Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern – mit dem Frühlingsbeginn steigt auch schnell der Tatendrang. Ob neue Pflanzen, neuer Rasen oder doch lieber eine komplette Umgestaltung – der Garten muss fit für den Sommer gemacht werden. Doch warum selbst Hand anlegen? Wer einen Profi beauftragt, kann die Gartenarbeit absetzen und Steuern sparen.
Schnelleinstieg
Kurz & knapp
- Lohn-, Maschinen- und Fahrtkosten können abgesetzt werden, Materialkosten dagegen nicht
- Die Gartenarbeit kann entweder als Handwerkerleistungen oder haushaltsnahe Dienstleistungen abgesetzt werden
- Den Rechnungsbetrag solltest du unbedingt überweisen
- Mit WISO Steuer gibst du die Gartenarbeit immer richtig an
Wie kann ich Gartenarbeit absetzen?
Geht es um Arbeiten im Haushalt, erkennt das Finanzamt entweder Handwerkerkosten oder haushaltsnahe Dienstleistungen an. Und die Gartenarbeit kann grundsätzlich beides sein. Der Unterschied? Es gelten verschiedene Voraussetzungen und Höchstbeträge. Du solltest daher genau darauf achten, was bei dir zutrifft. So bekommst du das beste Ergebnis bei deiner Steuererklärung.
Infografik: Diese Kosten für Gartenarbeit bringen einen Steuervorteil
Voraussetzungen, damit die Kosten anerkannt werden
- Du hast die Gartenarbeit bei einer Firma in Auftrag gegeben
- Du wohnst im Haus, zu dem das Grundstück gehört
- Das Haus ist kein Neubau
Es muss nicht zwingend ein Haus sein
Gartenarbeit als haushaltsnahe Dienstleistungen
Bei den haushaltsnahen Dienstleistungen kannst du 20 Prozent deiner Kosten absetzen – maximal 4.000 Euro. Das entspricht einer Rechnungssumme von insgesamt 20.000 Euro! Geht es um deinen Garten, gelten nur regelmäßig anfallende Pflegearbeiten als haushaltsnahe Dienstleistungen. Dazu gehören unter anderem:
- Rasenmähen
- Schädlingsbekämpfung
- Heckenschneiden
Gartenarbeit als Handwerkerkosten
Zu den Handwerkerleistungen zählen hingegen eher umfangreichere Maßnahmen. In diesem Fall kannst du zwar ebenfalls 20 Prozent absetzen – allerdings nur bis zu einem Höchstbetrag von 1.200 Euro. Das entspricht einer Rechnungssumme von insgesamt 6.000 Euro. Zu den Handwerkerleistungen im Garten zählen beispielsweise:
- Neuanlage oder Umgestaltung des Gartens
- Errichten oder sanieren einer Gartenmauer oder einer Umzäunung
- Anlegen eines Gartenteichs
- Reparaturen
- Rollrasen verlegen
Garten nicht beim Hausneubau machen lassen
Wer kann Gartenarbeit von der Steuer absetzen?
Von dem Steuervorteil profitierst du nicht nur, wenn du Hausbesitzer bist. Auch als Mieter kannst du Gartenarbeiten absetzen und Steuern sparen. Die Kosten trägst du in deiner Steuererklärung auf der Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen ein.
Nie wieder suchen
Welche Kosten von der Gartenarbeit kann ich absetzen?
Diese Kosten kannst du in deiner Steuererklärung angeben:
- Arbeitskosten
- Maschinenkosten
- Fahrkosten
- Verbrauchsmittel wie Schmier-, Reinigungs- oder Spülmittel, Streugut
- Kosten der Entsorgung (allerdings nur, wenn das eine Nebenleistung zur Hauptleistung ist, wie die Grünschnittabfuhr bei der Gartenpflege)
Inklusive Mehrwertsteuer
Diese Kosten kannst du nicht angeben:
- Materialkosten wie Pflanzen, Erde oder Baumaterial
- Kosten für Entsorgung und Gutachtertätigkeiten, wenn diese die Hauptleistung darstellen
Rechnungen einfach per Foto in die Steuer einfügen
Was du bei der Zahlung beachten solltest
Überweisung statt Barzahlung
Um die Steuervergünstigung zu erhalten, brauchst du unbedingt eine Rechnung von deinem Dienstleister. Darauf müssen Lohn- und Materialkosten getrennt voneinander ausgewiesen sein.
Und diese Rechnung musst du per Überweisung begleichen. Lass dich nicht zur Barzahlung überreden, auch wenn es nur um eine vergleichsweise geringe Summe geht. Das Finanzamt erkennt nur Ausgaben an, die du überwiesen hast und die du anhand eines Kontoauszugs belegen kannst.
Kein Papierkram mehr
Zahlungen verschieben
Du hast in den letzten Wochen des Jahres Handwerker beauftragt? Dann könnte dieser Tipp bares Geld wert sein: Prüfe zuerst, inwieweit du die Möglichkeiten zum Steuerabzug bereits genutzt hast. Ist die Rechnung hoch und liegt über der Höchstsumme von 6.000 Euro?
Rede mit deinem Handwerker und versuche, einen Teil der Zahlung ins neue Jahr zu verschieben. Denn für das Finanzamt zählt das Datum der Zahlung, nicht das der Arbeiten. So vermeidest du, dass ein Teil deiner Kosten für die Katz war.
Gartenarbeit in die Steuererklärung eintragen
Egal ob haushaltsnahe Dienstleistung oder Handwerkerleistung – alles trägst du im Bereich Allgemeine Ausgaben > Handwerker, Hilfen und Dienstleistungen im Haushalt ein.
FAQ: Gartenarbeit absetzen
Kann ich meine eigene Gartenarbeit von der Steuer absetzen?
Zählt das Datum der Gartenarbeit oder der Rechnung?
Wann sind Gartenarbeiten haushaltsnahe Dienstleistungen?
Kann man Pflanzen für den Garten von der Steuer absetzen?
Kann man einen Mähroboter von der Steuer absetzen?
Hol dir dein Geld zurück