Urlaub steuerlich absetzen â ist das möglich? Ja, wenn man es geschickt anstellt, zahlt das Finanzamt mit. Wir zeigen, mit welchen Kosten man die SteuererklĂ€rung optimiert und das Finanzamt den Urlaub mitfinanzieren lĂ€sst.
Schnelleinstieg
Kurz & knapp
- Kombinierst du Urlaub mit einer Dienstreise, kannst du den beruflichen Teil von der Steuer absetzen
- Die Reisekosten mĂŒssen klar in berufliche und private Anteile getrennt sein
- Als Nachweise können E-Mails, Quittungen, Hotelrechnungen und eine Bescheinigung des Arbeitgebers dienen
Wie kann ich Urlaub von der Steuer absetzen?
Ein schattiges PlĂ€tzchen unterm Sonnenschirm, frische Meeresbrise, eisgekĂŒhlter Drink: Die wohlverdiente Pause tut gut. Noch schöner wĂ€re es, wenn man die Kosten von der Steuer absetzen könnte. Die gute Nachricht: Wer es geschickt anstellt, kann einige Kosten tatsĂ€chlich mit dem Finanzamt teilen.
Die Lösung: Office und Urlaub verbinden
HĂ€ngst du an deine Dienstreise noch ein paar Urlaubstage an, lassen sich die Kosten als gemischte Reisekosten steuerlich absetzen. Und zwar der berufliche Teil davon. Das funktioniert auch dann, wenn du dich zum Beispiel an deinem Urlaubsort mit deinen Businesspartnern triffst.
Zu den typischen GeschÀftsreisen gehören beispielsweise:
- GeschÀftliche Treffen mit Kunden
- Messen, Konferenzen oder Tagungen
- Informationsveranstaltungen
- Meetings bei Kollegen an anderen Firmenstandorten
- Projektarbeiten
- ForschungsauftrÀge
Kosten aufteilen
Die beruflich veranlassten Kosten kannst du also anteilig von der Steuer absetzen. Daher ist es wichtig, die Reisekosten zwischen privat und geschĂ€ftlich zu unterscheiden. Aus der Rechnung muss klar hervorgehen, welcher Anteil der Reise beruflich war. DafĂŒr kannst du zum Beispiel das Hotel um 2 Rechnungen bitten. Kannst du die Kosten nicht aufteilen, kannst du auch nichts absetzen.
Achtung: Damit das Finanzamt die Kosten ĂŒberhaupt anerkennt, mĂŒssen mindestens 10 Prozent der Reisezeit beruflich genutzt worden sein.
Nachweise fĂŒr die berufliche Veranlassung der Dienstreise sind zum Beispiel:
- E-Mails
- Tankquittungen
- Hotelrechnungen
- Bescheinigung deines Arbeitgebers
Beispiel: Urlaubskosten anteilig absetzen
Welche Urlaubskosten kann ich in der SteuererklÀrung angeben?
- Anreise und Fahrtkosten: Flugtickets, Fahrten vor Ort zu geschÀftlichen Terminen
- Reisenebenkosten: Parktickets oder MautgebĂŒhren
- Unterkunft und Verpflegung: Ăbernachtungskosten, FrĂŒhstĂŒck oder
- Mittagessen kannst du als Pauschalen in der SteuererklĂ€rung abrechnen â fĂŒr Auslandsreisen gelten je nach Land unterschiedliche SĂ€tze
- Reisepass & Co.: GebĂŒhren fĂŒr Reisepass oder Visa
- Telefon- und Internetkosten: FĂŒr geschĂ€ftliche Telefonate
Urlaub absetzen: Wichtig fĂŒr die SteuererklĂ€rung
Holst du dir die kompletten Kosten ĂŒber die Reisekosten-Abrechnung vom Chef wieder? Dann bleibt fĂŒr die SteuererklĂ€rung nur der private Anteil, den kannst du leider nicht absetzen.
Auch interessant:
Du willst im Ausland eine neue Sprache lernen? Hier kommt dir das Finanzamt entgegen: Absetzbar sind die Kosten fĂŒr den Sprachkurs, wenn sie beruflich veranlasst sind. Mehr Infos hier:
Wo gebe ich die Urlaubskosten in der SteuererklÀrung ein?
Die Angaben gehören zu den Werbungskosten. Mit WISO Steuer gibst du einfach die Adressen ein und die Kilometerpauschale wird automatisch berechnet. Alle Rechnungen kannst du mit der Steuer-Scan App einfach abfotografieren â das Dokument wird dann automatisch in ErklĂ€rung geladen. So ist alles direkt in deiner SteuererklĂ€rung hinterlegt â automatisch!
Arbeitnehmer tragen ihre Dienstreise ein im Abschnitt Arbeitnehmer, Betriebsrentner und PensionÀre > Ausgaben (Werbungskosten) > Reisekosten.

Arbeitnehmer tragen Ihre Dienstreise ein im Abschnitt Arbeitnehmer > Ausgaben (Werbungskosten) > Reisekosten fĂŒr AuswĂ€rtstĂ€tigkeiten.

FAQ: Urlaub von der Steuer absetzen
Kann ich meine privaten Urlaubskosten von der Steuer absetzen?
Kann ich meinen Urlaub von der Steuer absetzen?
Wie hoch muss der berufliche Anteil der Reise sein, damit ich etwas absetzen kann?
Welche Urlaubskosten kann ich in der SteuererklÀrung angeben?
Bankkonto verbinden und keine Ausgabe mehr vergessen