Steuererklärung 2018 freiwillig abgeben
Hol dir dein Geld zurück! Starte direkt und gib deine Steuererklärung für das Steuerjahr 2018 ab!
Steuererklärung 2018 freiwillig abgeben
Hol dir dein Geld zurück! Starte direkt und gib deine Steuererklärung für das Steuerjahr 2018 ab!
Alle 13 Sekunden
wird mit WISO Steuer eine Steuererklärung abgegeben
Über 28 Millionen
Steuererklärungen werden pro Jahr mit WISO Steuer gemacht
Für 41 Millionen
Anwender ruft WISO Steuer die Daten vom Finanzamt ab
Noch nie die Steuer gemacht? Perfekt! Mit WISO Steuer schafft jeder die Erklärung.
Die clevere Steuer-Automatik füllt den Großteil der Erklärung automatisch für dich aus.
WISO Steuer holt im Schnitt über 600 € mehr vom Finanzamt zurück.
Quelle:
WISO Steuer erledigt jede Steuererklärung. Auch deine.
Kein Papier, keine Formulare, kein Weg zur Post. Gib digital ab – mit einem Klick!
Über 4 Millionen erfolgreiche Erklärungen jedes Jahr machen Buhl zur Nummer 1.
Nutze WISO Steuer auf deinem Smartphone, Tablet oder im Browser – deine Daten sind immer aktuell.
Mit WISO Steuer kannst du deine Steuererklärung 2018 schnell und unkompliziert ausfüllen und zum Finanzamt senden. Hol dir jetzt dein Geld zurück!
Kostenlos testenWenn du die Steuererklärung 2018 freiwillig abgibst, hast du noch bis zum 02.01.2023 Zeit. Spätestens dann muss die Steuererklärung beim Finanzamt eingehen.
Unser Tipp: Gib direkt ab. Mit WISO Steuer kannst du deine Erklärung schnell und einfach online erstellen und abgeben.
Wenn du die Steuererklärung 2018 nicht abgibst, entgeht dir wahrscheinlich Geld. Da die meisten Steuerzahler eine Rückerstattung erwarten können, lohnt sich die Abgabe der Einkommensteuererklärung.
Mit weiteren Konsequenzen musst du in der Regel nicht rechnen. Es kann jedoch sein, dass dich das Finanzamt auffordert, die Steuererklärung abzugeben. In dem Fall hast du keine Wahl und musst die Steuererklärung für 2018 machen.
Pro Steuerjahr benötigst du eine neue WISO Steuer-Version.
Wenn du WISO Steuer nicht jedes Jahr einzeln kaufen willst, empfehlen wir dir das Abo. Mit dem Steuer-Spar-Vertrag erhältst du automatisch jedes Jahr die aktuelle Version. Und du bekommst Extras im Wert von über 50 Euro geschenkt.
Die Steuererklärung 2018 kostet mit WISO Steuer nur 35,99 Euro.
Dieser Betrag wird erst bei Abgabe der Lohnsteuererklärung fällig. Du kannst also WISO Steuer bequem online starten und deine Steuerdaten 2018 eintragen. Erst der Versand an das Finanzamt wird kostenpflichtig.
Dein Vorteil: Du kannst WISO Steuer zunächst testen, solange du willst.
Am einfachsten geht es im Web. Du kannst hier direkt kostenlos starten.
Hier findest du das WISO Steuer-Sparbuch zum Download für Windows. Arbeitest du mit dem Mac, kannst du dir hier die WISO Steuer-Mac-Version herunterladen.
So machst du deine Steuererklärung mobil: Mit WISO Steuer kannst du nach Belieben von der App zur Online- oder Desktop-Version wechseln.
Kostenlos testenDie Steuererklärung 2018 muss spätestens am 02.01.2023 beim Finanzamt sein. Mit WISO Steuer benötigst du keine Formulare mehr. Lass deine Steuer einfach automatisch ausfüllen und sende sie mit einem Klick ans Finanzamt.
EST 1 A Einkommensteuererklärung (Mantelbogen) für unbeschränkt steuerpflichtige Personen
EST 1 V Vereinfachte Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer
EST 1 C Einkommensteuererklärung für beschränkt steuerpflichtige Personen
Anlage (§ 13 a EStG) Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen
Anlage (§ 34 a EStG) Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns
Anlage AUS Ausländische Einkünfte
Anlage AV Altersvorsorgebeiträge als Sonderausgaben nach § 10a EStG
Anlage AV § 13 a EStG Anlageverzeichnis zur Anlage 13a
Anlage FW Zur Förderung des Wohneigentums
Anlage G Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb
Anlage KAP Einkünfte aus Kapitalvermögen
Anlage Kind Kinder
Anlage L Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
Anlage N Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
Anlage N-AUS Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
Anlage R Renten und andere Leistungen
Anlage S Einkünfte aus selbständiger Arbeit
Anlage SO Sonstige Einkünfte
Anlage Unterhalt Unterhaltsleistungen an bedürftige Personen
Anlage Vorsorgeaufwand Angaben zu Vorsorgeaufwendungen und zu Altersvorsorgebeiträgen
Anlage V Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Anlage WA-ESt Weitere Angaben und Anträge
Anlage Weinbau Weinbau
Anlage Zinsschranke Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen (§ 4 h EStG)
Anlage AVEUeR Anlageverzeichnis/Ausweis des Umlaufvermögens zur Anlage EÜR
Anlage AVSE Anlageverzeichnis/Ausweis des Umlaufvermögens zur Anlage SE
Anlage ER Anlage ER zur Einnahmenüberschussrechnung
Anlage EÜR Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG
Anlage SE Anlage SE zur Einnahmenüberschussrechnung
Anlage SZE Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen für Einzelunternehmen
GewSt 1 A Erklärung zur gesonderten Feststellung des Gewerbeverlustes und zur gesonderten Feststellung des Zuwendungsvortrags
GewSt 1 D Erklärung für die Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrages
GewSt 1 D BS Anlage Betriebsstätten zur Erklärung für die Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrages
Anlage BEG Anlage Beteiligung an Körperschaften
Anlage EMU Anlage EMU zur Gewerbesteuererklärung (GewSt 1 A)
Anlage FB Angaben über die Feststellungsbeteiligten
Anlage FE 1 Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen
Anlage FE 2 Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen
Anlage FE 3 Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen
Anlage FE 4 Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen
Anlage FE 5 Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen
Anlage FE AUS 1 Aufteilung ausländischer Einkünfte und Steuern
Anlage FE AUS 2 Aufteilung ausländischer Einkünfte und Steuern
Anlage FE KAP 1 Aufteilung von Kapitalvermögen / anrechenbare Steuern
Anlage FE KAP 2 Weitere Aufteilung von Kapitalvermögen / anrechenbare Steuern
Anlage FE KAP INV Investmentverträge, die nicht dem inländischen Steuerabzug unterlegen haben
Anlage FE VM Besteuerungsgrundlagen in Fällen des §§ 15a, 15b EStG
Anlage FG zur Erklärung zur gesonderten Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung
Anlage FG AUS Ausländische Einkünfte und Steuern
EST 1 B Erklärung zur gesonderten und einheitlichen Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung
EST 1 D Erklärung zur gesonderten Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung