Hol dir jetzt deine Studienkosten zurück. Es lohnt sich! WISO Steuer – die Steuererklärung für Studenten!
Steuererklärung für Studenten
Hol dir jetzt deine Studienkosten zurück. Es lohnt sich! WISO Steuer – die Steuererklärung für Studenten!
Steuererklärung für Studenten
Hol dir jetzt deine Studienkosten zurück. Es lohnt sich! WISO Steuer – die Steuererklärung für Studenten!
Lohnt es sich?
Finde heraus, ob sich die Steuererklärung für dich lohnt. Beantworte dafür einfach diese Fragen: Hast du…
Finde heraus, ob sich die Steuererklärung für dich lohnt. Beantworte dafür einfach diese Fragen:
Hast du…
einen Laptop oder ein Handy gekauft?
einen Handwerker beauftragt?
mehr als 18 km Arbeitsweg?
im Homeoffice gearbeitet?
Kinderbetreuung bezahlt?
Es lohnt sich!
Du wirst sehr wahrscheinlich eine Rückerstattung bekommen. Starte jetzt direkt mit WISO Steuer:
Fachliteratur und Büromaterial
Ob Bücher, Kugelschreiber, Blöcke oder anderes Büromaterial. Alles, was du für dein Studium kaufst, kannst du von der Steuer absetzen.
Laptop & Handy absetzen
Du hast einen Laptop für das Studium gekauft oder nutzt dein mobiles Internet für das Lernen? Dann solltest du dir das Geld mit der Steuererklärung zurückholen.
Gebühren einfach zurückholen
Egal, ob Studiengebühren, Semesterbeiträge oder Bibliotheksgebühren. Damit bekommst du Geld zurück.
Internetkosten & Fortbildungen
Mit Internet und Telefonkosten Steuern sparen. Fortbildungen, Bildungsurlaub und Sprachreisen richtig angeben. WISO Steuer zeigt, wie das geht.
Erstattung für deine Fahrtkosten
Die Fahrten zur Uni kannst du ganz einfach mit der automatischen Berechnung von WISO Steuer absetzen – geht übrigens auch, wenn du mit Bus oder Rad unterwegs bist.
Noch mehr Rückerstattung?
Mit WISO Steuer holst du das Maximum aus der Steuererklärung heraus. Dabei siehst du zu jeder Zeit, wie viel du zurückbekommst. Und das auf den Cent genau.
Du kannst WISO Steuer in aller Ruhe testen. Ganz unverbindlich und solange du möchtest. Nach der Freischaltung kannst du auch die Formularvorschau, den Ausdruck und die Abgabe der Steuererklärung per ELSTER nutzen.
Kostenlos testenBei Vollzeit-Studiengängen stellt die Universität die erste Tätigkeitsstätte dar. Du kannst also deine täglichen Fahrten zur Uni als Pendlerpauschale mit 30 Cent pro Entfernungskilometer absetzen. Das gilt übrigens auch, wenn du zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs bist.
Bei berufsbegleitenden Studiengängen bzw. dem dualen Studium ist der Betrieb die erste Tätigkeitsstätte. In diesem Fall gibst du also die Fahrten zum Betrieb in der Steuererklärung an. Fahrten zur Uni oder FH stellen hingegen eine Auswärtstätigkeit dar. Dein Vorteil: Auch diese kannst du absetzen – und zwar als Reisekosten mit 30 Cent je tatsächlich gefahrenem Kilometer. Doppelter Bonus: Bei Reisekosten kannst du sowohl die Hin-, als auch die Rückfahrt angeben. So holst du noch mehr aus der Steuer raus! Als Bonus sind sogar noch Pauschalen für Verpflegung möglich.
Auch Fahrkarten darfst du als Student absetzen. Dabei ist es egal, ob es sich um Einzelfahrscheine oder Semester-Tickets handelt. Alternativ kannst du aber auch hier die Pendlerpauschale wählen. WISO Steuer rechnet automatisch für dich aus, mit welcher Methode du mehr Steuern sparst.
Egal, ob Studiengebühren, Semesterbeiträge oder Bibliotheksgebühren: Ausgaben, die im Rahmen deines Studiums anfallen, bringen dir als Werbungskosten bzw. Sonderausgaben Geld zurück.
Studieren ohne Laptop? Undenkbar! Deshalb kannst du auch Arbeitsmittel wie Tablet und Laptop steuerlich absetzen – egal wie teuer das war. Aber wenn Du einen Gaming-PC auch privat benutzt, musst du den Kaufpreis prozentual aufteilen.
Wie viele Blöcke, Stifte und Fachbücher braucht es für ein Semester? Am besten, du bewahrst deine Rechnungen gut auf. Denn auch mit den Kosten für Kugelschreiber, Blöcke, Folien & Co. holst du dir deine Steuer zurück. Das Gleiche gilt übrigens auch für Fachliteratur und Kosten für Online-Datenbanken. Besonderes Plus: Auch die Kosten für deinen Internetvertrag kannst du absetzen.
Auch Exkursionen oder Forschungsreisen können teuer werden. Zum Glück kannst du die Kosten dafür von der Steuer absetzen. Für den Verpflegungsmehraufwand gibt es für In- und Ausland unterschiedliche Pauschalen, die du berücksichtigen kannst. Außerdem kannst du Fahrtkosten mit dem eigenen Auto mit 30 Cent je gefahrenem Kilometer ansetzen. Hast du Flug-, Bahn- oder Bustickets gekauft, kannst du die tatsächlichen Kosten angeben.
Eine Zweitwohnung in der Nähe der Universität? Das ist für dich sinnvoll, wenn du z. B. deinen Lebensmittelpunkt im Heimatort nicht aufgeben möchtest. Oder du studierst dual und unterhältst noch eine weitere Wohnung am Ort deines Arbeitgebers. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die doppelte Haushaltsführung zusätzlich steuerlich geltend machen.
Nutze WISO Steuer auf deinem Smartphone, Tablet oder im Browser – deine Daten sind immer aktuell.
In der Regel bist du als Student nicht zur Abgabe verpflichtet. Bist du jedoch neben dem Studium selbstständig oder arbeitest für mehrere Arbeitgeber zur gleichen Zeit, wird die Steuererklärung Pflicht.
Weitere Infos dazu verrät dir unser Artikel: Ist die Steuererklärung Pflicht?
Auch wenn du schon am Ende deines Studiums bist oder im Berufsleben stehst, kannst du dir deine Studienkosten noch zurückholen. Bis zu 4 Jahre hast du Zeit, die Steuererklärung freiwillig einzureichen. Somit kannst du jetzt noch folgende vergangene Steuererklärungen abgeben:
Weiteren Informationen zur Abgabe erhält du unter Steuererklärung Fristen.
Mit Pauschalen kannst du dir ganz leicht dein Geld zurückholen. Dein Vorteil: Für diese Kosten ist kein expliziter Nachweis (Rechnung/Beleg) nötig.
Wenn du als Student kein oder nur ein geringes Einkommen hast, zahlst du in der Regel keine Steuern. Somit kann dir das Finanzamt auch keine Steuern zurückerstatten. Trotzdem kann sich die Einkommensteuererklärung auch als Student ohne Einkommen lohnen.
Mit dem Verlustvortrag als Student kannst du dir deine Ausgaben zurückholen. Diesen können zum Beispiel Master-Studenten nutzen, deren Jahreseinkommen unter dem Grundfreibetrag liegt. Voraussetzung für den Verlustvortrag ist, dass du dich in deiner Zweitausbildung befindest. Für die Erstausbildung ist kein Verlustvortrag möglich.
Mit dem Verlustvortrag teilst du dem Finanzamt deine jährlichen Ausgaben für dein Studium mit. Diese Verluste merkt sich das Finanzamt. Mit der ersten Steuererklärung nach dem Studium bekommst du dann deine Studienkosten erstattet. Das lohnt sich richtig!
BAföG dient zur Finanzierung deines Lebensunterhalts während des Studiums. Dadurch wird es nicht als Einkommen gewertet und ist steuerfrei. BAföG-Zahlungen musst du somit nicht in deiner Steuererklärung angeben.
Auch die BAföG-Rückzahlungen sind nicht steuermindernd, da der zurückzuzahlende Anteil zinsfrei ist. Nur bei Studiendarlehen, auf die du Zinsen zahlst, kannst du die Zinsen als Werbungskosten absetzen.
Du scheust dich als Student eine Steuererklärung abzugeben? ELSTER ist dir zu kompliziert? Erledige deine Steuererklärung mit WISO Steuer. Das ist nicht nur einfacher als ELSTER, es bietet dir auch weitere Vorteile:
Als dualer Student stehst du in einem Dienstverhältnis, bekommst ein monatliches Gehalt und zahlst Steuern. Deine selbst bezahlten Studienkosten kannst du in deiner jährlichen Steuererklärung als Werbungskosten angeben. Das ist auch möglich, wenn dein duales Studium dein Erststudium ist.
Verschenke kein Geld ans Finanzamt, hol dir jetzt deine Studienkosten zurück!
Wenn du Werkstudent bist und auf deine Einnahmen Steuern zahlst, solltest du die jährliche Einkommensteuererklärung abgeben. Gleiches gilt auch, wenn du ein Praktikum absolvierst oder einen Nebenjob hast. Immer wenn du Lohnsteuer zahlst, lohnt es sich, diese im nächsten Jahr über die Steuererklärung zurückzuholen. Mit WISO Steuer geht es ganz einfach und ohne Stress.
WISO Steuer
ab 35,99 €
Automatisch ausgefüllt
Mach’s dir leicht und lass viele deiner Daten automatisch eintragen
WISO Steuer
mit ProfiCheck
ab 134,99 €
Ein Experte der Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH* prüft deine Erklärung
Geh auf Nummer sicher und lass deine Erklärung überprüfen, bevor du sie abgibst
WISO Steuer
Testversion
Gratis
Anonym testen
Probier alles aus und zahle nur, wenn du die Steuererklärung abgibst
Preis inklusive Mehrwertsteuer
A. Cuadrado
Gute Führung durch die Steuererklärung, sehr übersichtlich, gute Hilfestellung und Tipps.
H. Kehl
Es ist soooo einfach, ich bin begeistert. Nach Jahrzehnten in der Selbstständigkeit habe ich jetzt als Pensionärin zum ersten mal meine Steuer selbst gemacht und es war easy. Gute Hilfe und sehr netter Support. DANKE
S. Saul
Ich bin super zufrieden mit der Software und der dazugehörigen Hilfe die man bekommt, Steuerberatung über die Software ist Top auch der Support ist super. Kann ich nur weiterempfehlen.
S. Richter
Ich unterrichte Steuerrecht und empfehle immer WISO.
So machst du deine Steuererklärung mobil: Mit WISO Steuer kannst du nach Belieben von der App zur Online- oder Desktop-Version wechseln.
Kostenlos testen