Anlage R oder Anlage N?
So tragen Sie Ihre Rente richtig ein
Anlage R oder Anlage N? Wofür sollte ich mich entscheiden?
Tragen Sie Ihre Renten in der Anlage R wie folgt ein:
Auf die Vorderseite des Formulars gehören die folgenden Renten:
- Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung
- Rente aus berufsständischen Versorgungswerken
- private Rürup-Rente
- Rente aus landwirtschaftlichen Alterskassen
- Rente aus privaten Rentenversicherungen und sonstige private Rente
Auf der Rückseite des Formulars sind die folgenden Renten einzutragen:
- Riester-Rente
- Betriebsrente aus Pensionsfonds, Pensionskassen und Direktversicherungen
- Zusatzversorgungsrente des öffentlichen Dienstes
Die Werbungskosten sind ebenfalls auf der Rückseite der Anlage R einzutragen, und zwar getrennt nach Rentenarten.
Tragen Sie Ihre Versorgungsbezüge in der Anlage N wie folgt ein:
Auf der Vorderseite des Formulars sind die folgenden Bezüge einzutragen:
- Beamtenpension
- Private Werkspension
- Betriebsrente, die Arbeitslohn darstellt
Das könnte Sie auch interessieren
Wir freuen uns über Ihr Feedback
Individuelle Fragen zu Ihrer Steuererklärung können wir leider nicht beantworten, da wir keine persönliche Steuerberatung anbieten dürfen. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise zu diesem Beitrag.
Sie haben Fragen zu unserer Steuer-Software? Hier hilft Ihnen das Kundencenter weiter.
+ Hier gibt es noch keine Kommentare
Kommentar hinterlassen