeitgeber, Versicherungen und andere Stellen jedes Jahr Informationen zu deinem Gehalt, Versicherungsbeiträgen usw. ans Finanzamt. Dein Finanzamt verwendet diese gemeldeten Daten, um deine Steuer zu berechnen. Daher musst du diese Daten nicht nochmal abtippen. WISO Steuer teilt dem Finanzamt mit, dass deine Erstattung anhand dieser sogenannten e-Daten berechnet werden soll.
Vorab siehst du in WISO Steuer, wie hoch diese Erstattung voraussichtlich sein wird.
Das ist möglich und hängt davon ab, wie hoch dein Gehalt in welchem Zeitraum war. Trage einfach dein Ausbildungs- und/oder Angestelltengehalt in WISO Steuer ein und finde deine Erstattung heraus. Dabei hast du immer die Möglichkeit, dich für eine ausführlichere Eingabe zu entscheiden. Das kann beispielsweise bei hohen Ausbildungs- oder Studienkosten zu einer noch höheren Erstattung führen. WISO Steuer zeigt dir, welche Optionen sich lohnen können.
Deine Steuererklärung gibst du elektronisch direkt ab - du musst nichts ausdrucken. In den Wochen danach bearbeitet dein Finanzamt die Steuererklärung. Von deinem Finanzamt erhältst du den Steuerbescheid (per Post) und die Erstattung (auf dein Bankkonto). Die meisten Finanzämter brauchen dafür nicht länger als 3 Monate. Auf die Bearbeitungszeit hat WISO Steuer keinen Einfluss. Wenn du Fragen dazu hast, wende dich direkt ans Finanzamt an deinem Wohnort.
Das buhl:Konto ist dein Login. Dein Vorteil: Mit diesem Konto kannst du alle Buhl Produkte nutzen und miteinander verbinden. So kannst du zum Beispiel dein Bankkonto verbinden oder die Belege aus der Steuer-Scan App abrufen.
Das buhl:Konto ist für dich komplett kostenlos. Es ist dein Nutzerkonto für den Login bei allen Buhl Produkten. Egal ob WISO Steuer, Finanzblick oder MeinVerein. Ein Konto für alle Anwendungen.
Wie genau dieser Vorgang funktioniert erklären wir hier: Steuer-Abruf
Mit unserer App Steuer-Scan
Wie genau dieser Vorgang funktioniert erklären wir hier: Bankkonto verbinden
Keine Sorge. Bei uns wirst du nicht alleine gelassen. Mit der cleveren Suchfunktion findest du garantiert eine Antwort. Dazu gibt es eine detaillierte Hilfe und es stehen über 130 Videos zur Verfügung, die dir alles Schritt für Schritt erklären.
So machst du deine Steuererklärung mobil: Mit WISO Steuer kannst du nach Belieben von der App zur Online- oder Desktop-Version wechseln.
Kostenlos testen Kostenlos testen