Steuererklärung 2018 freiwillig abgeben

Steuererklärung 2018

Steuererklärung 2018 freiwillig abgeben

Hol dir dein Geld zurück! Starte direkt und gib deine Steuererklärung für das Steuerjahr 2018 ab!

Steuererklärung 2018

Steuererklärung 2018 freiwillig abgeben

Hol dir dein Geld zurück! Starte direkt und gib deine Steuererklärung für das Steuerjahr 2018 ab!

Steuererklärung 2018
WISO Steuer

Warum lohnt sich die Abgabe der Steuer 2018 auch jetzt noch?

Du hast deine Steuer für das Jahr 2018 noch nicht erledigt? Macht nichts, auch jetzt noch lohnt sich die freiwillige Abgabe. Denn die meisten Steuerzahler können mit einer Rückerstattung rechnen. Mit WISO Steuer gibt es im Schnitt 1.674 € vom Finanzamt zurück. Warte nicht mehr länger, gib ab und hol dir dein Geld zurück.

Darum mit WISO Steuer

Alle 13 Sekunden

wird mit WISO Steuer eine Steuererklärung abgegeben

Über 28 Millionen

Steuererklärungen werden pro Jahr mit WISO Steuer gemacht

Für 41 Millionen

Anwender ruft WISO Steuer die Daten vom Finanzamt ab

So kannst du jetzt noch abgeben!

Steuerrückerstattung holen mit WISO Steuer

1. Was kannst du 2018 von der Steuer absetzen?

Überlege, was du im Steuerjahr 2018 absetzen könntest. Was fast jeder absetzten kann, sind zum Beispiel Werbungskosten. Das sind alle Kosten, die dir durch deine Arbeit entstehen. Zum Beispiel: das Homeoffice, Arbeitsmittel wie dein Laptop, Seminare oder Fachbücher. Ebenso sind die Fahrten zur Arbeit über die Pendlerpauschale absetzbar.

2. Trage deine Daten in WISO Steuer ein

WISO Steuer hilft dir beim Ausfüllen. Nutze den Steuer-Abruf für deine Steuererklärung. Der Steuer-Abruf füllt deine Steuer 2018 automatisch aus. Dadurch sparst du Zeit und unnötiges Abtippen.

Nutze außerdem die Hilfe und die Steuertipps in WISO Steuer, um deine Einkommensteuererklärung 2018 fertigzustellen.

Steuerdaten vom Finanzamt abrufen
Steuererklärung 2018 abgeben

3. Lass deine Steuererstattung berechnen und gib ab mit nur einem Klick

Der integrierte Steuerrechner berechnet live deine Steuerrückerstattung. Ebenso werden deine Daten auf Richtigkeit und Plausibilität geprüft. Wenn deine Steuererklärung die Prüfung bestanden hat, kannst du sie mit nur einem Klick ans Finanzamt senden. Einfacher geht’s nicht.

Deine Steuererklärung automatisch gemacht

Leg einfach los

Leg los

Noch nie die Steuer gemacht? Perfekt! Mit WISO Steuer schafft jeder die Erklärung.

Steuer prüfen lassen

Tippe weniger

Die clevere Steuer-Automatik füllt den Großteil der Erklärung automatisch für dich aus.

Mehr Geld Rückerstattung Icon

Hol dir mehr Geld

WISO Steuer holt im Schnitt über 600 € mehr vom Finanzamt zurück.

Im Bundesdurchschnitt werden 1.072 € vom Finanzamt zurückbezahlt. Mit WISO Steuer sind es im Durchschnitt 1.674 € - also über 600 € mehr. Schließen Icon Schließen Icon

Quelle:

Steuererklärung für alle Fälle

Geh auf Nummer sicher

WISO Steuer erledigt jede Steuererklärung. Auch deine.

Steuer automatisch ausfüllen Icon

Spare Zeit

Kein Papier, keine Formulare, kein Weg zur Post. Gib digital ab – mit einem Klick!

Entscheidung Marktführer Icon

Entscheide dich einfach

Über 4 Millionen erfolgreiche Erklärungen jedes Jahr machen Buhl zur Nummer 1.

Neuerungen für die Steuererklärung 2018

Laptop von der Steuer 2018 absetzen

Erhöhung von Freibeträgen

Im Steuerjahr 2018 steigen folgende Freibeträge:

✅ Der Grundfreibetrag wird um 180 € auf 9.000 € angehoben.
✅ Der Kinderfreibetrag steigt um 36 € auf 2.394 € je Elternteil.
✅ Der Unterhaltshöchstbetrag wird um 180 € auf 9.000 € erhöht.
✅ Das Kindergeld steigt um 2 € auf 192 € pro Monat.

Setz Laptop & Co. einfach von der Steuer ab

Arbeitsmittel wie Laptop, Büromöbel oder auch dein Smartphone kannst du absetzen – und zwar als geringwertige Wirtschaftsgüter. Voraussetzung dafür ist, dass sie im Jahr 2018 höchstens 952 € inkl. Mehrwertsteuer gekostet haben. Und dass du sie selbst bezahlt hast. Das Absetzen geht ganz leicht: Einfach in WISO Steuer bei den Werbungskosten eintragen.

Steuerdaten vom Finanzamt abrufen
Investmentfonds in der Steuererklärung 2018

Änderung bei der Besteuerung von Investmentfonds ab 2018

Ab dem 1. Januar 2018 gibt es neue Regelungen für die Besteuerung von Investmentfonds. Für alle Fonds gilt künftig die gleiche Systematik. In- und ausländische Fonds werden nun anhand einer jährlichen Pauschale besteuert.

Vorteil: Die Steuer auf Investmentfonds wird ab 2018 direkt von der Depotbank berechnet und einbehalten. Dadurch müssen Sparer keine Extra-Angaben mehr in ihrer Steu­er­er­klä­rung machen. Weiterer Vorteil: Die Aufbewahrungspflicht der Unterlagen entfällt. Also weniger Papierkram für dich!

Weitere Änderungen

Alle weiteren Tipps für das Steuerjahr 2018 findest du unter Steueränderungen 2018.

Du kannst auch direkt starten. WISO Steuer führt dich durch die Steuererklärung 2018. Alle Änderungen sind in der Steuerberechnung bereits berücksichtigt.

Lohnsteuer 2018 mit WISO Steuer zurückholen
Steuererklärung machen alle Geräte

Überall für dich da

Nutze WISO Steuer auf deinem Smartphone, Tablet oder im Browser – deine Daten sind immer aktuell.

Steuererklärung machen alle Geräte

Hol dir jetzt dein Geld zurück!

Mit WISO Steuer kannst du deine Steuererklärung 2018 schnell und unkompliziert ausfüllen und zum Finanzamt senden. Hol dir jetzt dein Geld zurück!

Kostenlos testen
Steuer-App Beispiel

Alle Fragen zur Lohnsteuererklärung 2018 mit WISO Steuer

Wie lange habe ich noch Zeit für die Steuer 2018

Wenn du die Steuererklärung 2018 freiwillig abgibst, hast du noch bis zum 02.01.2023 Zeit. Spätestens dann muss die Steuererklärung beim Finanzamt eingehen.

Unser Tipp: Gib direkt ab. Mit WISO Steuer kannst du deine Erklärung schnell und einfach online erstellen und abgeben.

Wenn du die Steuererklärung 2018 nicht abgibst, entgeht dir wahrscheinlich Geld. Da die meisten Steuerzahler eine Rückerstattung erwarten können, lohnt sich die Abgabe der Einkommensteuererklärung.

Mit weiteren Konsequenzen musst du in der Regel nicht rechnen. Es kann jedoch sein, dass dich das Finanzamt auffordert, die Steuererklärung abzugeben. In dem Fall hast du keine Wahl und musst die Steuererklärung für 2018 machen.

Pro Steuerjahr benötigst du eine neue WISO Steuer-Version.

Wenn du WISO Steuer nicht jedes Jahr einzeln kaufen willst, empfehlen wir dir das Abo. Mit dem Steuer-Spar-Vertrag erhältst du automatisch jedes Jahr die aktuelle Version. Und du bekommst Extras im Wert von über 50 Euro geschenkt.

Die Steuererklärung 2018 kostet mit WISO Steuer nur 35,99 Euro.

Dieser Betrag wird erst bei Abgabe der Lohnsteuererklärung fällig. Du kannst also WISO Steuer bequem online starten und deine Steuerdaten 2018 eintragen. Erst der Versand an das Finanzamt wird kostenpflichtig.

Dein Vorteil: Du kannst WISO Steuer zunächst testen, solange du willst.

Am einfachsten geht es im Web. Du kannst hier direkt kostenlos starten.

Hier findest du das WISO Steuer-Sparbuch zum Download für Windows. Arbeitest du mit dem Mac, kannst du dir hier die WISO Steuer-Mac-Version herunterladen.

Steuererklärung einfach per App

So machst du deine Steuererklärung mobil: Mit WISO Steuer kannst du nach Belieben von der App zur Online- oder Desktop-Version wechseln.

Kostenlos testen
Steuer-App Beispiel

Steuerformulare 2018

Einkommensteuer 2018 – Formulare

Die Steuererklärung 2018 muss spätestens am 02.01.2023 beim Finanzamt sein. Mit WISO Steuer benötigst du keine Formulare mehr. Lass deine Steuer einfach automatisch ausfüllen und sende sie mit einem Klick ans Finanzamt.

EST 1 A Einkommensteuererklärung (Mantelbogen) für unbeschränkt steuerpflichtige Personen
EST 1 V Vereinfachte Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer
EST 1 C Einkommensteuererklärung für beschränkt steuerpflichtige Personen
Anlage (§ 13 a EStG) Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen
Anlage (§ 34 a EStG) Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns
Anlage AUS Ausländische Einkünfte
Anlage AV Altersvorsorgebeiträge als Sonderausgaben nach § 10a EStG
Anlage AV § 13 a EStG Anlageverzeichnis zur Anlage 13a
Anlage FW Zur Förderung des Wohneigentums
Anlage G Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb
Anlage KAP Einkünfte aus Kapitalvermögen
Anlage Kind Kinder
Anlage L Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
Anlage N Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
Anlage N-AUS Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
Anlage R Renten und andere Leistungen
Anlage S Einkünfte aus selbständiger Arbeit
Anlage SO Sonstige Einkünfte
Anlage Unterhalt Unterhaltsleistungen an bedürftige Personen
Anlage Vorsorgeaufwand Angaben zu Vorsorgeaufwendungen und zu Altersvorsorgebeiträgen
Anlage V Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Anlage WA-ESt Weitere Angaben und Anträge
Anlage Weinbau Weinbau
Anlage Zinsschranke Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen (§ 4 h EStG)

Anlage AVEUeR Anlageverzeichnis/Ausweis des Umlaufvermögens zur Anlage EÜR
Anlage AVSE Anlageverzeichnis/Ausweis des Umlaufvermögens zur Anlage SE
Anlage ER Anlage ER zur Einnahmenüberschussrechnung
Anlage EÜR Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG
Anlage SE Anlage SE zur Einnahmenüberschussrechnung
Anlage SZE Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen für Einzelunternehmen

GewSt 1 A Erklärung zur gesonderten Feststellung des Gewerbeverlustes und zur gesonderten Feststellung des Zuwendungsvortrags
GewSt 1 D Erklärung für die Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrages
GewSt 1 D BS Anlage Betriebsstätten zur Erklärung für die Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrages
Anlage BEG Anlage Beteiligung an Körperschaften
Anlage EMU Anlage EMU zur Gewerbesteuererklärung (GewSt 1 A)

Anlage UN Umsatzsteuererklärung für im Ausland ansässige Unternehmer
UST 2 A Berichtigte Steuererklärung

Anlage FB Angaben über die Feststellungsbeteiligten
Anlage FE 1 Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen
Anlage FE 2 Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen
Anlage FE 3 Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen
Anlage FE 4 Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen
Anlage FE 5 Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen
Anlage FE AUS 1 Aufteilung ausländischer Einkünfte und Steuern
Anlage FE AUS 2 Aufteilung ausländischer Einkünfte und Steuern
Anlage FE KAP 1 Aufteilung von Kapitalvermögen / anrechenbare Steuern
Anlage FE KAP 2 Weitere Aufteilung von Kapitalvermögen / anrechenbare Steuern
Anlage FE KAP INV Investmentverträge, die nicht dem inländischen Steuerabzug unterlegen haben
Anlage FE VM Besteuerungsgrundlagen in Fällen des §§ 15a, 15b EStG
Anlage FG zur Erklärung zur gesonderten Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung
Anlage FG AUS Ausländische Einkünfte und Steuern
EST 1 B Erklärung zur gesonderten und einheitlichen Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung
EST 1 D Erklärung zur gesonderten Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung