Leitartikel
CategoryHöhe des Schulgeldabzugs
Was mindert die Steuer?
Liegen die Voraussetzungen vor, können Schulgelder als Sonderausgaben abgezogen werden, allerdings nicht in unbegrenzter Höhe
Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung
Um welche Renten geht es?
Betroffen sind die folgenden Renten: Gesetzliche Altersrente, gesetzliche Erwerbsminderungsrente, gesetzliche Witwen-und Waisenrente…
Anlage R oder Anlage N?
So tragen Sie Ihre Rente richtig ein
Tragen Sie Ihre Renten in der Anlage R wie folgt ein: Auf die Vorderseite des Formulars gehören die folgenden Renten:
Anlage KAP
Ausfüllanleitung
Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen, wann die Anlage KAP abzugeben ist bzw. abgegeben werden sollte und welche Zeilen im Formular 2014 ..
Antrag auf Überprüfung des Steuereinbehalts
Wann Sie diesen stellen sollten
Folgende Fälle sind hierbei denkbar:
- Der Sparer-Pauschbetrag wurde wegen einer ungünstigen Verteilung der Freistellungsaufträge nicht ..
Antrag auf Günstigerprüfung
Wann ist die Günstigerprüfung sinnvoll?
Einen Antrag auf Günstigerprüfung sollten Sie immer dann stellen, wenn Ihr individueller Grenzsteuersatz unter 25 Prozent liegt. Der Grenzsteuersatz von 25 Prozent wird erreicht bei einem zu versteuernden Einkommen von 15.700 Euro bei Ledigen und 31.400 Euro bei Zusammenveranlagten.
Einkommensteuer statt Abgeltungsteuer
Welche Fälle sind betroffen?
Von einer engen wirtschaftlichen Beziehung ist auszugehen bei Back-to-back-Finanzierungen oder wenn eine Person ein eigenes wirtschaftliches Interesse an der Einkunftserzielung der anderen Person hat.
Kapitalertragssteuerpflichtige Erträge
Was gehört dazu?
Zu den kapitalertragssteuerpflichtigen Erträgen gehören insbesondere:
- Dividenden und ähnliche Erträge aus Aktien, wenn sich die auszahlend..
Wann liegt eine Berufsausbildung vor?
Wann das Kind als Azubi gilt
Ein Kind ist solange in einer Berufsausbildung, bis es das endgültige Berufsziel erreicht hat. Zur Berufsausbildung gehören deshalb insbesondere der Besuch von allgemein- oder berufsbildenden Schulen, eine Fachschul- oder Hochschulausbildung und die praktische Berufsausbildung.
Übertragung der Kinderfreibeträge
Was Sie beachten sollten?
Bei geschiedenen, dauernd getrennt lebenden und bei Eltern nichtehelicher Kinder kann ein Elternteil beantragen, dass der Kinderfreibetrag des anderen Elternteils auf ihn übertragen wird.