Mehr Netto gefällig? Das geht mit dem Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung. Wer viel Geld für Fahrten zur Arbeit, doppelten Haushalt oder Kinderbetreuung ausgibt, kann sich beim Finanzamt einen Lohnsteuer-Freibetrag eintragen lassen. Wie genau das funktioniert, zeigen wir hier.
Schnelleinstieg
Kurz & knapp
- Mit dem Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung ziehst du deine Steuererstattung vor
- Den Freibetrag beantragst du beim zuständigen Finanzamt
- Lohnsteuer-Ermäßigung 2022 kannst du bequem elektronisch mit WISO Steuer erstellen und versenden
Lohnt sich der Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung für mich?
Kurz: Ein Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung lohnt sich dann, wenn du hohe Werbungskosten hast und deshalb eine Steuererstattung vom Finanzamt erwartest. Mit dem Antrag musst du nicht bis zum nächsten Jahr warten, damit du über die Steuererklärung vom Finanzamt Geld zurückerhältst.
Du kannst die Ausgaben bereits während des Jahres berücksichtigen lassen, indem du dir den Lohnsteuer-Freibetrag als elektronisches Lohnsteuermerkmal (ELStAM) eintragen lässt. Der Freibetrag kann unterschiedlich hoch sein, je nach deinen Angaben. Dann behält dein Arbeitgeber monatlich weniger Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer ein – und du bekommst so Monat für Monat netto mehr Geld auf dein Konto.
Du willst wissen, wie viel Netto vom Brutto übrig bleibt? Dann nutze unseren kostenlosen Brutto-Netto-Rechner
Weihnachtsbonus vom Finanzamt sichern
Voraussetzung: hohe Werbungskosten
Für den Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung solltest du allerdings beachten: Für Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen gilt eine Antragsgrenze. Das bedeutet, alle absetzbaren Ausgaben müssen über der magischen Grenze von 600 Euro liegen. Werbungskosten zählen bei der Berechnung dieser Antragsgrenze aber nur dann mit, wenn sie über dem Pauschbetrag von 1.000 Euro liegen. Um die Lohnsteuer-Ermäßigung zu erhalten, müssen daher mindestens 1.600 Euro an Werbungskosten zusammenkommen.
Mit diesen Ausgaben kannst du die Grenze beim Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung knacken:
- hohe Werbungskosten (über 1.000 Euro), wie Fahrtkosten, doppelte Haushaltsführung, Arbeitszimmer, Fortbildungskosten;
- Sonderausgaben, wie Spenden, Kinderbetreuung, Ausbildungskosten, Schulgeld;
- außergewöhnliche Belastungen wie Krankheitskosten, Heimunterbringung, Behinderung, Pflegebedürftigkeit, Unterhaltsleistungen an bedürftige Angehörige;
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende;
- Unterhaltszahlungen an den geschiedenen oder dauernd getrenntlebenden Ehepartner;
- Pauschbeträge für Menschen mit Handicap und Hinterbliebene (Behindertenpauschbetrag);
- Ausgaben für Haushaltshilfe, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen;
- Energetische Sanierung bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden;
- Verluste aus anderen Einkunftsarten;
- Geringverdiener: Wenn du 2 Jobs hast und im ersten nur wenig verdienst, kann der Freibetrag auf den zweiten Job übertragen/eingetragen werden.
Das sind die wichtigsten Freibeträge für den Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag
- Freibeträge bei Erbschaft oder Schenkung
- Sparerfreibetrag
- Kinderfreibetrag
- Erziehungsfreibetrag
- Ausbildungsfreibetrag
- Grundfreibetrag
- Rabattfreibetrag
- Freibetrag bei den Lohnsteuerabzugsmerkmalen
- Ehrenamtsfreibetrag
Achtung: Steuererklärung wird zur Pflicht
Wenn du Freibeträge nutzt, musst du eine Steuererklärung abgeben. Das geht besonders einfach mit WISO Steuer, denn das Programm gibt dir Tipps für die maximale Rückerstattung.
Lass deine Steuer automatisch ausfüllen
Wie stelle ich den Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung?
Um dir den Freibetrag zu sichern, musst du den Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung bei deinem Finanzamt stellen. Dazu füllst du die Formulare aus und übermittelst sie dem zuständigen Finanzamt. Seit dem 01.10.2021 ist das auch elektronisch über das Online-Portal „Mein ELSTER“ möglich. Oder du nutzt einfach WISO Steuer.
Formulare zum Download: Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 2022
Jetzt Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung mit WISO Steuer stellen und versenden
Genauso einfach wie schon die Steuererklärung kannst du den Antrag für die Lohnsteuer-Ermäßigung 2022 mit WISO Steuer erstellen und per Steuer-Versand an das Finanzamt übermitteln.
Hast du bereits im Vorjahr einen Antrag gestellt und die Steuerfreibeträge haben sich nicht verändert? Dann kannst du einfach die „Lohnsteuer-Ermäßigung im vereinfachten Verfahren“ wählen:
Antrag für mehrere Jahre stellen
Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung versenden
Im Anschluss versendest du den Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung mit einem Klick digital an das Finanzamt – mit dem Steuer-Versand. Deine Daten werden dann verschlüsselt und direkt an das Amt verschickt.