
BFH-Urteile
Hier stehen Ihnen alle zur amtlichen Veröffentlichung bestimmten Entscheidungen des Bundesfinanzhofs unmittelbar nach Freigabe zur Verfügung. Sie haben damit bereits Zugriff auf den Volltext der BFH-Urteile, bevor über diese in Fachzeitschriften berichtet wird.
Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
2010 – 2011 – 2012 – 2013 – 2014 – 2015 – 2016 – 2017 – 2018 – 2019 – 2020– 2021
Die aktuellen BFH-Urteile finden Sie hier:
Datum | Aktenzeichen | Kurztext | Veröffentlicht am |
---|---|---|---|
27.11.2019 | V R 23/19 | Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern | 06.02.2020 |
10.12.2019 | IX R 23/18 | Berichtigung der fehlerhaften Festsetzung eines ordnungsgemäß erklärten Veräußerungsgewinns i.S. des § 17 EStG im Einkommensteuerbescheid trotz "6-Augen-Prinzip" | 06.02.2020 |
23.10.2019 | XI R 17/19 | Zur Anwendung der Kleinunternehmerregelung bei der Differenzbesteuerung unterliegenden Wiederverkäufern | 06.02.2020 |
29.10.2019 | IX R 4/19 | Auslegung von Einspruchsschreiben | 09.01.2020 |
23.10.2019 | V R 46/17 | Verzicht auf Steuerfreiheit der Vermietung | 09.01.2020 |
21.08.2019 | X R 16/17 | Nachträgliche Wahl der Antragsveranlagung nach § 32d Abs. 4 EStG; Nichtigkeit eines Schätzungsbescheids | 09.01.2020 |
17.09.2019 | VII R 5/18 | Tabelleneintrag im Insolvenzverfahren gemäß § 178 Abs. 3 InsO auch im Haftungsverfahren bindend | 09.01.2020 |
16.09.2019 | I R 32/17 | Einkünftekorrekturen nach § 1 Abs. 1 AStG bei Teilwertabschreibungen auf unbesichert im Konzern begebenen Darlehensforderungen und bei Buchwertübertragung von Wirtschaftsgütern auf ausländische Tochtergesellschaften | 09.01.2020 |
15.10.2019 | V R 29/19 | Anforderungen zur Leistungsbeschreibung und zum Leistungszeitpunkt für eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung | 09.01.2020 |
13.11.2019 | V R 30/18 | Organschaft: Wirtschaftliche Eingliederung im Umsatzsteuerrecht | 09.01.2020 |
13.11.2019 | V R 9/18 | Taxiverkehr mit Pferdefuhrwerken | 09.01.2020 |
13.11.2019 | V R 5/18 | Vorsteuerabzug aus Mietereinbauten | 09.01.2020 |
10.07.2019 | XI R 28/18 | Rechnungsangaben beim Vorsteuerabzug - handelsübliche Bezeichnung | 09.01.2020 |
03.09.2019 | IX R 12/18 | Einziehung einer Forderung stellt keine Veräußerung dar | 09.01.2020 |
03.09.2019 | IX R 8/18 | Privates Veräußerungsgeschäft: Unentgeltlicher Erwerb bei Übertragung ohne Übernahme der Darlehen des Rechtsvorgängers | 09.01.2020 |
06.11.2019 | X R 39/17 | Einkommensteuerliche Behandlung von Kapitalabfindungen für Kleinbetragsrenten aus Altersvorsorgeverträgen | 13.02.2020 |
03.09.2019 | IX R 2/19 | Steuerliche Behandlung von Aufwendungen zur Sanierung eines Entwässerungskanals | 13.02.2020 |
27.11.2019 | V R 25/18 | Zeitpunkt der Steuerentstehung | 13.02.2020 |
28.11.2019 | IV R 28/19 | Auflösung von Unterschiedsbeträgen bei Ausscheiden eines Gesellschafters | 13.02.2020 |
19.09.2019 | IV R 32/16 | Anwendung des § 15a EStG bei Beteiligung der KG an Zebragesellschaft | 13.02.2020 |
21.08.2019 | II R 21/19 | Steuerbefreiung nach § 6a GrEStG | 13.02.2020 |
21.08.2019 | II R 20/19 | Steuerbefreiung nach § 6a GrEStG | 13.02.2020 |
21.08.2019 | II R 19/19 | Steuerbefreiung nach § 6a GrEStG | 13.02.2020 |
22.08.2019 | II R 18/19 | Steuerbefreiung nach § 6a GrEStG | 13.02.2020 |
22.08.2019 | II R 17/19 | Steuerbefreiung nach § 6a GrEStG | 13.02.2020 |
21.08.2019 | II R 16/19 | Steuerbefreiung nach § 6a GrEStG | 13.02.2020 |
21.08.2019 | II R 15/19 | Steuerbefreiung nach § 6a GrEStG | 13.02.2020 |
05.11.2019 | II R 15/17 | Spielvergnügungsteuer-Nachschau in Hamburg | 13.02.2020 |
29.09.2019 | VI R 23/17 | Rabattfreibetrag für Fahrvergünstigung der Deutschen Bahn AG im Fernverkehr | 16.01.2020 |
20.11.2019 | XI R 46/17 | Zur Bewertung ungewisser Verbindlichkeiten; Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz nach Inkrafttreten des BilMoG | 20.02.2020 |
19.11.2019 | IX R 24/18 | Anwachsung von Gesellschaftsanteilen an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft wegen des Ausscheidens eines Gesellschafters gegen Abfindung; Zulässigkeit einer gesonderten und einheitlichen Feststellung | 20.02.2020 |
15.10.2019 | VII R 23/18 | Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Einfuhr von Kaviar als persönlicher Gegenstand | 20.02.2020 |
15.10.2019 | VII R 31/17 | Aufrechnung des FA mit Erstattungsansprüchen aus Umsatzsteuer bei nicht erkannter Organschaft im Insolvenzverfahren | 20.02.2020 |
06.11.2019 | II R 34/16 | Schenkungsteuer: Begünstigung von Betriebsvermögen - Schenkung eines Kommanditanteils unter Vorbehaltsnießbrauch | 20.02.2020 |
30.07.2019 | VIII R 21/16 | Aufnahme eines durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens unterbrochenen Einspruchsverfahrens | 23.01.2020 |
18.09.2019 | XI R 19/17 | Vorsteuerabzug aus Rechtsanwaltskosten zur Prüfung von Haftungsansprüchen in der Insolvenz | 23.01.2020 |
14.11.2019 | II R 63/15 | Die Entscheidung wurde nachträglich zur Veröffentlichung bestimmt | 23.01.2020 |
27.11.2019 | XI R 35/17 | Keine Beendigung der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft durch Anordnung der vorläufigen Eigenverwaltung unter Bestellung eines vorläufigen Sachwalters und Erlass einer Anordnung i.S. des § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 InsO | 27.02.2020 |
03.12.2019 | X R 12/18 | Steuerfreier Teil der Renten aufgrund der Anpassung des aktuellen Rentenwertes (Ost) | 27.02.2020 |
05.11.2019 | X R 12/17 | Zuflussbesteuerung bei Veräußerungszeitrenten | 27.02.2020 |
19.11.2019 | VIII R 17/18 | Verzinsung von Stromsteuererstattungsansprüchen nach Unionsrecht | 27.02.2020 |
28.11.2019 | IV R 54/16 | Abtretung einer Darlehensforderung als typisch stille Einlage | 27.02.2020 |
11.07.2019 | I R 26/18 | Gewerbesteuerpflicht des Einbringungsgewinns I - Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 11.07.019 I R 13/18 | 27.02.2020 |
11.07.2019 | I R 13/18 | Gewerbesteuerpflicht des Einbringungsgewinns II | 27.02.2020 |
30.10.2019 | IV R 59/16 | Unternehmensidentität - Kein "ruhender Gewerbebetrieb" im Gewerbesteuerrecht - Fortbestehen der Unternehmensidentität bei einer Besitzpersonengesellschaft | 30.01.2020 |
23.10.2019 | VI R 25/17 | Keine Aufdeckung der stillen Reserven bei freiwilligem Landtausch | 30.01.2020 |
18.09.2019 | X IR 7/19 | EuGH-Vorlage zur Dokumentation der Ausübung des Zuordnungswahlrechts | 30.01.2020 |
18.09.2019 | X IR 3/19 | EuGH-Vorlage zur Dokumentation der Ausübung des Zuordnungswahlrechts | 30.01.2020 |
18.09.2019 | X IR 33/18 | Grundsätzlich keine Geschäftsveräußerung trotz vollständiger Übertragung der Anteile an einer GmbH; mögliche Geschäftsveräußerung bei Begründung einer Organschaft | 30.01.2020 |
17.09.2019 | VII R 31/18 | Säumniszuschläge trotz Anzeige der Masseunzulänglichkeit - Aufrechnung nach Rückkehr ins reguläre Insolvenzverfahren | 30.01.2020 |
15.10.2019 | V R 14/18 | Rechnungsanforderungen für den Vorsteuerabzug | 30.01.2020 |
06.08.2019 | VIII R 26/17 | Sonderabschreibungen nach § 7g EStG a.F. für nach dem 31.12.2007 angeschaffte oder hergestellte Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens | 30.01.2020 |
04.09.2019 | X IR 43/17 | Berücksichtigung von Beitragsnachzahlungen für Vorjahre im Rahmen der Öffnungsklausel | 30.01.2020 |
23.10.2019 | XI R 43/18 | Verfassungsrechtlich zulässige Rückwirkung des § 43 Abs. 18 KAGG? | 05.03.2020 |
16.01.2020 | V R 56/17 | Nichtigkeit von Umsatzsteuerbescheiden | 05.03.2020 |
18.09.2019 | III R 59/18 | Kein Zeugnisverweigerungsrecht volljähriger Kinder im Kindergeldprozess | 05.03.2020 |
23.10.2019 | III R 14/18 | Umorientierung während einer mehraktigen einheitlichen Erstausbildung | 05.03.2020 |
18.12.2019 | XI R 23/19 | Zur Steuerbefreiung medizinischer Analysen eines Facharztes für klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik - Nachfolgeentscheidung zum EuGH-Urteil Peters vom 18.09.2019 - C-700/17 | 12.03.2020 |
03.12.2019 | VIII R 25/17 | Erlass von Nachzahlungszinsen | 12.03.2020 |
28.08.2019 | II R 07/17 | Beginn des Laufs von Hinterziehungszinsen bei einer durch Unterlassen der Anzeige begangenen Hinterziehung von Schenkungsteuer | 12.03.2020 |
05.12.2019 | II R 05/17 | Erbschaft- und Schenkungsteuer: Maßgebende Steuerklasse beim Erwerb vom biologischen Vater | 12.03.2020 |
21.01.2020 | IX R 26/19 | Arbeitshilfe des BMF zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück - Beitrittsaufforderung | 19.03.2020 |
14.01.2020 | VIII R 27/17 | Zur Frage der Gewerblichkeit der Tätigkeit eines externen Datenschutzbeauftragten | 19.03.2020 |
18.12.2019 | VI R 30/17 | Keine Kürzung der einbehaltenen Lohnsteuer bei überwiegend nicht qualifiziertem Betrieb eines Handelsschiffes im Wirtschaftsjahr | 19.03.2020 |
05.12.2019 | II R 37/18 | Dem Verkäufer vorbehaltene Nutzungen als grunderwerbsteuerrechtliche Gegenleistung | 19.03.2020 |
27.11.2019 | II R 40/16 | Grunderwerbsteuerbefreiung für kirchlichen Schulträgerwechsel | 19.03.2020 |
25.09.2019 | I R 82/17 | Verständigungsverfahren nach dem EU-Schiedsübereinkommen | 19.03.2020 |
11.12.2019 | XI R 16/18 | EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft | 26.03.2020 |
23.10.2019 | XI R 18/17 | Ermittlung abziehbarer Vorsteuer | 26.03.2020 |
03.09.2019 | IX R 10/19 | Zwischenvermietung" für die Anwendung der Ausnahmevorschrift des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 2. Alternative EStG unschädlich - Die Entscheidung wurde nachträglich zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt; sie war seit dem 07.11.2019 als NV-Entscheidung abrufbar | 26.03.2020 |
29.10.2019 | VIII R 16/16 | Zur Berücksichtigung von Verlusten aus sog. Vollrisikozertifikaten | 26.03.2020 |
19.12.2019 | VI R 8/16 | Krankheitskosten bei einem Wegeunfall zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte | 26.03.2020 |
16.01.2020 | VI R 31/17 | Eine tatsächlich nicht erbrachte Überführungsleistung führt nicht zu einem nach § 8 Abs. 3 Satz 1 EStG zu bewertenden Vorteil | 26.03.2020 |
16.01.2020 | V R 42/17 | Änderung der Bemessungsgrundlage bei Rabatten im Punktsystem | 26.03.2020 |
29.10.2019 | IX R 10/18 | Veräußerung von Tickets für das Finale der UEFA Champions League als privates Veräußerungsgeschäft | 02.04.2020 |
10.12.2019 | IX R 32/17 | Abzugsverbot für Wahlkampfkosten eines erfolglosen Bewerbers für ein Mandat im Europäischen Parlament | 02.04.2020 |
20.11.2019 | IX R 42/18 | Zum Betriebsausgabenabzug der an einen Pensionsfonds entrichteten Leistungen beim sog. Kombinationsmodell und zum Finanzierungsendalter bei unterschiedlichen Pensionsaltern nach Entgeltumwandlung | 09.04.2020 |
11.12.2019 | IX R 13/18 | Umsatzsteuerbesteuerung beim Betreiben von Geldspielautomaten mit Gewinnmöglichkeit ist mit Unionsrecht vereinbar | 09.04.2020 |
20.11.2019 | IX R 52/17 | Zum Betriebsausgabenabzug der an einen Pensionsfonds entrichteten Leistungen beim sog. Kombinationsmodell | 09.04.2020 |
16.10.2019 | X B 99/19 | Unzulässige Selbstentscheidung abgelehnter Richter über einen Ablehnungsantrag | 09.04.2020 |
03.12.2019 | X R 11/19 | Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags trotz durchgeführter Investition wegen unterbliebener Hinzurechnung im Investitionsjahr | 09.04.2020 |
05.11.2019 | X R 23/17 | Sonderausgabenabzug für Altersvorsorgeaufwendungen bei steuerfreiem Arbeitslohn aus der Schweiz | 09.04.2020 |
19.12.2019 | VI R 53/16 | Notwendiges Betriebsvermögen bei einem land- und forstwirtschaftlichen Verpachtungsbetrieb | 09.04.2020 |
28.11.2019 | III R 11/18 | Höchstbetragsberechnung und Günstigerprüfung bei der Einzelveranlagung von Ehegatten | 16.04.2020 |
28.11.2019 | III R 34/17 | Erweiterte Kürzung bei Grundstücksunternehmen | 16.04.2020 |
04.02.2020 | IX R 1/18 | Abzug von Schuldzinsen bei Herstellung und anschließender teilweiser Veräußerung eines Mehrfamilienhauses; Zuordnung von Darlehenszinsen zu den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung | 30.04.2020 |
03.12.2019 | VIII R 34/16 | Steuerbarkeit des Entzugs von Aktien aufgrund einer Kapitalherabsetzung auf Null samt Bezugsrechtsausschlusses für die anschließende Kapitalerhöhung | 30.04.2020 |
19.12.2019 | IV R 8/17 | Wegfall der Unternehmensidentität kann zu abgekürztem Erhebungszeitraum führen; Identität von "bisherigem" und "neuem" Gewerbebetrieb | 30.04.2020 |
18.12.2019 | III R 36/17 | Keine erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags einer grundbesitzverwaltenden Kapitalgesellschaft bei Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen | 30.04.2020 |
22.01.2020 | XI R 26/19 | Über einen Betriebsfonds gezahlte Zuschüsse der EU zur Anschaffung von Investitionsgütern im Bereich der Landwirtschaft Entgelt von dritter Seite | 14.05.2020 |
29.10.2020 | IX R 38/17 | Bewertung der Angemessenheit des Kaufpreises von Mietwohngrundstücken im Privatvermögen - Anschaffungskosten eines Gesellschafters für den Erwerb seiner Gesellschafterstellung - Ergänzungsrechnung | 14.05.2020 |
12.12.2019 | V R 3/19 | Kleinunternehmer im Ausland | 14.05.2020 |
22.01.2020 | II R 41/17 | Pflegekosten für die Grabstätte Dritter als Nachlassverbindlichkeiten | 14.05.2020 |
18.12.2019 | XI R 21/18 | Rabattberechtigung beim Einkauf im Supermarkt | 22.05.2020 |
12.02.2020 | X R 9/19 | Verwertung der Urkunde über die vorgerichtliche Vernehmung eines Zeugen, der sich vor dem FG auf ein Auskunftsverweigerungsrecht beruft | 22.05.2020 |
10.12.2019 | IX R 19/19 | (Gescheiterte) Abwehr der Rückforderung eines Miteigentumsanteils an einem vermieteten Grundstück aufgrund eines Schenkungswiderrufs | 22.05.2020 |
22.10.2019 | VII R 24/18 | Anspruch auf Verzinsung nach Unionsrecht | 22.05.2020 |
16.01.2020 | VI R 22/17 | Steuerfreie Entnahme einer Wohnung aus dem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen gemäß § 13 Abs. 4 Satz 6 Nr. 2 EStG | 22.05.2020 |
06.02.2020 | IV R 5/18 | Teleologische Reduktion des § 3c Abs. 2 EStG bei Zinsen auf Darlehen von Personengesellschaftern | 22.05.2020 |
06.11.2019 | II R 6/17 | Zustellung finanzgerichtlicher Urteile - Abziehbarkeit vergeblicher Rechtsverfolgungskosten als Nachlassverbindlichkeit - Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 06.11.2019 II R 29/16 | 22.05.2020 |
05.12.2019 | II R 41/16 | Ansatz der üblichen Miete als Rohertrag anstelle des vertraglich vereinbarten Entgelts | 22.05.2020 |
06.11.2019 | II R 29/16 | Abzug vergeblicher Rechtsverfolgungskosten als Nachlassverbindlichkeit | 22.05.2020 |
18.12.2019 | XI R 10/19 | Steuerrechtliche Folgen der Verpflichtung des Insolvenzverwalters zur Abgabe einer Freigabeerklärung (§ 35 Abs. 2 InsO n.F.) | 28.05.2020 |
29.04.2020 | XI B 113/19 | Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Warenlieferungen im paneuropäischen Versand über die Internetplattform Amazon | 28.05.2020 |
22.01.2020 | XI R 10/17 | Zur Rückwirkung und zu den Voraussetzungen einer berichtigenden Rechnung | 28.05.2020 |
14.01.2020 | VIII R 4/17 | Offenbare Unrichtigkeit i.S. des § 129 Satz 1 AO bei Einsatz eines Risikomanagementsystems | 28.05.2020 |
17.12.2019 | VII R 18/17 | Keine unentgeltliche Zuwendung i.S. des § 278 Abs. 2 Satz 1 AO durch Zahlung der laufenden Kosten des von Ehegatten gemeinsam bewohnten Hauses | 28.05.2020 |
06.02.2020 | V R 37/19 | Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 06.02.2020 V R 36/19 (V R 30/15) - Zum Anspruch auf Erteilung einer Bescheinigung nach § 4 Nr. 11b Satz 2 UStG | 28.05.2020 |
06.02.2020 | V R 36/19 | Zur Steuerfreiheit von Post-Universaldienstleistungen | 28.05.2020 |
19.12.2019 | III R 39/17 | Das Sortenschutzrecht ist ein Recht i.S. des § 8 Nr. 1 Buchst. f Satz 1 GewStG | 28.05.2020 |
19.11.2019 | VII R 12/18 | vZTA nach Unionszollkodex - Tarifierung eines Probeneinlasssystems für ein Massenspektrometer | 04.06.2020 |
27.11.2019 | II R 43/16 | Gemeinschaftliche Tierhaltung bei beteiligungsidentischen Personengesellschaften | 04.06.2020 |
03.12.2019 | VIII R 8/16 | Vorrangige Verrechnung von Altverlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften | 04.06.2020 |
10.12.2019 | I B 35/16 | Drittanfechtungsrecht der Gesellschafter gegen den Bescheid zur Feststellung des Bestands des steuerlichen Einlagekontos | 04.06.2020 |
10.02.2020 | XI R 24/18 | Zum Vorsteuerabzug einer Holding (Konzeptionskosten einer Holdingstruktur) bei angeblicher Dienstleistungskommission | 04.06.2020 |
14.08.2019 | I R 44/17 | Abgrenzung zwischen beteiligungs- und obligationsähnlichen Genussrechten | 12.06.2020 |
17.12.2019 | VII R 62/18 | Unterschriftserfordernis bei Pfändungsverfügungen | 12.06.2020 |
22.01.2020 | XI R 2/19 | Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten (hier: Räumung eines Baustellenlagers und Rücktransport des Materials | 12.06.2020 |
12.02.2020 | VI R 42/17 | Berechnung der Entfernungspauschale bei Hin- und Rückweg an unterschiedlichen Arbeitstagen | 12.06.2020 |
03.12.2019 | X R 6/18 | Behandlung einer Investitionszulage und nicht abziehbarer Betriebsausgaben bei der Berechnung nicht abziehbarer Schuldzinsen nach § 4 Abs.... | 18.06.2020 |
13.02.2020 | VI R 20/17 | Beiträge des österreichischen Arbeitgebers an eine österreichische betriebliche Vorsorgekasse als Arbeitslohn | 18.06.2020 |
07.05.2020 | V R 40/19 | EuGH-Vorlage zur Organschaft | 18.06.2020 |
23.10.2019 | I R 23/17 | Kein Übergang von Verlusten i.S. des § 2a Abs. 1 EStG auf Erben | 25.06.2020 |
10.12.2019 | VIII R 2/17 | Nachträgliche Beseitigung der Rechtswidrigkeit eines wegen einer vGA geänderten Einkommensteuerbescheids des Anteilseigners | 25.06.2020 |
23.01.2020 | IX R 5/18 | Ermittlung der Anschaffungskosten von Anteilen an einer Agrargenossenschaft, die durch die Umwandlung einer LPG entstanden ist | 25.06.2020 |
14.01.2020 | III R 9/18 | Regelung des Rechts auf Teilnahme einer Gemeinde an Außenprüfung des Finanzamts gegenüber Gewerbesteuerpflichtigen | 25.06.2020 |
07.04.2020 | II B 82/19 | Rechtsweg im Datenschutzrecht | 25.06.2020 |
27.11.2019 | II R 24/17 | Gebührenerhebung bei mehreren Anträgen auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft | 02.07.2020 |
05.12.2019 | II R 9/18 | Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts durch Sachverständigengutachten | 02.07.2020 |
19.12.2019 | IV R 53/16 | Ladungsfrist bei Terminverlegung - Kapitalbeteiligung im Sonderbetriebsvermögen II | 02.07.2020 |
06.02.2020 | IV R 6/17 | Einkünfte aus Photovoltaikanlage bei Ehegatten regelmäßig ohne gesonderte Gewinnfeststellung | 02.07.2020 |
12.02.2020 | II R 10/17 | Dingliche Wirkung eines Grundsteuermessbescheids | 02.07.2020 |
13.02.2020 | VI R 37/17 | Keine fristwahrende Einreichung der Steuererklärung beim örtlich unzuständigen Finanzamt | 02.07.2020 |
04.03.2020 | II R 2/17 | Widerruf einer Schenkung als der Grunderwerbsteuer unterliegender Erwerbsvorgang | 02.07.2020 |
12.03.2020 | IV R 9/17 | Wärmeenergie als Wirtschaftsgut - Sachentnahme durch Beheizen des Wohnhauses mit selbst erzeugter Wärmeenergie - Teilwert bei sog. Kuppele... | 02.07.2020 |
28.04.2020 | IX R 11/19 | Beitrittsaufforderung an das BMF: Unentgeltliche Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen bei Übergabe von nicht nach § 10 Abs. 1 N... | 02.07.2020 |
23.10.2019 | I R 51/16 | Investmentsteuerrecht - DBA-Freistellung für Dividenden - anlegerbezogene Betrachtung | 09.07.2020 |
07.11.2019 | I R 46/17 | Bauabzugsteuer bei Errichtung von Freiland-Photovoltaikanlagen | 09.07.2020 |
27.11.2019 | III R 44/17 | Kindergeld für ein volljähriges behindertes Kind; Feststellung eines Gendefektes nach Vollendung des 27. Lebensjahres | 09.07.2020 |
14.01.2020 | IX R 9/18 | Berücksichtigung eines Verlusts aus dem Verzicht auf ein Gesellschafterdarlehen | 09.07.2020 |
29.01.2020 | VIII R 11/17 | Zum Eingreifen der Abzugsbeschränkung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG bei sog. Notfallpraxen | 09.07.2020 |
05.02.2020 | II R 1/16 | Geltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs nach dem Tod des Pflichtteilsverpflichteten | 09.07.2020 |
12.02.2020 | X R 28/18 | Verwendung von Altersvorsorgevermögen zur Entschuldung einer selbstgenutzten Wohnimmobilie | 09.07.2020 |
19.02.2020 | III R 28/19 | Kindergeld; Anforderungen an die nachvollziehbare Gesamtwürdigung der Umstände bei Abgrenzung zwischen einheitlicher Erstausbildung und Zw... | 09.07.2020 |
04.03.2020 | II R 11/17 | Rechtskraftwirkung eines BFH-Urteils | 09.07.2020 |
04.03.2020 | II R 35/17 | Notwendiger Inhalt eines Feststellungsbescheids nach § 17 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GrEStG | 09.07.2020 |
11.03.2020 | VI R 26/18 | Fahrvergünstigungen für Ruhestandsbeamte des Bundeseisenbahnvermögens als Versorgungsbezüge | 09.07.2020 |
15.01.2020 | X R 18/18 | Gewerblicher Grundstückshandel bei Errichtung eines Erweiterungsbaus auf einem dem Steuerpflichtigen bereits langjährig gehörenden Grunds... | 16.07.2020 |
10.12.2019 | I R 24/17 | Keine Anerkennung interner Darlehen zwischen Trägerkörperschaft und BgA zur Refinanzierung wesentlicher Betriebsgrundlagen | 23.07.2020 |
05.02.2020 | II R 17/16 | Geltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs nach dem Tod des Pflichtteilsverpflichteten | 23.07.2020 |
12.02.2020 | VI R 17/20 | Aufwendungen für ein Erststudium keine Werbungskosten | 23.07.2020 |
14.04.2020 | VI R 32/17 | Anordnung einer Außenprüfung bei Anfangsverdacht einer Steuerstraftat | 23.07.2020 |
07.05.2020 | V R 16/19 | EuGH-Vorlage zur Steuerentstehung | 23.07.2020 |
19.02.2020 | III R 70/18 | Kindergeld; Abrechnungsbescheid durch Einspruchsentscheidung über Höhe des Auszahlungsanspruchs | 30.07.2020 |
19.02.2020 | III R 66/18 | Kindergeld; Zuordnung der Ausschlussfrist des § 66 Abs. 3 EStG zum Festsetzungsverfahren | 30.07.2020 |
28.04.2020 | VI R 54/17 | Keine Steuerermäßigungen nach § 35a EStG bei Anwendung des gesonderten Steuertarifs für Einkünfte aus Kapitalvermögen | 30.07.2020 |
07.05.2020 | V R 14/19 | Keine Masseverbindlichkeit bei vorläufiger Eigenverwaltung | 30.07.2020 |
07.05.2020 | V R 1/18 | Vorsteuerabzug für die Badrenovierung eines an den Arbeitgeber vermieteten Home-Office | 30.07.2020 |
03.06.2020 | II B 54/19 | Keine Grunderwerbsteuer für den Erwerb von Zubehör; Bestimmtheit des gesetzlichen Richters | 30.07.2020 |
04.02.2020 | IX R 23/19 | Keine Verzinsung eines Erstattungsbetrags nach dem StraBEG | 06.08.2020 |
05.02.2020 | II R 9/17 | Schenkungsteuer bei disquotaler Einlage in das Gesellschaftsvermögen einer KG | 06.08.2020 |
19.02.2020 | II R 4/18 | Aufhebung der Grunderwerbsteuer - Anspruch auf Rückgängigmachung eines grunderwerbsteuerbaren Rechtsgeschäfts bei Wohnflächendifferenzen | 06.08.2020 |
12.03.2020 | V R 20/19 | Steuerhinterziehung bei Ausfuhrlieferung | 06.08.2020 |
28.04.2020 | VI R 41/17 | Unrichtige Rechtsbehelfsbelehrung bei fehlendem Hinweis auf Möglichkeit der Einspruchseinlegung per E-Mail - Berechnung der 110 €-Freigre... | 06.08.2020 |
28.04.2020 | VX R 14/19 | Keine doppelte Berücksichtigung von lediglich einmal getragenem Aufwand des Steuerpflichtigen | 06.08.2020 |
22.01.2020 | II R 18/18 | Schenkungsteuerrechtliche Begünstigung von Betriebsvermögen: Junges Verwaltungsvermögen - Aktivtausch | 13.08.2020 |
22.01.2020 | II R 8/18 | Erbschaftsteuerrechtliche Begünstigung von Betriebsvermögen: Junges Verwaltungsvermögen - Aktivtausch | 13.08.2020 |
22.01.2020 | II R 41/18 | Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 22.01.2020 II R 8/18 - Erbschaftsteuerrechtliche Begünstigung von Betriebsvermögen: Junges Verw... | 13.08.2020 |
22.01.2020 | II R 13/18 | Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 22.01.2020 II R 18/18 - Schenkungsteuerrechtliche Begünstigung von Betriebsvermögen: Jung... | 13.08.2020 |
18.02.2020 | VII R 39/18 | Zur Anfechtbarkeit der Herstellung einer Aufrechnungslage | 13.08.2020 |
11.03.2020 | XI R 38/18 | Keine Versagung des Vorsteuerabzugs bei fehlendem Nachweis eines Steuerbetrugs; kein Vertrauensschutz bei sorgfaltswidriger Nichtabfrage der... | 13.08.2020 |
29.04.2020 | XI R 3/18 | Begriff der Betriebsstätte bzw. festen Niederlassung im Umsatzsteuerrecht | 13.08.2020 |
29.04.2020 | XI R 18/19 | Zur Steuerpflicht eines Kanzleiabwicklers | 13.08.2020 |
07.05.2020 | V R 22/18 | Zum Vorsteueranspruch aus dem Erwerb der Berechtigung, Verkaufsflächen des Leistenden zur Vermarktung eigener Produkte zu nutzen | 13.08.2020 |
26.05.2020 | IX R 33/19 | Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung | 13.08.2020 |
27.11.2019 | III R 38/17 | Kindergeld für behinderte Kinder; keine Berücksichtigung des Kindergelds als kindeseigene Mittel | 20.08.2020 |
10.03.2020 | IX R 29/18 | Berichtigung wegen ähnlicher offenbarer Unrichtigkeit - Beweiserhebung - Würdigung hypothetischer Abläufe - Feststellungslast | 20.08.2020 |
11.03.2020 | XI R 18/18 | Zur Bestimmung der bewegten Lieferung in einem Reihengeschäft | 20.08.2020 |
12.03.2020 | V R 48/17 | Keine Rechnung ohne Leistungsbeschreibung | 20.08.2020 |
12.03.2020 | V R 5/17 | Fehlende Gemeinnützigkeit bei unverhältnismäßig hohen Geschäftsführervergütungen | 20.08.2020 |
29.04.2020 | XI R 39/18 | Gewinnerhöhende Auflösung einer § 6b EStG-Rücklage bei Verschmelzung | 20.08.2020 |
29.04.2020 | XI R 14/19 | Zur Berichtigung des Vorsteuerabzugs | 20.08.2020 |
28.05.2020 | V R 2/20 | Entgeltvereinnahmung im Insolvenzeröffnungsverfahren | 20.08.2020 |
10.06.2020 | V R 48/19 | Zur Steuerbarkeit und Steuerpflicht einer Auslandsunfallversicherung | 20.08.2020 |
16.06.2020 | II B 65/19 | Rechtsweg bei Auskunftsansprüchen des Insolvenzverwalters gegenüber dem Finanzamt | 20.08.2020 |
18.12.2019 | I R 29/17 | § 8b Abs. 4 KStG und § 9 Nr. 2a GewStG sind verfassungsgemäß | 27.08.2020 |
28.04.2020 | VI R 44/17 | Beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer: Zufluss von Tantiemen bei verspäteter Feststellung des Jahresabschlusses | 27.08.2020 |
06.05.2020 | X R 16/18 | Einkommensteuerliche Behandlung pauschaler Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse | 27.08.2020 |
24.06.2020 | V R 47/19 | Überlassen von Bootsliegeplätzen nicht steuersatzermäßigt | 27.08.2020 |
28.04.2020 | VI R 43/17 | Keine Kürzung des Unterhaltshöchstbetrags bei Unterhaltsleistungen an ein mit dem Lebensgefährten zusammenlebendes Kind | 03.09.2020 |
06.05.2020 | II R 11/19 | Schenkungsteuer: Vorbehalt eines nachrangigen Nießbrauchs | 03.09.2020 |
26.05.2020 | VII R 58/18 | Entstehung der Biersteuer für ein Biermischgetränk | 03.09.2020 |
28.05.2020 | IV R 11/18 | Vorabgewinn der Komplementär-GmbH für vom Kommanditisten geleistete Geschäftsführung der KG | 03.09.2020 |
16.06.2020 | VIII B 151/19 | Verlegung des Termins zur mündlichen Verhandlung bei Mandatsniederlegung | 03.09.2020 |
16.06.2020 | VIII R 12/17 | Bezeichnung von Umfang und Grund der Vorläufigkeit in Änderungsbescheiden - Auslegung des Vorläufigkeitsvermerks | 03.09.2020 |
30.07.2020 | VII B 73/20 | Zur Beitreibung nach dem EUBeitrG unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens betreffend "Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung des Co... | 03.09.2020 |
27.11.2019 | I R 40/19 | Verzicht auf Darlehenszinsen in grenzüberschreitenden Dreieckskonstellationen - Verhältnis von § 1 Abs. 1 AStG und § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG | 10.09.2020 |
24.06.2020 | V R 21/19 | Umsatzsteuerfreie Leistungserbringung beim Jugendfreiwilligendienst | 10.09.2020 |
27.05.2020 | XI R 9/19 | Ansatz einer Pensionsrückstellung für einen Alleingesellschafter-Geschäftsführer in Fällen der Entgeltumwandlung | 17.09.2020 |
06.05.2020 | II R 34/17 | Erwerb eines Geschäftsanteils durch Pooltreuhänder - Schenkungsteuer im Managermodell | 24.09.2020 |
27.05.2020 | III R 17/19 | Erwerb in Abbruchabsicht im Wege vorweggenommener Erbfolge bei einer Mitunternehmerschaft | 24.09.2020 |
28.05.2020 | IV R 4/17 | Personelle Verflechtung bei von Geschäftsführung ausgeschlossenem Nur-Besitz-Gesellschafter und bei Möglichkeit zur Umgehung des § 181 B... | 24.09.2020 |
18.12.2019 | I R 59/17 | Hinzurechnungsbesteuerung im Drittstaatenfall | 01.10.2020 |
28.04.2020 | VI R 5/18 | Werbungskostenabzug bei Zuwendungen der Bundeswehr durch die Zurverfügungstellung einer Gemeinschaftsunterkunft | 01.10.2020 |
06.05.2020 | X R 8/19 | Abgrenzung zwischen nicht fristgerecht und lediglich fehlerhaft übermittelten Rentenbezugsmitteilungen / Softwarehersteller als Erfüllungs... | 01.10.2020 |
28.05.2020 | IV R 17/19 | Gewinnrealisierung bei Abspaltung eines Teilbetriebs von einer Kapitalgesellschaft, deren Anteile im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II... | 01.10.2020 |
06.05.2020 | X R 10/19 | Anwendung des Rechtsgedankens des § 254 BGB im Steuerrecht | 08.10.2020 |
14.05.2020 | VI R 24/18 | Erste Tätigkeitsstätte bei einer vollzeitigen Bildungsmaßnahme | 08.10.2020 |
27.05.2020 | XI R 12/18 | Zur Änderung eines im Rahmen einer steuerrechtlichen Überleitungsrechnung ausgeübten Wahlrechts | 08.10.2020 |
27.05.2020 | XI R 8/18 | Zulässigkeit und Umfang einer Bilanzänderung (§ 4 Abs. 2 Satz 2 EStG); Aktivierung eines Anspruchs auf Investitionszulage | 08.10.2020 |
10.06.2020 | XI R 25/18 | Sonstige Leistungen eines Berufsreiters, der einen Turnier- und Ausbildungsstall betreibt: Steuerbarkeit, Entgelt, Mindestbemessungsgrundlag... | 08.10.2020 |
13.05.2020 | VI R 13/18 | Aufwendungen für die Inanspruchnahme einer Eventagentur bei der Bewertung von Sachzuwendungen nach § 8 Abs. 2 Satz 1 und nach § 37b Abs.... | 15.10.2020 |
26.05.2020 | IX R 15/19 | Steuerbarkeit einer als "Verdienstausfall" bezeichneten Versicherungsleistung bei einem 12-jährigen Verkehrsunfallopfer | 15.10.2020 |
10.06.2020 | V R 6/18 | EuGH-Vorlage zum Umsatzsteuersatz auf Lieferungen von Holzhackschnitzeln | 15.10.2020 |
16.06.2020 | VIII R 7/17 | Besteuerung des Gewinns aus der Veräußerung von "Gold Bullion Securities" Inhaberschuldverschreibungen | 15.10.2020 |
16.06.2020 | VIII R 5/17 | Anwendung des Abgeltungsteuersatzes bei der Darlehensgewährung an eine GmbH durch eine dem Anteilseigner nahe stehende Person | 15.10.2020 |
17.06.2020 | II R 40/17 | Erbschaftsteuerfestsetzung gegen unbekannte Erben | 15.10.2020 |
14.07.2020 | VIII R 6/17 | Erstmaliger Eintritt der Voraussetzungen für einen erfolgreichen Antrag auf Günstigerprüfung nach Eintritt der Bestandskraft | 15.10.2020 |
14.07.2020 | VIII R 3/17 | Steuerpflichtige Zinsanteile in Rentenzahlungen bei teilentgeltlicher Übertragung eines Vermögensgegenstands gegen eine Veräußerungszeit... | 15.10.2020 |
06.11.2019 | I R 32/18 | Abzug "finaler" Verluste einer Freistellungsbetriebsstätte aufgrund Unionsrechts | 22.10.2020 |
18.12.2019 | I R 33/17 | Unionsrechtmäßigkeit der Fondsbesteuerung nach dem InvStG 2004 | 22.10.2020 |
19.02.2020 | II R 32/17 | Bindungswirkung eines rechtskräftigen Urteils zur Schenkungsteuer | 22.10.2020 |
22.04.2020 | III R 25/19 | Keine Übertragung des dem anderen Elternteil zustehenden BEA-Freibetrages nach Volljährigkeit des Kindes; Änderungsmöglichkeit des FA be... | 22.10.2020 |
22.04.2020 | III R 61/18 | Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 22.04.2020 III R 25/19 - Keine Übertragung des dem anderen Elternteil zustehenden BEA-Frei... | 22.10.2020 |
27.05.2020 | II R 38/18 | Einheitsbewertung von Grundstücken im Beitrittsgebiet | 22.10.2020 |
16.06.2020 | VIII R 15/17 | Zur Berücksichtigung von beschränkt abziehbaren Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Ermittlung des Aufgabegewinns | 22.10.2020 |
16.06.2020 | VIII R 9/18 | Zur Ermittlung des Gewinns aus der Veräußerung eines zum Betriebsvermögen gehörenden, jedoch teilweise privat genutzten Kfz | 22.10.2020 |
01.07.2020 | III R 51/19 | Voraussetzungen für einen Kindergeldanspruch aufgrund eines Freiwilligendienstes "Erasmus+" | 22.10.2020 |
14.07.2020 | VIII R 27/18 | Zur Steuerfreiheit von Leistungen, die für die vollzeitige Betreuung von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen gezahlt werden | 22.10.2020 |
23.07.2020 | V R 32/19 | Steuerschuld des Leistungsempfängers bei Organschaft | 22.10.2020 |
23.07.2020 | V R 44/19 | Haftung bei Forderungsabtretung | 22.10.2020 |
27.07.2020 | II B 39/20 | Schenkungsteuer: Freibetrag für Urenkel | 22.10.2020 |
10.06.2020 | V R 16/17 | Ermäßigter Steuersatz für Techno- und House-Konzerte | 29.10.2020 |
16.06.2020 | VIII R 4/20 | Kein Abzug von Aufwendungen für ein Erststudium, das eine Erstausbildung vermittelt, als Betriebsausgaben gemäß § 4 Abs. 9 EStG i.d.F. d... | 29.10.2020 |
01.07.2020 | III R 22/19 | Kindergeld für Kinder eines nach Deutschland entsandten Arbeitnehmers; Anwendung der Wohnsitzfiktion bei nachrangiger Zuständigkeit Deutsc... | 29.10.2020 |
14.07.2020 | VIII R 28/17 | Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben | 29.10.2020 |
23.07.2020 | V R 40/18 | Satzungsänderung bei Gemeinnützigkeit | 29.10.2020 |
23.07.2020 | V R 37/18 | Ablaufhemmung nach beiderseitigen Erledigungserklärungen | 29.10.2020 |
23.07.2020 | V R 26/19 | Vorsteuervergütung im Insolvenzeröffnungsverfahren | 29.10.2020 |
23.07.2020 | V R 17/17 | Ermäßigter Steuersatz für die Veranstaltung von Techno- und House-Konzerten | 29.10.2020 |
13.08.2020 | VI R 1/17 | Arbeitslohn: Zahlung von Verwarnungsgeldern | 29.10.2020 |
26.05.2020 | VII R 17/19 | Lieferung von Energieerzeugnissen an Angehörige der US-Streitkräfte | 05.11.2020 |
26.05.2020 | VII R 41/18 | Lieferung von Energieerzeugnissen an Angehörige der US-Streitkräfte | 05.11.2020 |
16.06.2020 | VIII R 37/18 | Zum Begriff der gemeinsamen Hauptwohnung i.S. des HmbZWStG | 05.11.2020 |
17.06.2020 | II R 38/17 | Begünstigte Schenkung von Sonderbetriebsvermögen | 05.11.2020 |
17.06.2020 | X R 15/18 | Einheitlicher Steuergegenstand der Gewerbesteuer bei mehreren Betätigungen derselben natürlichen Person | 05.11.2020 |
07.07.2020 | VI R 16/18 | Kürzung der Verpflegungspauschalen auch bei Nichteinnahme zur Verfügung gestellter Mahlzeiten | 05.11.2020 |
04.08.2020 | VIII R 39/18 | Zur Ablaufhemmung gemäß § 171 Abs. 14 AO | 05.11.2020 |
13.08.2020 | VI R 27/18 | Prozesskosten nur bei Gefährdung der materiellen Existenzgrundlage als außergewöhnliche Belastungen abziehbar - Teilweise inhaltsgleich m... | 05.11.2020 |
13.08.2020 | VI R 15/18 | Prozesskosten in Zusammenhang mit einem Umgangsrechtsstreit als außergewöhnliche Belastungen | 05.11.2020 |
16.06.2020 | VIII R 1/17 | Anerkennung von Verlusten aus Knock-out-Zertifikaten | 12.11.2020 |
16.06.2020 | VIII R 29/17 | Befreiung von der Pflicht zur elektronischen Übermittlung der Einkommensteuererklärung aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit | 12.11.2020 |
16.06.2020 | VIII R 29/19 | Befreiung von der Pflicht zur elektronischen Übermittlung der Einkommensteuererklärung aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit | 12.11.2020 |
17.06.2020 | I R 7/18 | Billigkeitserlass nach § 34c Abs. 5 EStG bis zur Festsetzungsverjährung | 12.11.2020 |
01.07.2020 | II R 19/18 | Wegfall des Verschonungsabschlags | 12.11.2020 |
07.07.2020 | X R 13/19 | Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit bei Zwangsversteigerung eines Grundstücks durch einen absonderungsberechtigten Grundpfandgläubiger | 12.11.2020 |
14.07.2020 | VIII R 37/16 | Zur Berücksichtigung von AfA bei der Ermittlung des Gewinns aus der Veräußerung einer im Ausland belegenen Immobilie | 12.11.2020 |
16.07.2020 | IV R 3/18 | Gewinnermittlung nach der Tonnage - Liquidation einer Ein-Schiff-Gesellschaft als Hilfsgeschäft | 12.11.2020 |
22.07.2020 | II R 15/18 | Änderung eines Grunderwerbsteuerbescheids nach Kaufpreisherabsetzung | 12.11.2020 |
30.07.2020 | III R 24/18 | Keine gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Mietzinsen, die zu den Herstellungskosten unterjährig ausgeschiedenen Umlaufvermögens... | 12.11.2020 |
04.08.2020 | VIII R 24/17 | Voraussetzungen der steuerrechtlichen Anerkennung mehrstöckiger Freiberufler-Personengesellschaften | 12.11.2020 |
13.05.2020 | VI R 4/18 | Keine Begünstigung nach § 35a Abs. 2 EStG für die Reinigung einer öffentlichen Straße (Fahrbahn) - Keine Begünstigung nach § 35a Abs.... | 19.11.2020 |
17.06.2020 | II R 43/17 | Bestimmung des Werts eines Anteils an einer Personengesellschaft für Zwecke der Erbschaftsteuer | 19.11.2020 |
26.05.2020 | IX R 6/19 | Rechtmäßigkeit der Sportwettensteuer auf Pferderennwetten eines ausländischen Veranstalters | 26.11.2020 |
27.05.2020 | II R 45/17 | Mittelbare Anteilsvereinigung an einer grundbesitzenden Personengesellschaft bei einer zwischengeschalteten Kapitalgesellschaft | 26.11.2020 |
17.06.2020 | II R 33/17 | Steuerbegünstigte Schenkung eines Kommanditanteils | 26.11.2020 |
21.07.2020 | IX R 26/19 | Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude: FG darf die vertragliche Kaufpreisaufteilung nicht durch die mittels der Arbeitshilfe des BMF er... | 26.11.2020 |
22.07.2020 | II R 28/18 | Einheitsbewertung einer Kiesgrube | 26.11.2020 |
14.05.2020 | VI R 3/18 | Erste Tätigkeitsstätte bei Auslands(praxis)semestern | 03.12.2020 |
17.06.2020 | II R 18/17 | Änderung im Gesellschafterbestand einer grundbesitzenden Personengesellschaft | 03.12.2020 |
23.06.2020 | VII R 56/18 | Inhaftungnahme für Tabaksteuer: Steuerschuldner kann nicht zugleich Haftungsschuldner gemäß § 71 AO sein | 03.12.2020 |
30.06.2020 | VII R 63/18 | Zur Duldungsinanspruchnahme des Kontoinhabers im Fall einer "Kontoleihe" | 03.12.2020 |
01.07.2020 | XI R 10/18 | Rückgabegewinn bei Anteilen an Immobilienfonds im Betriebsvermögen | 03.12.2020 |
07.07.2020 | VII R 44/18 | Tarifierung und Branntweinsteuerpflicht von Vanille-Oleoresin | 03.12.2020 |
22.07.2020 | II R 32/18 | Änderung eines Grunderwerbsteuerbescheids nach Kaufpreisherabsetzung aufgrund vertraglich vereinbarter Anpassungsklausel | 03.12.2020 |
19.08.2020 | XI R 32/18 | Zur Passivierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt | 03.12.2020 |
25.08.2020 | II R 23/18 | Grunderwerbsteuerbefreiung bei Übergang von einer Gesamthand --Maßstäbe der Missbrauchsprüfung-- | 03.12.2020 |
26.08.2020 | II R 43/18 | Wirtschaftliche Einheiten beim Erbbaugrundstück | 03.12.2020 |
06.05.2020 | X R 24/19 | Zur Tarifermäßigung bei Auszahlung des Rückkaufswertes einer Versicherung der betrieblichen Altersversorgung nach § 34 Abs. 2 Nr. 4 EStG | 10.12.2020 |
30.06.2020 | IX R 27/18 | Erlass eines "Erstattungsbescheids" nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens | 10.12.2020 |
08.07.2020 | X R 6/19 | Steuerbarkeit und -pflicht eines Gastarztstipendiums | 10.12.2020 |
04.08.2020 | VIII R 13/18 | Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 04.08.2020 VIII R 13/17 - Steuerliche Behandlung gezahlter Zwischengewinne bei Erwerb von A... | 10.12.2020 |
04.08.2020 | VIII R 13/17 | Steuerliche Behandlung gezahlter Zwischengewinne bei Erwerb von Anteilen an einem Investmentfonds | 10.12.2020 |
16.09.2020 | II R 11/18 | Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts eines Grundstücks | 10.12.2020 |
19.02.2020 | I R 19/17/a> | Einkünftekorrektur nach § 1 Abs. 1 AStG bei gewinnmindernder Abschreibung auf unbesicherte Darlehens- und Zinsforderung im Konzern | 17.12.2020 |
30.06.2020 | IX R 3/19/a> | Nullbescheid - Klagebefugnis - Berücksichtigung verlusterhöhender Besteuerungsgrundlagen - Bindungswirkung - Altersentlastungsbetrag | 17.12.2020 |
07.07.2020 | VI R 14/18/a> | Lohnzufluss bei Teilnahme an einem Firmenfitness-Programmverlusterhöhender Besteuerungsgrundlagen - Bindungswirkung - Altersentlastungsbetrag | 17.12.2020 |
26.08.2020 | II R 6/19/a> | Einheitsbewertung indifferenter Räume | 17.12.2020 |
03.09.2020 | I R 80/16/a> | Kein Veranlagungswahlrecht für Lohneinkünfte eines beschränkt steuerpflichtigen US-Amerikaners | 17.12.2020 |
10.09.2020 | IV R 6/18/a> | Unbeachtlichkeit des Verschuldens bei Änderung eines Gewinnfeststellungsbescheids nach § 181 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO | 17.12.2020 |
10.09.2020 | IV R 14/18/a> | Klagebefugnis der Personengesellschaft in allein den ausgeschiedenen Gesellschafter persönlich angehenden Fragen - Keine Buchwertfortführu... | 17.12.2020 |
23.09.2020 | XI R 34/19/a> | Zum Widerruf des Verzichts auf die Anwendung der Kleinunternehmerregelung | 17.12.2020 |
01.10.2020 | VI R 42/18/a> | Keine Berücksichtigung von Aufwendungen in Zusammenhang mit einem "Biberschaden" als außergewöhnliche Belastungen i.S. des § 33 EStG | 17.12.2020 |
Quelle: Bundesfinanzhof
BFH – Wer ist das?
Der Bundesfinanzhof, kurz BFH, ist das oberste Finanzgericht Deutschlands. Damit ist er einer der fünf obersten Gerichtshöfe.
Die fünf obersten Gerichtshöfe
- Bundesgerichtshof in Karlsruhe
- Bundesverwaltungsgericht in Leipzig
- Bundesarbeitsgericht in Erfurt
- Bundessozialgericht in Kassel
- Bundesfinanzhof in München
Der BFH beschäftigt sich mit Fragen rund um Steuern und Zölle. Gegründet wurde er im Jahr 1950 und hat seinen Sitz in München. Rund 60 Richterinnen und Richter sind für den Bundesfinanzhof in verschiedenen Bereichen tätig. Die Themenbereiche im BFH nennt man Senate. Insgesamt gibt es elf Senate für einzelne Steuer- und Zollangelegenheiten. Für Entscheidungen, die senats-übergreifend getroffen werden müssen, treten alle Senate im Großen Senat zusammen. Als oberstes Finanzgericht ist der BFH allen Finanzämtern und Finanzgerichten übergeordnet. Der BFH selbst ist dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zugeordnet.
Die Senate des BFH
Jeder Senat besteht aus fünf bis sechs Richtern und Richterinnen, von denen eine/r den Vorsitz hat. Der Große Senat besteht aus elf Mitgliedern. Die Aufgaben im Bereich der Steuern und Zölle teilen sich die Senate auf:
I. | Senat: Körperschaftsteuer, Außensteuerrecht, Doppelbesteuerung |
II. | Senat: Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Grundsteuer |
III. | Senat: Einzelgewerbetreibende, Kindergeld, Investitionszulagen, KFZ-Steuer |
IV. | Senat: Personengesellschaften |
V. | Senat: Personengesellschaften |
VI. | Senat: Lohnsteuer, außergewöhnliche Belastungen, Land- und Forstwirtschaft |
VII. | Senat: Zölle- und Verbrauchsteuern, Marktordnung, Steuerberatungsrecht, allgemeines Abgabenrecht |
VIII. | Senat: Einkünfte aus selbständiger Arbeit, Kapitaleinkünfte |
IX. | Senat: Vermietung und Verpachtung, private Veräußerungsgeschäfte |
X. | Senat: Einzelgewerbetreibende, Sonderausgaben, Alterseinkünfte und -vorsorge |
Der BFH und seine Aufgaben
Der BFH stellt als Gerichtshof einen Teil der rechtsprechenden Gewalt (Judikative) dar. Damit ist ausgeschlossen, dass der BFH selbst Gesetze erlässt (Legislative). Das obliegt der Bundesregierung. Ebenso wenig ist es seine Aufgabe, die Gesetze umzusetzen (Exekutive). Hierfür sind die Finanzämter zuständig. Aber was macht nun der BFH? Einfach gesagt: Er überwacht, ob die Finanzämter die bestehenden Gesetze richtig umsetzen. Explizit bestimmt sind die Aufgaben des BFH in der Finanzgerichtsordnung: Er muss die Steuergesetze im Sinne des Gesetzgebers auslegen. Außerdem muss er bei Unklarheit bestimmte Begriffe definieren. Dabei ist es besonders wichtig, dass der BFH immer vor dem Hintergrund des ursprünglichen Sinnes eines Gesetzes entscheidet.
Ihr Fall beim BFH?
Sie sind mit Ihrem Steuerbescheid nicht einverstanden? Im ersten Schritt wenden Sie sich mit einem Einspruch an Ihr Finanzamt. Im besten Fall gibt das Finanzamt Ihnen Recht. Falls nicht, können Sie einen Schritt weiter zum Finanzgericht Ihres Bundeslandes gehen: mit einer Klage. Das Finanzgericht wird dann ein Urteil fällen. Falls die Klage scheitert, können Sie sich an die letzte Instanz – den BFH – wenden. Das nennt man auch: In Revision gehen. Das geht aber nur, wenn das Finanzgericht mit seinem ablehnenden Urteil die Revision zulässt. Deswegen nennt man den BFH auch Revisionsgericht. Lässt das Finanzgericht keine Revision zu, können Sie dagegen eine Beschwerde einreichen. Diese Beschwerde nennt man auch Nichtzulassungsbeschwerde.
Revision
Die Revision muss vom Finanzgericht in folgenden Fällen zugelassen werden:
– Der Fall ist von grundsätzlicher Bedeutung (Grundsatzrevision)
– Das Finanzgericht weicht in seinem Urteil von Entscheidungen des BFH oder des Bundesverfassungsgerichts ab (Divergenzrevision)
– Das Verfahren wurde fehlerhaft durchgeführt (Verfahrensrevision)
Damit liegt das letzte Wort beim BFH. Man sagt auch: Das Verfahren ist beim BFH anhängig. BFH-Urteile können Urteile des Finanzgerichts aufheben oder ändern. Wenn der BFH daran zweifelt, dass ein Urteil mit der deutschen Verfassung übereinstimmt, kommt das Bundesverfassungsgericht ins Spiel.
Welche Bedeutung haben die BFH-Urteile für Sie?
Der BFH entscheidet über Einzelfälle. Das heißt, das BFH-Urteil ist erstmal nur für die Streitparteien – also Finanzamt und Bürger – wichtig. Aber was bringt Ihnen das? Ganz einfach: Sind Sie auch von dem Fall betroffen, kann die Entscheidung nützlich für Sie sein. Z. B. können Sie bei einem BFH-Urteil über Werbungskosten profitieren. Wenn Sie in Ihrer Steuererklärung dann entsprechende Kosten angeben, wird das Finanzamt wahrscheinlich gemäß dem BFH-Urteil die Kosten anerkennen. Und falls nicht, haben Sie mit dem Urteil eine gute Argumentation für einen Einspruch. Allerdings gibt es auch Nichtanwendungserlasse. Das bedeutet, dass diese Urteile von der Finanzverwaltung explizit nicht angewendet werden.
BFH-Urteile: Aktenzeichen richtig lesen
Die Aktenzeichen der BFH-Urteile wirken erstmal verwirrend, da sie nicht chronologisch erscheinen. Dennoch steckt eine Systematik dahinter. Die ersten Buchstaben sind römische Zahlen und geben den zuständigen Senat an. Beim Aktenzeichen „V R 28/10“ wissen Sie jetzt, dass es sich um ein BFH-Urteil des fünften Senats handelt. Der Buchstabe „R“ steht für ein Revisionsverfahren: Es handelt sich also um den Fall eines Finanzgerichts, zu dem der Kläger in Revision gegangen ist. Manchmal stehen anstelle des „R“ auch die Buchstaben „B“ für Beschwerdeverfahren oder „S“ für sonstige Verfahrenssache. Abschließend wird das Verfahren nummeriert: Die erste Zahl sagt, um das wievielte Verfahren es sich im Jahr bei dem zuständigen Senat handelt. Die zweite Zahl steht für das Jahr. Hinter dem BFH- Urteil mit dem Aktenzeichen „V R 28/10“ versteckt sich also das 28. Revisionsverfahren im Jahr 2010 des fünften Senats.
So arbeitet der BFH
Bis über einen Fall entschieden wird, vergeht meist viel Zeit und Arbeit. Aber was macht der BFH überhaupt, wenn Revision eingelegt ist?
Schritt 1: Registrierung und Eingangsbearbeitung
Sobald ein Verfahren beim BFH eingegangen ist, muss es registriert werden. Dabei wird der Fall dem zuständigen Senat zugeordnet und ein Aktenzeichen vergeben. Danach erhalten die Streitparteien eine Eingangsbestätigung. Da das Verfahren Geld kostet, wird direkt eine Verfahrensgebühr erhoben. Diese kann aber bei erfolgreicher Klage angerechnet werden. Danach werden Kläger und Beklagte zur Stellungnahme gebeten. Sind alle Stellungnahmen beim BFH eingetroffen, werden Berichterstatter und Mit-Berichterstatter bestellt. Jetzt kann mit der eigentlichen Aufarbeitung des Falls begonnen werden.
Schritt 2: Vorbereitung der Entscheidungen
Die Berichterstatter haben die Aufgabe, den Streitfall detailliert wiederzugeben. Dabei präsentieren sie auch schon einen Vorschlag zur Entscheidung. Die Mit-Berichterstatter nehmen zu diesem Vorschlag Stellung. Falls sie anderer Meinung sind als die Berichterstatter, müssen diese den Vorschlag nochmal überarbeiten. Danach kommt der Fall auf die Tagesordnung der nächsten Senatssitzung.
Schritt 3: Beratung und Abstimmung
In der Sitzung wird unter Leitung des Vorsitzenden über den Bericht beraten. Danach erfolgt eine geheime und nicht öffentliche Abstimmung der Senatsmitglieder über den Fall. Ein Vetorecht steht im Senat niemandem zu – jede Stimme zählt gleich viel.
Schritt 4: Entscheidungen
Grundsätzlich muss der BFH sein Urteil in einer mündlichen Verhandlung fällen. Das kommt aber nur in ca. 12 % der Fälle vor: Vielmehr werden die Fälle schriftlich durch einen Gerichtsbescheid entschieden. Eine mündliche Verhandlung kann aber beantragt werden.
Schritt 5: Bekanntgabe der Entscheidungen
Entscheidungen durch einen Gerichtsbescheid werden immer schriftlich an die Beteiligten zugestellt – und sind sofort wirksam. Bei einer mündlichen Verhandlung wird das Urteil am Ende der Verhandlung gefällt. In manchen Fällen wird aber auch bei einer Verhandlung das Urteil nicht direkt bekannt gegeben, sondern erst schriftlich zugestellt. Die Streitparteien können sich auch telefonisch über den Ausgang des Verfahrens informieren.