Kosten für Treibstoff im Jahre 2017

Werte für geschätzte Kosten

Die Kosten für dienstliche Fahrten können anhand des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs und des durchschnittlichen Literpreises geschätzt werden. Hierzu wurden nun die Durchschnittspreise für Treibstoff im Steuerjahr 2017 bekannt gegeben.

Dienstreisepauschale oder tatsächliche Kosten

Berufliche und dienstliche Fahrten kannst du beim Finanzamt abrechnen. Dies erfolgt grundsätzlich mit der Dienstreisepauschale von 30 Cent je Fahrtkilometer. Ausgenommen davon sind die Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte.

Doch es gibt noch eine Alternative: Anstatt die Dienstreisepauschale in Anspruch zu nehmen, kannst du auch den tatsächlichen Kilometer-Kostensatz deines Fahrzeugs ermitteln und damit die dienstlichen Fahrten bewerten. Diesen Durchschnittssatz erhältst du, indem du die Gesamtkosten deines Fahrzeugs durch die Gesamtfahrleistung teilst.

Schätzen der Benzinkosten erlaubt

Nun kommt es aber häufig vor, dass man gerade für Benzinkosten die Belege übers Jahr hinweg nicht vollständig oder überhaupt nicht gesammelt hat. Kein Problem! Sie dürfen die Kosten für den Treibstoff anhand des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs und des durchschnittlichen Literpreises schätzen (Urteil des Bundesfinanzhofes, Aktenzeichen VI R 113/88).

Dies ist möglich, wenn Ihnen die Kosten zweifelsfrei entstanden sind. Alles, was du zum Schätzen brauchst, sind 2 Daten:

  • den vom Hersteller Ihres Fahrzeugs angegebenen Durchschnittsverbrauch und
  • den durchschnittlichen Kraftstoffpreis in dem betreffenden Jahr.

Doch wie hoch war eigentlich der durchschnittliche Literpreis im Jahre 2017?

Durchschnittspreise 2017

Nun wurden die Durchschnittspreise für Treibstoff für das Jahr 2017 bekannt gegeben. Diese hat das Statistische Bundesamt sowie der Mineralölwirtschaftsverband ermittelt.

Der Jahres-Durchschnittspreis 2017 betrug für

  • Superbenzin 136,55 Cent pro Liter
  • Diesel 115,58 Cent pro Liter

Durchschnittspreis berechnen: So geht’s

Du hast alle Kostenbelege vorliegen. Das einzige, was fehlt, sind die Tankbelege, aus denen die Kosten für den Treibstoff hervorgehen. Also behilfst du dir mit einer Schätzung der Benzinkosten:

Dein Wagen verbraucht beispielsweise auf 100 km durchschnittlich 8 Liter, ein Liter kostet im Jahresdurchschnitt 136,55 Cent. Insgesamt bist du im Jahr 28.000 km gefahren.

Für die Benzinkosten schätzt du also: 28.000 km : 100 x 8 Liter x 136,55 Cent: 3.058,72 Euro

Du möchtest WISO Steuer ausprobieren?

Starte jetzt einfach deinen kostenlosen Test. Anonym, ohne Verpflichtungen und so lange du möchtest. Erst bei der Abgabe an das Finanzamt fallen Gebühren an.
Das heißt: Null Risiko für dich.

Kostenlos testen Kostenlos testen
Steuer-App Beispiel