eingetragene Lebenspartnerschaft
TagSplittingtarif für gleichgeschlechtliche Ehepaare
Zusammenveranlagung rückwirkend anwendbar?
Obwohl eingetragene Lebenspartnerschaften seit August 2001 möglich sind, konnten Betroffene den Splittingtarif erst seit 2013 in Anspruch nehmen. Ein Urteil des Finanzgerichtes Hamburg gibt Anlass zur Hoffnung auf rückwirkende Zusammenveranlagung.
Splittingtarif bei Lebenspartnerschaft
Auch für bestandskräftige Steuerbescheide?
Im Jahre 2013 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass auch eingetragene Lebenspartnerschaften die Zusammenveranlagung mit dem günstigen Splittingtarif wählen können. Kann man diesen auch nachträglich beantragen?
Gleichgeschlechtliche Paare
Künstliche Befruchtung absetzbar?
Lesbische Paare können die Kosten einer künstlichen Befruchtung steuerlich nicht absetzen. Wie Sie jetzt handeln sollten, lesen Sie hier.
Einzeln, zusammen oder besonders?
Welche Veranlagungsart haben Sie?
Bei Ledigen erfolgt eine Einzelveranlagung, Ehepaare haben die Wahl zwischen Zusammenveranlagung und Einzelveranlagung. Geschiedene ab dem Jahr nach der Scheidung sowie Ehepartner, die während des gesamten Jahres dauernd getrennt leben, werden wie Ledige behandelt.
Steuer-Tipps zum Jahresende
in 2013 noch Steuer sparen
Nutzen Sie die verbleibenden Tage bis zum Jahreswechsel! Wir haben hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie Ihre Ausgaben zum Jahresende noch optimieren können. Ihre Steuererstattung nächstes Jahr wird es Ihnen danken.
Kindergeld bei Lebenspartnern
Neue Regelungen bringen Gleichberechtigung
Seit Juli 2013 ist die Gleichstellung von Lebenspartnern und Ehepaaren im Einkommensteuergesetz geregelt. Nun wurde auch im Kindergeld-Recht die Gleichberechtigung hergestellt.
Erbschaftssteuer bei Lebenspartnern
Was gilt ab 2009?
Im neuen Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht ab 2009 sind Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft weitgehend den Eheleuten gleichgestellt.